Vorteile
- kraftvoller Motor
- schneller und leichter Walzenwechsel per Hebel (vertikutieren, lüften)
Nachteile
- schwer
Benzin-Vertikutierer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Scheppach SC50VARIO | Hecht 5644 | Hyundai SC4001G | Mtd OPTIMA 38 VO | Texas ProCut 460B Profi Benzin | Bituxx 18193 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Scheppach SC50VARIO 09/2025 | Hecht 5644 10/2025 | Hyundai SC4001G 10/2025 | Mtd OPTIMA 38 VO 09/2025 | Texas ProCut 460B Profi Benzin 09/2025 | Bituxx 18193 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Arbeitsbreite | 40 cm | 42 cm | 40 cm | 38 cm | 46 cm | 38 cm | ||
Rasenfläche | bis 1.000 m² | bis 1.000 m² | bis 1.200 m² | bis 1.500 m² | bis 1.000 m² | keine Herstellerangabe | ||
4,0 kW | 4,0 kW | 4,0 kW | 3,0 kW | 4,5 kW | 5,1 kW | |||
Hubraum | 212 cm³ | 212 cm³ | 212 cm³ | 179 cm³ | 208 cm³ | 209 cm³ | ||
keine Herstellerangabe | 82 dB | 105 dB | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 104 dB | |||
Gewicht | 38,8 kg | 37 kg | 39 kg | 33 kg | 69 kg | keine Herstellerangabe | ||
Ausstattung | ||||||||
Fangkorb Volumen: | 45 l | 45 l | 45 l | 50 l | keine Herstellerangabe | 40 l | ||
17 | - | 17 | 42 | 16 | - | 16 | - | 18 | - | 12 | 58 | |||
zentrale Tiefeneinstellung | 6-fach | 6-fach | 6-fach | 8-fach | 8-fach | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Der Rasen des Nachbarn ist immer grüner – so sagt ein deutsches Sprichwort. Es bezieht sich allerdings vielmehr auf alltägliche Situationen, als wirklich auf das saftige Gras hinter dem eigenen Gartenzaun. Doch was ist, wenn das Sprichwort und die Rasen-Realität sich vereinen? Nach dem Rasenmähen entblößt sich die Glatze Ihres Gartens: braun-gelber Boden, statt saftigem Grün. Während der Mensch zur Haarkur greift, benötigt der Rasen einen Vertikutierer. Verwechseln Sie dieses Gerät aber nicht mit einem Rasenmäher, optisch nehmen sich beide nämlich nicht viel. Was den besten Benzin-Vertikutierer ausmacht und worauf Sie bei einem Benzin-Vertikutierer achten müssen, um ihn nicht mit einem Benzin-Rasenmäher zu verwechseln, erfahren Sie in diesem Benzin-Vertikutierer-Vergleich 2025.
1955 hat Thomas Mascaro das Verfahren des Vertikutierens entwickelt. Aus den englischen Begriffen vertical und cut, also vertikal schneiden, ist verti-kut-ieren geworden – über Kreativität lässt sich bekanntlich streiten. Darum wird er auch nicht Vertikulierer oder Vertikultierer, wie oft fälschlich angenommen, geschrieben.
Mit einem Vertikutierer wird vertikutiert: Begriffe, die im alltäglichen Gebrauch eher ungewohnt sind. Vertikutieren entfernt Mulch und Moos, um den Boden zu Belüften – der Vertikutierer ist im Gartenbau also ein bekanntes Gerät. Die Rasenreinigung regt den Luftaustausch des Rasenbodens an und verbessert seine Wasser- und Nährstoffzufuhr, nachdem er die Grasnarbe angeritzt hat. Aus vertrockneten und verfilzten Rasenflächen können mit dem Vertikutierer frische und lückenfreie Rasenflächen werden.
Dieser Gardol Benzin-Vertikutierer „GBV-E-40EV“, rechts im Bild, fällt uns mit seinem leistungsstarken 4,2 kW Viertakt-Benzinmotor (5,7 PS) auf.
