Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einen Bonsai-Dünger kaufen, müssen Sie sich für eine Darreichungsform entscheiden. Angeboten werden unter anderem flüssige Dünger, Granulate und Sprays. Unterschiede gibt es hinsichtlich ihrer Anwendung. Bonsai-Dünger in flüssiger Form geben Sie mit zum Gießwasser. Granulate werden auf die Erde gegeben. Mit einem Spray sprühen Sie die Blätter des Bonsais ein.
Verkaufsregal mit mehreren Flaschen mit flüssigem Bonsai-Dünger im Test der Marke Fertil.

Hier sehen wir Fertil-Bonsai-Dünger, ein Flüssigdünger, wie quasi alle Bonsai Dünger in unserem Vergleich.

1. Wie setzt sich ein Bonsai-Dünger zusammen?

Die Zusammensetzung eines Bonsai-Düngers bildet auch in vielen Bonsai-Dünger-Tests eine zentrale Frage. Die meisten Bonsai-Dünger enthalten Stickstoff, Phosphor und Kalium in verschiedenen Anteilen und sind damit für unterschiedliche Phasen geeignet. Dazu kommen häufig noch weitere Nährstoffe, wie zum Beispiel Eisen, Kalzium, Magnesium und Schwefel.

2. Wie oft muss man einen Bonsai düngen?

Das kommt auf die Wirkungsdauer des von Ihnen verwendeten Bonsai-Düngers an. Es gibt zum Beispiel Dünger die etwa eine Woche wirken. Wollen Sie nicht so häufig düngen, sollte der für Sie beste Bonsai-Dünger eine längere Wirkungsdauer haben, zum Beispiel sechs bis acht Wochen.

Hand hält vor einem Verkaufsregal eine Flasche mit Sicherheitsverschluss eines getesteten Bonsai-Düngers von Fertil in die Kamera.

Ganz typisch und vernünftig finden wir auch bei Bonsai Düngern (hier Fertil) Deckel mit Kindersicherung.

Die Dauer der Wirkung gibt der Hersteller in der Regel auf der Verpackung des Düngers bzw. in seiner Anleitung zum Düngen eines Bonsais an. Für die Produkte aus unserem Bonsai-Dünger-Vergleich finden Sie die Wirkungsdauer auch in der obigen Tabelle.

3. Kann man Bonsai-Dünger auch für andere Pflanzen verwenden?

Hand hält vor Verkaufsregal eine rot bedruckte Flasche mit Fertil-Bonsai-Dünger im Test.

Dieser Fertil Bonsai Dünger enthält 200 ml, was in unserem Vergleich ein eher kleines Gebinde darstellt.

Bonsai-Dünger im Test: Hand hält rot Dünger-Flasche von Fertil mit Fokus auf Informationen zum Inhalt und zur Anwendung vor einem Verkaufsregal.

Wie bei ähnlichen Produkten, sollten Sie auch beim Fertil-Bonsai-Dünger einen Augenkontakt vermeiden. Falls das doch geschieht sollten Sie ihr Auge sofort gründlich ausspülen.

Grundsätzlich ist das möglich, da auch Dünger für andere Pflanzen bzw. Universal-Dünger in der Regel Stickstoff, Phosphor, Kalium und weitere Nährstoffe enthalten. Der Unterschied ist lediglich, dass die Mengenverhältnisse bei einem Bonsai-Baum-Dünger auf die jeweiligen Bedürfnisse eines Bonsais in bestimmten Phasen, zum Beispiel für das Düngen eines Bonsais im Frühjahr, abgestimmt sind.

4. Gibt es einen Bonsai-Dünger-Test von Stiftung Warentest?

Das Thema Dünger ist bereits in verschiedenen Meldungen vom Verbrauchermagazin aufgegriffen worden. Allerdings hat Stiftung Warentest bisher noch keinen speziellen Bonsai-Dünger-Test durchgeführt.

bonsai-duenger-test

Videos zum Thema Bonsai-Dünger

Im YouTube-Video „Düngen von Bonsai und Topfpflanzen Teil 1 Compo Geraniendünger“ erfahren Sie alles über das richtige Düngen von Bonsai. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von Compo Geraniendünger, der die optimalen Nährstoffe für gesunde und schöne Bonsai liefert. Schritt für Schritt wird Ihnen gezeigt, wie Sie den Dünger anwenden und welche Dosierung für Ihre Bonsai-Pflanzen geeignet ist.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über das Düngen Ihrer Zimmerpflanzen wissen müssen! Von der richtigen Verwendung von Erde, über Pon bis hin zu Blähton, lernen Sie verschiedene Methoden kennen, um Ihre Pflanzen gesund und blühend zu halten. Außerdem bekommen Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ableger richtig düngen, damit auch sie ihre volle Pracht entfalten können. Verpassen Sie nicht diese hilfreichen Ratschläge für einen grünen Daumen! ????????

Quellenverzeichnis