Vorteile
- ohne Zuckerzusatz
- besonders lange haltbar
- in Deutschland hergestellt
Nachteile
- nicht bio-zertifiziert
Birnensaft Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Walther’s Birnensaft | Höllinger Bio Schulsaft Birne | Spreewälder naturtrüber Birnensaft | Voelkel Birnensaft | Rembowscy Birnensaft ungeklärt | Yoga Birnensaft | Bleichhof Birnensaft | Beutelsbacher Direktsaft |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Walther’s Birnensaft 10/2025 | Höllinger Bio Schulsaft Birne 10/2025 | Spreewälder naturtrüber Birnensaft 10/2025 | Voelkel Birnensaft 10/2025 | Rembowscy Birnensaft ungeklärt 10/2025 | Yoga Birnensaft 10/2025 | Bleichhof Birnensaft 10/2025 | Beutelsbacher Direktsaft 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro l | 3 l 12,00 € pro l | 24 x 0,2 l 2,58 € pro l | 6 x 0,7 l 7,62 € pro l | 0,7 l 15,64 € pro l | 0,25 l 35,96 € pro l | 24 x 0,2 l 6,67 € pro l | 6 x 0,72 l 5,83 € pro l | 6 x 1 l 4,14 € pro l |
Fruchtquelle | Direktsaft | Direktsaft | Direktsaft | Direktsaft | Direktsaft | Birnensaftkonzentrat | Direktsaft | Direktsaft |
Fruchtgehalt | 100 % | 60 % | 100 % | 100 % | 100 % | 70 % | 100 % | 100 % |
Inhaltsstoffe des Birnensafts | ||||||||
Ohne Zuckerzusatz | ||||||||
Ohne Farb- | Konservierungsstoffe | ||||||||
Ohne künstliche Aromen | ||||||||
Bio | ||||||||
Vegan | ||||||||
Kalorien pro 100 ml | 45 kcal | 25 kcal | 42 kcal | 48 kcal | 52 kcal | keine Herstellerangabe | 43 kcal | 48 kcal |
Zucker pro 100 ml | 8,9 g | 5,4 g | 8,1 g | 10,5 g | 10,9 g | keine Herstellerangabe | 8,5 g | 9,5 g |
Verpackung und Herkunft | ||||||||
Nachhaltige Verpackung | Saftbox | Getränkekarton | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche |
Haltbarkeit nach dem Öffnen | 3 Monate | keine Herstellerangabe | 3 - 4 Tage | 5 Tage | keine Herstellerangabe | 2 - 3 Tage | 3 - 4 Tage | keine Herstellerangabe |
Herkunftsland | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir einen Bio-Birnensaft von Kaufland, bei dem es sich um einen Direktsaft handelt.
Neben den Bio-Birnensaft von Kaufland gibt es auch andere Fruchsäfte aus dieser Produktreihe, wie wir hier erkennen können.
Der beste Birnensaft ist Birnen-Direktsaft. Hierbei werden die Birnen verarbeitet und ohne Zusatz weiterer Zutaten direkt abgefüllt. Bei Birnensaftkonzentrat wird der Saft eingedickt. Bei diesem Verfahren können große Mengen Most transportiert werden. Anschließend wird der konzentrierte Most wieder mit Wasser vermengt und abgefüllt und als Birnensaft aus Birnensaftkonzentrat vertrieben.
Wenn Sie sich Birnensaft kaufen, achten Sie darauf, dass dieser zu 100 % aus Birnen besteht. Birnensaft ohne Zucker verschafft Ihnen einen natürlichen Geschmack mit wenig Kalorien pro 100 ml.
Der Nutri Score C ist bei diesem Bio-Birnensaft von Kaufland durch den hohen, natürlichen Fruchtzuckergehalt bedingt.
Ob Pfanner-Birnensaft oder der Birnensaft von Granini: Achten Sie außerdem darauf, dass der Birnensaft ohne Konservierungsstoffe auskommt. Birnensaft-Tests im Internet haben zudem gezeigt, dass es hin und wieder vorkommt, dass Hersteller dem Saft Aromen und Farbstoffe beimischen.
Birnensaft hat zudem eine antibakterielle Wirkung und enthält das natürliche Antibiotikum Arbutin. Birnen enthalten zudem viel Folsäure, was vor allem für schwangere Frauen und Kinder wichtig ist.
Achtung: Beim Verzehr von Birnensaft sollten Sie darauf achten, nicht zu viel zu sich zu nehmen, denn Birnensaft kann abführend wirken. Das liegt am verdauungsanregenden Pektin, welches in Birnen enthalten ist. Birnensaft ist bei Verstopfung deshalb eine gute Wahl.
Einmal geöffnet sollen Säfte wie dieser Bio-Birnensaft von Kaufland im Kühlschrank aufbewahrt und binnen weniger Tage verbraucht werden.
Diverse Birnensaft-Tests im Internet zeigen, dass die Säfte sich unterschiedliche lange halten. Dies ist sowohl von der Verpackung als auch der Lagerung abhängig. Birnensäfte in Flaschen sind nach dem Öffnen noch etwa drei bis vier Tage haltbar, wenn sie gekühlt und dunkel gelagert werden. Sie sollten also im Kühlschrank verstaut werden.
Birnensaft in Saftboxen hingegen, können, dank des luftdichten Zapfhahnes, sogar mehrere Monate lang nach dem ersten Öffnen getrunken werden.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Birnensaft-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fruchtsaftliebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Birnensaft-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fruchtsaftliebhaber.
Position | Modell | Preis | Fruchtgehalt | Ohne Zuckerzusatz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Walther’s Birnensaft | ca. 35 € | 100 % | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Höllinger Bio Schulsaft Birne | ca. 12 € | 60 % | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Spreewälder naturtrüber Birnensaft | ca. 31 € | 100 % | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Voelkel Birnensaft | ca. 10 € | 100 % | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Rembowscy Birnensaft ungeklärt | ca. 8 € | 100 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich meiner Tochter (5 Jahre) Birnensaft zu trinken geben?
Liebe Verena,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Birnensaft-Vergleich.
Ja, Sie können Ihrer Tochter durchaus Birnensaft zu trinken geben. Allerdings sollten Sie hier auch die Menge im Auge behalten. Maximal ein Glas pro Tag sollte es sein, denn auch bei Kindern kann übermäßiger Verzehr zu Durchfall führen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team