Obwohl alle Rasenvertikutierer mit der Hand geschoben werden müssen, können sie über ihren Antrieb unterschieden werden. Benzin-, Elektro- und Handvertikutierer haben verschiedene Eigenschaften und sind für verschiedene Bereiche geeignet. Sind Sie ein Hausbesitzer mit kleinem Garten auf der Rückseite Ihres Hauses? Haben Sie ein sehr großes Grundstück oder gar ganze Felder, die Sie vertikutieren müssen? Welcher Vertikutierer-Typ zu Ihnen passt, erfahren Sie in der nachfolgenden Tabelle von unserem Benzin-Vertikutierer-Vergleich:
Vertikutierer-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Benzin-Vertikutierer |
Pro: Der Vertikutierer mit der höchsten Leistung. |
Elektro-Vertikutierer |
Pro: Ein leiser und leichter Motor unterstützt die Arbeit. |
Handvertikutierer |
Pro: Ein kleines und leichtes Gerät, was in jeden Gartenschuppen passt. |
Wenn das Gras dicht und grün ist, lassen sich über weitere Garten-Geräte, wie eine Motorsense als Rasentrimmer, Details verschönern.
Der Vertikutierer mit Benzinmotor sieht nicht nur wie ein Benzin-Rasenmäher aus, er bedient sich auch ähnlich. Beide werden in Bahnen vor sich hergeschoben. Beim Rasenvertikutierer sind allerdings andere Materialien und Funktionen eingebaut: Vertikutiermesser und Lüfterkrallen schneiden senkrecht, rotierend und tiefenverstellbar in den Boden. Gras, Moos sowie sonstiges Vertikutiergut werden nach hinten in einen Fangkorb oder auf die Rasenfläche abgegeben.
Aber wann wird der Rasen vertikutiert? Antwort: Dann, wenn er sich am besten von der Strapaze regenerieren kann. Das ist im Frühjahr (ab Mitte April) und/oder im Herbst (ab September), da die Temperaturen in der Übergangsphase nicht zu hoch und nicht zu kalt sind, was das Wachstum des Rasens fördert. Die vertikutierte Fläche sieht auf den ersten Blick wie ein Pudel aus, dessen Filzlocken geschoren wurden. Aber nach ein paar Wochen des Wachsens können Sie sich – wenn Sie alles richtig gemacht haben – über das Ergebnis freuen: Rasenflächen mit dichtem und saftigem Gras. Sie fragen sich: Was soll schon falsch gemacht werden? Schließlich ist Rasenmähen im Garten auch nicht schwer. Um Ihren Rasen nachhaltig zu stärken und keine wichtigen Strukturen im Boden zu schädigen, erklären wir Ihnen im Benzin-Vertikutierer-Vergleich, wie Sie vorgehen müssen.
So geht’s:
Doppelkur: Haben Sie Ihren Rasen seit Jahren nicht vertikutiert und er ist verwildert? Dann schieben Sie den Benzin-Vertikutierer – im Abstand von 14 Tagen – einmal Längs und einmal Quer über die zu behandelnde Rasenfläche.
Hier sehen wir den Gardol Benzin-Vertikutierer „GBV-E-40EV“, der mit 18 Stahlmessern an einer kugelgelagerten Messerwalze ausgestattet ist.
Mit dem Benzin-Vertikutierer (z.B. WOLF-Garten) haben Sie den leistungsstärksten Vertikutierer-Typ – effektiver als der Handvertikutierer und der Elektro-Vertikutierer. Da es sich um ein großes technisches Gerät handelt, müssen vor dem Kauf einige Kriterien geklärt werden, um am Ende nicht aus Versehen einen Aufsitzrasenmäher im Päckchen zu haben. Spaß beiseite: Ein Benzin-Vertikutierer-Test kann Ihnen helfen, so etwas zu verhindern. Machen Sie sich vorher aber noch einmal bewusst, welche Vor- und Nachteile ein Vertikutierer bringt und was Ihnen bei der Rasenpflege wichtig ist:
Damit der Motor im Vertikutierer loslegen kann, müssen Sie ihn mit Benzin füllen. Eine Benzinpumpe kann diesen Vorgang einfacher gestalten.
