Das Wichtigste in Kürze
  • Belvita-Kekse werden in Tests im Internet häufig als „Das kleine Frühstückchen für unterwegs“ bezeichnet. Dieses Bild unterstreicht der Hersteller noch mit der Produktreihe „Breakfast“, die die kleinen Happen noch einmal extra als geeignet für den Tagesbeginn kennzeichnet. Kritiker bezeichnen die Kekse als Süßigkeit. Wir empfehlen Ihnen vor diesem Hintergrund einen Blick auf die Nährwerte, die wir für Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Fett ausweisen. Die besten Belvita-Kekse kommen auf nur 200 Kalorien pro 100 Gramm.

1. Wo können Sie Belvita-Kekse kaufen?

Belvita-Kekse gibt es sowohl im Einzelhandel als auch online. Da alle gängigen Supermarktketten und Drogerien Belvita-Kekse führen, erhalten Sie Belvita-Kekse bei Lidl und Rewe, Belvita-Kekse bei Edeka und Spar sowie Belvita-Kekse bei Billa und dm. Ein Nachteil beim Kauf im Einzelhandel liegt jedoch darin, dass Sie meist nur eine begrenzte Auswahl an verschiedenen Sorten haben. Eventuell finden Sie einen Teil der Kekse bei Süßigkeiten und Knabbersachen und weitere Kekse von Belvita, wie etwa die Doppelkekse mit Cremefüllung, bei den Müsliriegeln.

Ein valider Preisvergleich ist nach einem Blick in unseren Belvita-Kekse-Vergleich leicht möglich. Darin weisen wir den Preis pro 100 g aus. So finden Sie schnell und einfach die günstigsten und besten Belvita-Kekse.

2. Welche Belvita-Kekse sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Knusprige Kekse von Belvita, beispielsweise Belvita-Kekse mit Schoko oder Früchten, sind besonders beliebt zum Mitnehmen. Sie haben nur einen geringen Schokoladenanteil, der auch bei höheren Temperaturen nicht schmelzen wird. Weiche Kekse, beispielsweise mit Fruchtstückchen, sind besonders bei Eltern beliebt. Diese erklären in diversen Belvita-Keks-Tests im Internet, dass die sogenannten „Soft Bakes“ besonders leicht zu kauen sind – auch für den Nachwuchs. Die Doppelkekse mit Cremefüllung, die häufig in der Produktserie „Breakfast“ zu finden sind, sind bei all jenen beliebt, die nur ungern groß frühstücken. Durch den Milchanteil in der Füllung bekommt der Körper quasi unterwegs ein Frühstück aus Cerealien und Milch.

3. Wie gesund sind Belvita-Kekse wirklich?

Belvita-Kekse lassen sich nicht über einen Kamm scheren. Dazu sind die Nährwerte der verschiedenen Kekssorten zu unterschiedlich. Die besten Belvita-Kekse liegen unter 200 Kalorien, üppigere Belvita-Kekse kommen auf über 400 Kalorien. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch beim Fett- und Zuckeranteil: Unter zehn Gramm Fett gelten die Belvita-Kekse als fettarm, es gibt jedoch auch Sorten mit über 15 Gramm Fett. Der Zuckergehalt liegt zwischen unter zehn Gramm und knapp 30 Gramm.

belvita-kekse-test

Videos zum Thema Belvita-Kekse

Willkommen zu unserem neuesten Video! Heute zeigen wir euch ein blitzschnelles Rezept für köstliche Kekse – und das Beste daran ist, dass ihr wahrscheinlich alle Zutaten bereits zu Hause habt! In diesem Belvita-Keks-Tutorial mit nur drei Sätzen, werden wir euch Schritt für Schritt zeigen, wie ihr mit Leichtigkeit und in kürzester Zeit köstliche Kekse zubereiten könnt. Also holt eure Schürzen raus und lasst uns gemeinsam backen!

In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Keksen – selbst gebackene vegane Belvita-Cookies! Schaut mir zu, wie ich euch Schritt für Schritt zeige, wie ihr diese köstlichen und nahrhaften Snacks ganz einfach zu Hause zubereiten könnt. Perfekt für alle, die ihre Naschereien gerne gesund und vegan genießen möchten. Probiert es aus und lasst euch von diesem einfachen Rezept inspirieren!

Quellenverzeichnis