Kokospalmen wachsen in tropischen Regionen, vor allem in Asien, aber auch an den Küsten in Afrika und Südamerika. Die meisten Produkte, die Sie in unserem Bio-Kokoswasser-Vergleich finden, stammen aus asiatischen Ländern, genauer gesagt aus Sri Lanka oder von den Philippinen.

Mit dem Fair-Trade-Zertifikat kann dieses K-Bio-Kokoswasser bei uns punkten, da damit nicht nur die Umwelt, sondern auch die Bauern etwas vom Kauf haben.
Abgefüllt wird das Bio-Kokoswasser häufig in Tetrapaks, aber hin und wieder auch in Glasflaschen. Die Verpackungsgröße variiert zwischen 0,25 und 1 l. Die kleinen Flaschen oder Tetrapaks eignen sich ideal für unterwegs und stellen eine gute Tagesration des gesunden Kokoswassers dar.
Möchten Sie ein besonders umweltfreundliches Bio-Kokoswasser kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein Produkt in Glasflaschen zu wählen.
Wie viel Bio-Kokoswasser sollte maximal pro Tag getrunken werden?
Hallo NB,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bio-Kokoswasser-Vergleich.
Es gibt keine offizielle Maximaldosis an Kokoswasser pro Tag, die höchstens aufgenommen werden sollte. Da es sich um ein sehr kalorien-, fett- und zuckerarmes Getränk handelt, können Sie davon bedenkenlos mehr verzehren. Allerdings können ab einer gewissen Menge die wertvollen enthaltenen Nährstoffe nicht mehr vom Organismus aufgenommen werden und werden wieder ausgeschwemmt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team