Jeder kennt es, den Vergleich um die Pferdestärken: das Auto mit den meisten Gäulen hat ordentlich Power unter der Haube. Auch im Benzin-Vertikutierer steckt ein Motor, der mehr oder weniger leistungsstark ist. Die Werte verschiedener Geräte variieren dabei stark. Verweist der größte PS- oder kW-Wert also auf den besten Benzin-Vertikutierer? Definitiv nicht. Die Frage ist vielmehr: braucht das Gerät einen so hohen Wert überhaupt? Denn für den normalen Gebrauch reichen 1300 kW absolut aus. Ist Ihr Motor im Rasenvertikutierer zu kraftvoll, kann anstelle eines englischen Rasens eher ein gegenteiliges Ergebnis eintreten. Beim Rasen-Vertikutieren wird der Erdboden und das Wurzelreich verändert. Powert ein mechanisches Gerät unkontrolliert durch dieses empfindliche Milieu, sind die Auswirkungen unvorhersehbar. In einigen Benzin-Vertikutierer Tests gilt die Devise: weniger ist mehr.
Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. Wer sich einen Benzin-Vertikutierer anschaffen will, hat meist mehrere hundert m² Rasenfläche zu pflegen. Je mehr Sie vertikutieren wollen, umso mehr Leistung sollte das Gerät mitbringen, um nicht auf halber Strecke die Flinte ins Korn zu werfen. Setzen Sie die Leistung also immer ins Verhältnis zu der Fläche, die Sie bearbeiten wollen.
Einige Benzin-Vertikutierer können die Walze für Vertikutiermesser (in der Erde) zur Walze mit Lüftkrallen (auf der Erde) umschalten. Sie können den Rasen vertikutieren und lüften, je nach Bedarf. Während die Vertikutiermesser sich senkrecht in den Boden graben, können die federnden Lüftkrallen nicht tief eindringen oder gar Wurzeln berühren. So lassen sich tiefgreifende und an der Oberfläche wirkende Kräfte nutzen:
Ein hartnäckiges Unkraut hat sich tief verankert? – Kein Problem, die Vertikutiermesser machen ihm mit Gewalt den Gar aus.
Zartes Moos bedeckt den Boden? – Kein Problem, die Lüftkrallen nehmen es liebevoll bei Seite.
Ob solch ein Kombigerät ihr persönlicher Benzin-Vertikutierer Testsieger ist, hängt davon ab, wie viel Pflege Ihr Rasen benötigt und wie viel Sie investieren wollen. Der Wechsel der Walzen kann große Teile der Wurzelkultur schützen und fördert die Regeneration Ihrer Rasenfläche. Wenn Sie sich nicht vorstellen können, wie Walzen und Messer oder Krallen überhaupt aussehen und welchen Einfluss diese auf den Rasen haben, empfehlen wir Ihnen das folgende Video:
Hier geht es zum Vergleich von
Die Anzahl der Messer und Krallen hängt eng mit der Arbeitsbreite zusammen, je mehr Platz sie vorgibt, umso mehr Klingen passen auf die Walze. Hier gilt: Je mehr, desto besser (im Verhältnis zur Arbeitsbreite).
Die meisten Benzin-Vertikutierer sind tiefenverstellbar und können teilweise über 20 mm tief in den Boden vorstoßen. Eine solche Arbeitstiefe würde die komplette Wurzelstruktur des Rasens zerstören, weswegen sie eher weniger zum Einsatz kommt. Sie wollen nicht pflügen, sondern lüften! Für den Garten ist eine Einstellung von 3 mm empfehlenswert, nur spezielle Rasenflächen, wie ein Golfplatz oder Sportfeld, werden mit tieferen Stufen behandelt. Schließlich werden sie täglich von vielen Menschen platt getreten, beworfen und malträtiert.
Müssen Sie in Ihrem Garten eher detailliert vertikutieren und um viele Bäume sowie Beete herumarbeiten oder haben Sie eine riesige quadratische Fläche vor sich? Mit der Arbeitsbreite des Rasenvertikutierers können Sie sich das Leben leicht oder schwer machen. Je kleiner die Arbeitsbreite ist, umso besser kommen Sie mit dem Gerät um die Kurve, je größer sie ist, umso schneller kommen Sie voran. Wägen Sie also ab, ob Sie mit Ihrem Vertikutierer eher geradeaus oder viele Kurven fahren müssen.
