Das Wichtigste in Kürze
  • Bosch-Multicutter sind Geräte mit verschiedenen Funktionen, die über das Zubehör bestimmt werden. Je nach Aufsatz kann damit geschliffen, gesägt, geschabt oder Material getrennt werden. Während die einen mit 12 V für Feinarbeiten geeignet sind, lässt sich mit den stärkeren 18-V-Varianten auch Metall oder Massivholz einfach bearbeiten. Wenn Sie also einen alten Tisch auf der Terrasse wieder frisch machen wollen, dann ist ein Bosch-Multifunktionstool mit 12 V möglicherweise genau, wonach Sie suchen.

bosch-multifunktionswerkzeug-test

1. Bosch-Multifunktionswerkzeug im Vergleich: Worin liegen die Größten Unterschiede?

Bosch-Multicutter gibt es sowohl von der blauen Bosch-Professional-Reihe sowie von der grünen House-and-Garden-Serie. Während erstere für den professionellen Einsatz, z. B. im Trockenbau, geeignet sind, richten sich zweitere an den DIY-Heimwerker-Gebrauch. Hier liegt bereits die erste Entscheidungsweiche, denn die Exemplare der blauen Reihe haben einige Eigenschaften, die nicht für jeden einen Vorteil bieten: Die Bosch-Professional-Reihe hat z. B. bürstenlose Motoren, die für ständigen Gebrauch ausgelegt sind. Für Gelegenheitsnutzer sind diese Eigenschaften preislich nicht rentabel. Beide Reihen verfügen über Bosch-Multifunktionswerkzeuge mit 18 V und 12 V. Die Unterschiede liegen – neben der Leistung – in der Ausstattung.

Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 01/2020 Multifunktionswerkzeuge verschiedener Hersteller getestet. In ihrem Multifunktionswerkzeug-Test stellt sie fest, dass es zwischen den Geräten starke Leistungsunterschiede in den Funktionen gibt. Während bei einigen Modellen die z. B. Schleifleistung herausragt, ist sie sie bei anderen Modellen kaum zu gebrauchen. Die Leistung der Geräte wird maßgeblich durch die Oszillationsamplitude gesteuert.

2. Was schreiben Bosch-Multifunktionswerkzeug-Tests im Internet über die Leistung?

Was bei Bosch-Multifunktionswerkzeug in Internet-Tests sehr positiv erwähnt wird, ist die Oszillationsamplitude. Der Oszillationswinkel zusammen mit der Leistung bestimmt, wie einfach damit gesägt, geschliffen oder geschabt werden kann. Nehmen wir die Bosch-Multifunktionswerkzeuge PMF 220 CE oder PMF 250 CES als Beispiele für solide Heimwerker-Geräte, lassen sich mit 15. bis 20.000 U/min damit ohne Probleme Fliesen, Holzplatten oder Laminat zurechtsägen. Dünnes Metall sollte auch gut funktionieren. Bei härterem Metall nützt Ihnen dann das Bosch-Multifunktionswerkzeug PMF 350 CES oder Bosch UniversalMulti 12, welche auch sehr starkes Material problemlos schneiden können. Entscheidend für Ihren Multicutter-Kauf ist daher die Frage, wie hart das Material sein wird, das Sie bearbeiten. Unser Vergleich ist zwar kein Bosch-Multifunktionswerkzeug-Test, aber wenn Sie alten Fliesenkleber vom Badezimmerboden lösen wollen, dann empfehlen wir Ihnen alle Geräte aus der House-and-Garden-Reihe.

Auf der Suche nach dem besten Bosch-Multifunktionswerkzeug helfen Ihnen die Produkt-Nummern. Bosch GOP 55 – 36 beschreibt nämlich die Wattanzahl 550V und den Oszillationswinkel 36° (2 x 1,8°). Somit können Sie die wichtigsten Information direkt aus dem Produktnamen ablesen. Wenn Sie sich auch für andere Hersteller interessieren, hilft Ihnen unser Vergleich zu Multifunktionswerkzeugen.

3. Bosch-Multifunktionswerkzeug kaufen: Woran erkennen Sie das beste Zubehör?

Erst das Bosch-Multifunktionswerkzeug-Zubehör liefert die verschiedenen Funktionen. Ein komplettes Aufsätze-Set besteht aus Tauchsäge, Segmentsäge, Delta-Schleifplatte und Schaber.

Hier gibt es zwischen der grünen und der blauen Reihe wieder Unterschiede. Das Schnellwechselsystem ist vor allem bei den grünen Modellen vorhanden. Durch das Auto-Clip-System kann das Werkzeug problemlos gewechselt werden. Bei der blauen Reihe ist der Wechsel mit dem Snap-in-System ebenso einfach.

Beide Reihen benutzen das Starlock-System, aber hier gibt es Unterschiede. Der Anschluss von Starlock, Starlock Plus und Starlock Max kann nur durch einen Adapter miteinander kombiniert werden. Wenn Sie also auf der Suche nach Bosch-Multifunktionswerkzeug-Ersatzteilen sind, dann achten Sie unbedingt auf das richtige System.

Bosch-Multifunktionswerkzeug im Koffer erhalten Sie, wenn Sie ein Set kaufen, das auch einiges an Zubehör beinhaltet. Wir empfehlen Ihnen beim Neukauf ein Set mit Tauch-, sowie Segmentsäge und Schleifplatte zu kaufen. Alternativ können Sie Ihr Set natürlich auch selbst zusammenstellen. Das Zubehör sowie der Transportkoffer können separat gekauft und erweitert werden.

Videos zum Thema Bosch-Multitool

In diesem spannenden YouTube-Video erleben Sie die aufregende Enthüllung des Bosch GOP 55-36 mit StarlockMax System. Tauchen Sie ein in ein neues Kapitel der Präzision und Leistung, während der Unboxing-Prozess detailliert und mit Begeisterung präsentiert wird. Mit hochwertigen Materialien und innovativem Design ist der GOP 55-36 definitiv ein Must-Have für jeden Handwerker.

In diesem YouTube-Video erhalten Sie einen umfassenden Testbericht über 6 verschiedene Multifunktionswerkzeuge, wobei der Fokus auf dem Bosch-Multitool liegt. Der Videobericht stellt die verschiedenen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Bosch-Multitools vor und vergleicht es mit anderen beliebten Modellen auf dem Markt. Es bietet eine detaillierte Einsicht in die Leistung, Komfort und Benutzerfreundlichkeit des Bosch-Multitools und hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung, wenn Sie ein hochwertiges Multifunktionswerkzeug kaufen möchten.

In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir dir die Bosch 12V und 18V Multitool-Varianten vor – das GOP 18V-28 und das GOP12V-28. Erfahre, warum jeder ein Multitool benötigt und welche Vorteile diese Bosch-Geräte bieten. Von präzisem Schneiden über das Entfernen von Fugen bis hin zum Schleifen – die Bosch Multitools ermöglichen vielseitige Anwendungen für Heimwerker und Profis. Sei dabei und entdecke, warum das Bosch-Multitool ein unverzichtbares Werkzeug für jeden ist!

Quellenverzeichnis