Das Wichtigste in Kürze
  • Zucker ist aus der heutigen Gesellschaft kaum mehr wegzudenken. Um auf die eigene Gesundheit zu achten, können Sie Bio-Erythrit als Zuckerersatz verwenden.

Bio-Erythrit-Test

1. Was sagen diverse Bio-Erythrit-Tests im Internet zum Geschmack?

Zucker ist heutzutage im Großteil aller verarbeiteten Produkte zu entdecken. Um den eigenen Zuckerkonsum etwas zu beschränken, können Sie als Alternative Bio-Erythrit kaufen. Der süße Zuckerersatz, auch Erythritol genannt, wird aus der Stärke von Mais oder anderen Früchten fermentiert und gilt als Zuckeralkohol.

Das Erythrit in Bio-Qualität kann jedoch bedenkenlos von Kindern konsumiert werden, da nach dem Verarbeitungsprozess kein Alkohol mehr enthalten ist. Diversen Bio-Erythrit-Tests im Internet zufolge schmeckt das Süßungsmittel genauso süß wie Zucker und kann deshalb als Komplettersatz verwendet werden.

Getestetes Bio-Erythrit steht in einem Regal.

In der Bildmitte wird uns hier ein Borchers-Bio-Erythrit präsentiert, gleich neben dem Bio-Xylit der Marke.

2. Wie gesund ist der Zuckerersatz?

Erythritol in Bio-Qualität ist im Vergleich zu herkömmlichem Haushaltszucker sehr gesund. Es hat keine Kalorien, weshalb Sie das Erythrit auch verwenden können, wenn Sie abnehmen möchten. Xylit ist ebenfalls eine gute Alternative, besitzt jedoch mehr Kalorien. Bio-Erythrit ist außerdem nicht zahnschädigend und wirkt im Körper insulinunabhängig, was für Diabetiker von Vorteil ist. Erythrit mit einem EU-Bio-Siegel durchläuft im Herstellungsprozess zusätzliche Kontrollen, nach deren Vorgaben die Verwendung von Gentechnik untersagt ist.

Einige Produkte aus unserem Bio-Erythrit-Vergleich sind außerdem glutenfrei wie das Erythrit der Marke Biosüße. Ob der Zuckerersatz für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet ist, kommt darauf an, aus welchen Lebensmitteln das Süßungsmittel hergestellt wird. Das beste Bio-Erythrit ist vegan, glutenfrei und ohne künstliche Zusätze.

Test: Eine Tüte Bio-Erythrit steht auf einem Tisch zum selbstbedienen.

Laut unseren Informationen enthält diese Packung Borchers-Bio-Erythrit 300 g und sie ist wiederverschließbar.

Hinweis: Bio-Erythrit ist zwar gesund, kann jedoch bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Abgesehen davon sind keine Nebenwirkungen bekannt.

3. Wie können Sie das Bio-Erythrit anwenden?

Eine Tüte getestetes Bio-Erythrit mit 0 kcal liegt auf einem Boden.

Auf der Zutatenliste dieses Borchers-Bio-Erythrits steht neben dem Bio-Erythrit auch Bio-Acerolapulver, das in dem Fall konservierende Ascorbinsäure ersetzt.

Sie können Bio-Erythrit für das Süßen von Backwaren oder als Zuckerersatz für Kaffee und Tee verwenden. Erythrit der Marke Xucker ist in Bio-Qualität beispielsweise sehr gut in Wasser lösbar und sehr fein gemahlen. Da das Produkt keine Kalorien enthält, ist Xucker Light in Bio-Qualität ebenfalls gut geeignet, um selbst Bonbons oder Zuckerwatte herzustellen.

Diversen Bio-Erythrit-Tests im Internet zufolge beträgt die Süße 70 % des herkömmlichen Zuckers. Da sie entsprechend mehr Süßungsmittel benutzen müssen, ist es von Vorteil, Bio-Erythrit als 5-kg-Packung auszuwählen. Luftdicht verschlossen hält sich Bio-Erythrit unbegrenzt lange in Ihrem Vorratsschrank.

Videos zum Thema Bio-Erythrit

In unserem YouTube-Clip „Xucker Hacks – 3 Tipps zum Backen mit Xucker Light / Erythrit – Backen ohne Zucker – Gesund Backen“ zeigen wir Ihnen drei einfache und geniale Tipps, wie Sie mit Xucker Light / Erythrit ohne Zucker gesund backen können. Entdecken Sie, wie Sie mit unserem Produkt Bio Light Erythrit köstliche und zugleich zuckerfreie Leckereien zaubern können. Verpassen Sie nicht diese genialen Hacks, die Ihr Backen revolutionieren werden!

Das YouTube-Video „Stevia, Xylit & Erythrit – Lohnt sich der Zuckerersatz?“ des Ökocheckers SWR widmet sich der Frage, ob sich der Zuckerersatz mit Bio-Erythrit lohnt. Es beleuchtet die Vor- und Nachteile von Erythrit als alternative Süßungsmethode und informiert über die ökologischen Aspekte des Produkts.

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über Bio-Erythrit und seine Eigenschaften als potenzieller Zuckerersatzstoff. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile von Süßungsmitteln im Vergleich zu traditionellem Zucker und diskutieren, ob sie eine gesündere Alternative darstellen. Tauchen Sie ein in die Welt der Zuckerersatzstoffe und finden Sie heraus, ob Bio-Erythrit eine sinnvolle Option für Ihre Ernährung sein könnte!

Quellenverzeichnis