Effektivste Wahl der Arbeitsbreite:
Rasenlüfter für Rasentraktor: Wer einen Rasentraktor besitzt, kann spezielle Vertikutierer für Traktoren erwerben. Hierbei handelt es sich allerdings um eine nächst größere Kategorie, sodass solche Profi-Vertikutierer nur für riesige Felder nötig sind.
Ein Fangkorb oder Fangsack der alle Abfälle auffängt hat fast jeder Vertikutierer inklusive – es ist kein hinterherfegen nötig, heißt es. Klingt praktisch? In der Theorie ja, in der Praxis weniger. Egal mit wie viel Füllvolumen geworben wird, glauben Sie uns, es wird definitiv nicht reichen. Sie werden mehr damit beschäftigt sein den Fangkorb zu leeren, als zu vertikutieren. Die Arbeit ohne Fangsack geht meist schneller, auch wenn Sie nach dem Rasen-Vertikutieren das Abfallgut nachwirkend zusammenrechen müssen. Ein Fangkorb oder Fangsack lässt sich problemlos abbauen.
Theoretisch ist die Handhabung eines Benzin-Vertikutierers simpel, selbst der Walzenwechsel erfolgt problemlos. Wir möchten Sie allerdings noch einmal darauf hinweisen, dass Sie Ihren Rasen pflegen und nicht verstümmeln wollen. Optisch ist die Rasenfläche nach erfolgreichem Vertikutieren nicht sehr ansprechend und gleicht einem gerupften Huhn. Also machen Sie sich darum keine Sorgen, nach wenigen Wochen grünt er mehr als zuvor. Nutzen Sie also nur in Notfällen eine tiefere Einstellung als 3 mm unter dem Erdboden.
Der Benzin-Vertikutierer wird in seinem Inneren heiß, immerhin ist ein Benzin-Motor darin verbaut. Je länger dieser läuft, umso mehr werden er und alle umliegenden Materialien belastet. Auf der Suche nach dem Benzin-Vertikutierer-Vergleichssieger ist uns aufgefallen, dass besonders der Keilriemen unter diesen Umständen leidet und reißen kann. Informieren Sie sich also, ob der Keilriemen an der richtigen Stelle sitzt und nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Wie wir an dieser Stelle erkennen, weist dieser Gardol Benzin-Vertikutierer „GBV-E-40EV“ einen Choke auf, der nur zum Kaltstarten benutzt und dann wieder abgedreht wird.
Um Ihnen das Vertikutieren leichter zu machen, rät die Stiftung Warentest in ihrem Artikel „Vertikutierer: Wunderschöner grüner Rasen“ (03/2012) zur allgemeinen Ursachenbehebung:
Problem | Ratschlag |
---|---|
Nährstoffmangel | Ein Anzeichen für Nährstoffmangel im Rasen Ihres Gartens ist Moos. Regelmäßiges Düngen kann diesem Zustand entgegenwirken. |
Schattenplätze | Schattige Stellen haben für guten Rasen zu wenig Licht und dadurch auch zu wenige Nährstoffe. Versuchen Sie solche Schattenplätze mit Stauden zu füllen oder hübsches Moos einfach stehen zu lassen. |
Unkraut | Um Unkraut wie Löwenzahn den Kampf anzusagen, sollten Sie diese Wurzelkräuter frühzeitig ausstechen. Auch Bewässern und Düngen dämmt Unkraut ein. Verzichten Sie auf chemische Unkrautvernichter, diese sind im Hausgarten verboten. |
Einen spezifischen Benzin-Vertikutierer-Test wurde von dem Institut bisher noch nicht durchgeführt.
Natürlich. Besonders wer einen Vertikutierer nicht oft braucht, kann ihn sich für rund 30 € pro Tag im Baumarkt mieten. Selbst die Stiftung Warentest (03/2012) weist auf diese Option hin.
