
Laut Nährwerttabelle haben diese Alnatura-Bio-Mandeln pro 100 g 14 g Ballaststoffe und 22 g Eiweiß, aber auch 3,7 g Zucker.
Sind Bio-Mandeln blanchiert, wurde die Haut, die den Bio-Mandelkern umgibt, entfernt. Diese Haut ist braun und hat einen leicht bitteren Geschmack. Der Mandelkern ohne Haut ist hell und cremefarben. Für Süßspeisen werden besonders häufig blanchierte Mandeln, meist gemahlen, verarbeitet. Aber auch zur Herstellung gebrannter Mandeln werden oft blanchierte Mandeln verwendet, da die Süßspeise so keinen bitteren Beigeschmack durch die Mandelhaut bekommt.
Der Zusatz „naturbelassen“ gibt laut gängigen Bio-Mandel-Tests im Internet keinen Aufschluss darüber, ob diese blanchiert sind oder nicht, sondern darüber, ob diese geröstet und gewürzt wurden. Naturbelassene Mandeln sind die getrockneten, aber ansonsten nicht weiterverarbeiteten Kerne in ihrer Ursprungsform.

Videos zum Thema Bio-Mandeln
In diesem aufschlussreichen Video erfahren Sie, wie Sie Ihre geliebten Nüsse und Samen auf die richtige Art und Weise verzehren, um ihre volle Nährstoffpower zu entfalten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bio-Mandeln und lernen Sie die besten Tipps und Tricks kennen, um von ihrem vollen Geschmack und ihrer gesundheitsfördernden Wirkung zu profitieren. Von der richtigen Lagerung bis hin zum optimalen Zeitpunkt des Verzehrs – mit diesem Video werden Sie im Handumdrehen zum Experten für Bio-Mandeln!
In diesem informativen YouTube-Video von Marktcheck SWR dreht sich alles um die Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteile von Bio-Mandeln. Erfahren Sie, welche besonderen Eigenschaften Mandeln haben und wie sie in verschiedenen Gerichten verwendet werden können. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihre Ernährung mit diesen leckeren und gesunden Nüssen bereichern können.
Werden Bio-Mandeln irgendwann schlecht?
Hallo Nussknacker,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bio-Mandel-Vergleich.
Mandeln halten sich nach dem Öffnen der Packung in der Regel zwischen einem und sechs Monaten. Beachten Sie aber, dass die Bio-Mandeln möglichst luftdicht, dunkel und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden sollten.
Verdorbene Mandeln erkennen Sie sehr leicht am Geruch und Geschmack, denn sind Mandeln schlecht, riechen und schmecken sie ranzig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team