Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, wurde entkoffeiniertem Kaffee, beispielsweise von Gepa, Martermühle oder Lebensbaum, das natürlich enthaltene Koffein entzogen. Dazu verwendet man heutzutage vorwiegend Kohlenstoffdioxid und Ethylacetat, ein natürliches Lösungsmittel.
Auf den Einsatz von potenziell bedenklichen chemischen Stoffen, etwa von Dichlormethan oder Benzol, wird inzwischen verzichtet, insbesondere dann, wenn Bio-Kaffeebohnen entkoffeiniert werden.

Bei diesem entkoffeinierten Bio-Kaffee von dm handelt es sich um einen löslichen Bio-Kaffee.
Koffeinfreier Kaffee ist vor allem für Menschen geeignet, die sensibel auf Koffein reagieren – zum Beispiel mit Herzrasen, nervösen Unruhezuständen oder Magenschmerzen. Doch auch für Schwangere, stillende Mütter und all jene, die auch am Nachmittag oder Abend gerne noch einen Kaffee trinken möchten, ohne später unter Einschlafproblemen zu leiden, ist entkoffeinierter Bio-Kaffee die beste Lösung.
Entscheiden Sie sich für einen entkoffeinierten Kaffee von Alnatura, Coffee Nation oder C&T, der mit einem Bio-Siegel versehen ist, können Sie sich außerdem sicher sein, dass keine anderen Chemikalien zur Herstellung verwendet und im Zuge des Anbaus keine Pestizide eingesetzt wurden.
Hinweis: Darüber hinaus werden auf Bio-Anbauflächen Mischkulturen gefördert, was sich wiederum positiv auf den Boden und das natürliche Gleichgewicht der betroffenen Flora und Fauna auswirkt.
Suchen Sie nach der passenden Maschine, um Ihren Kaffeegenuss perfekt zu machen, nutzen Sie dazu gerne auch unsere folgenden Ratgeber:
Guten Tag,
gibt es denn grundsätzlich einen geschmacklichen Unterschied zwischen bereits gemahlenen Kaffees und ganzen Bohnen? Ist entkoffeinierter Kaffee nicht in beiden Fällen recht mild?
Beste Grüße
Ralf
Lieber Ralf,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Entkoffeinierter-Bio-Kaffee-Vergleich.
Zunächst einmal entscheidet natürlich die von Ihnen verwendete Kaffeemaschine darüber, welche Art von Kaffee Sie kaufen. Während die meisten Kaffeevollautomaten problemlos das Mahlen frischer Bohnen übernehmen, ist für Filterkaffee- und Siebträgermaschinen ein vorheriges Mahlen per Hand oder mit einer entsprechenden Maschine nötig. Möchten Sie sich diesen Schritt sparen, ist bereits gemahlener Kaffee durchaus empfehlenswert.
Kaffee aus ganzen Bohnen schmeckt jedoch oft intensiver, da die Aromen erst mit dem Aufbrechen der Bohnen vollständig austreten. Dies gilt auch für entkoffeinierten Kaffee, der zwar tatsächlich oft milder ausfällt und eine eher geringe Säure erkennen lässt, aber dennoch geschmackliche Unterschiede aufweist. Bereits gemahlener Kaffee sollte daher idealerweise in etwas kleineren Packungsgrößen erworben und unbedingt in einer luftdicht verschlossenen Kaffeedose aufbewahrt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team