» Mehr InformationenDa es Handvertikutierer, Elektro-Vertikutierer und Benzin-Vertikutierer gibt, haben sich einige bekannte Hersteller und Marken hervorgetan. Ob WOLF-Garten, MTD Optima, Hecht oder Einhell Vertikutierer, die meisten Hersteller und Marken, die in jedem Benzin-Vertikutierer-Test auftauchen, entwickeln Modelle für alle Vertikutierer-Typen und haben sich darauf spezialisiert:
Für die meisten Geräte gibt es im Baumarkt, auf den Herstellerseiten oder auf anderen Online Shops verschiedene Ersatzteile zu kaufen. Es müssen auch nicht zwingend Original-Teile sein, wenn das Modell als kompatibel erwähnt wird oder Sie sich genauer mit der Materie auskennen. Wenn Ihr Gerät noch während der Herstellergarantie kaputt geht, können Sie sogar meist beim Verkäufer kostenlosen Ersatz einfordern. Aber Vorsicht: manche Lieferungen dauern mitunter Wochen, da sie nicht aus näherer Umgebung sind.
» Mehr InformationenWir raten prinzipiell von gebrauchten elektronischen Geräten ab, besonders, wenn Sie sich weniger mit ihnen auskennen. Oft entsprechen die Preise nicht dem wirklichen Wert und sind deutlich zu hoch angesetzt. Bevor Sie sich einen gebrauchten Benzin-Vertikutierer kaufen, empfehlen wir Ihnen viel mehr ein Leihmodell aus dem Baumarkt. Mit etwas Übung können sie sich anschließend ein neues Modell kaufen, was exakt Ihren Ansprüchen entspricht.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video präsentieren wir Ihnen den AL-KO Vertikutierer 38 P – das ideale Gerät für eine gründliche und effektive Rasenpflege! Schauen Sie zu, wie wir Ihnen eine detaillierte Anleitung geben, wie Sie das Combi Care 38 P Comfort Modell von AL-KO richtig verwenden. Von der einfachen Handhabung bis hin zu den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten, werden Sie alles erfahren, was Sie für einen gesunden und gepflegten Rasen benötigen. Verpassen Sie nicht dieses Video, um Ihr Rasenpflege-Routine zu optimieren!
In diesem Video von Marktcheck SWR wird eine umfassende Untersuchung von Benzin-Vertikutierern durchgeführt. Der Experte nimmt verschiedene Modelle unter die Lupe und testet ihre Leistungsfähigkeit, Handhabung und Ergebnisse. Zuschauer erhalten hier wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps, um den richtigen Rasenvertikutierer für ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Benzin-Vertikutierer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Benzin-Vertikutierer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Position | Modell | Preis | Leistung | Hubraum | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Scheppach SC50VARIO | ca. 409 € | 4,0 kW | 212 cm³ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hecht 5644 | ca. 419 € | 4,0 kW | 212 cm³ | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hyundai SC4001G | ca. 449 € | 4,0 kW | 212 cm³ | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mtd OPTIMA 38 VO | ca. 449 € | 3,0 kW | 179 cm³ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Texas ProCut 460B Profi Benzin | ca. 698 € | 4,5 kW | 208 cm³ | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo fleißiges VGl-Team,
mein benzinrasenmäher gibt den Geist auf. Ich wollte euch mal fragen, ob ein vertikutierer mit benzin-antrieb nicht ausreicht. Der reißt doch sowieso irgendwie das Gras mit raus.
Liebes Gärtchen,
Ihren Rasen müssen Sie im Sommer mehrmals kürzen, der Vertikutierer hingegen wird höchstens 1-2 mal im Jahr (Frühjahr/Herbst) genutzt. Für einen ordentlichen Rasen sind beide Geräte wichtig.
Es gibt auch Rasenmäher mit Vertikutierer, falls Sie zukünftig direkt ein Kombigerät vorziehen. Durch den Wechsel vieler Funktionen ist die Nutzung eines solchen Geräts allerdings nicht so leistungsstark wie die eines einzelnen Vertikutierers und/oder Rasenmähers. Außerdem wird ein Rasenmäher mit Vertikutierer meist elektronisch und nicht mit Benzin-Motor betrieben.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Pflegen Ihres Rasens!
Ihr Vergleich.org Team