Was sind BCAAs?
Im Zusammenhang mit Beta-Alanin liest man immer wieder die kryptische Bezeichnung BCAA (oder Branched-Chain Amino Acids). Auf Deutsch bedeutet das „verzweigtkettige Aminosäuren“. Sie gelten ebenfalls als leistungssteigernd und werden für den Muskelaufbau verwendet. Weitere häufig genutzte Muskelaufbau-präparate sind Creatin, Glutamin und Whey Protein.
Bei Beta-Alanin handelt es sich um eine Aminosäure, die dem Körper für eine hohe Leistungsfähigkeit dient. Die Wirkungsweise ist folgende:
Im Körper geht Beta-Alanin mit einer weiteren Aminosäure, dem L-Histidin, eine Verbindung ein, die Carnosin heißt. Carnosin wirkt leistungssteigernd, weil es die Produktion von Milchsäure im Muskel hemmt, durch die Muskelkater und Erschöpfung auftreten. Durch die Beta-Alanin Einnahme kann man Belastungen länger aushalten, ausdauernder trainieren und Muskeln aufbauen.
Die Menge an Beta-Alanin, die man durch den Verzehr von Fleisch und Fisch aufnimmt, genügt für ein normales Funktionieren des Körpers. Die Supplementierung von Beta-Alanin ist im Normalfall kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung. Wer aber intensiv Fitness betreibt oder sich vegetarisch ernährt, kann Alanin als Nahrungsergänzung einnehmen. Sportler kaufen Aminosäuren wie Beta-Alanin für ein längeres und intensiveres Training. Gegebenenfalls ist die Kombination von Beta-Alanin mit Kreatin in einem Pre-Workout-Booster/Pre-Workout-Shake sinnvoll. Auch ein Weight-Gainer mit Creatin und anderen Zutaten wie Beta-Alanin ist denkbar.
Bei Vegetariern und Veganern stellt die Einnahme eine sinnvolle Nahrungsergänzung dar, um die Symptome von Kraftlosigkeit zu bekämpfen, die bei der Ernährung ohne tierische Produkte auftreten können. Sie stehen in verschiedenen Abpackungen zur Verfügung. Zum Beispiel können Sie eine Dose Beta-Alanine mit 120 Kapseln kaufen, sodass Sie erst einmal gut versorgt sind.
Beta-Alanin wird vor allem in den folgenden Sportarten eingesetzt:
- Gewichtheben und Bodybuilding
- Ballsportarten
- Kampfsport
- Sprintlauf
- Radsport
Tipp: Beta-Alanin-Tests zeigen, dass es für alle Sportarten sinnvoll ist, in denen man kurzfristig viel Energie freisetzen muss. Eine Studie im Journal of the International Society of Sports Nutrition belegt, dass Beta-Alanin besonders effektiv darin ist, einen Energieschub für die Phase körperlicher Höchstleistung bereit zu stellen. Im Ausdauersport ist es weniger wirkungsvoll.
Hallo liebe Leute,
ich nehme L-Arginin für meinen Kraftsport. Macht es da Sinn noch Beta-Alanin dazu zu nehmen? Ich will vor Allem Muskeln aufbauen, aber mehr für privat. Bin kein Profisportler oder so… THX vielmals
Patrick
Lieber Patrick,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Beta-Alanin Vergleich. Die Wirkungsweise der beiden Aminosäuren ist unterschiedlich: Beta-Alanin verzögert die Ermüdung des Muskels und erlaubt so ein ausdauernderes Training. L-Arginin fördert das Wachstum der Muskeln, die dann wiederum bessere Trainingserfolge ermöglichen. Eine Kombination der beiden ist daher möglich und wird von vielen Kraftsportlern als sinnvoll empfunden.
Weiterhin viel Erfolg beim Sport
Ihr Vergleich.org Team