Das Wichtigste in Kürze
  • Beistellbetten für Boxspringbetten sind bestenfalls höhenverstellbar, um an das höhere Elternbett angepasst werden zu können.
  • Die Standardmaße liegen bei etwa 90 x 40 cm, wobei Boxspring-Beistellbetten in XXL größer sind und länger genutzt werden können.
  • Ein Boxspring-Beistellbett-Komplett-Set beinhaltet auch eine Matratze, wobei Sie diese ansonsten separat kaufen müssen.
Beistellbett-Boxspring-Test: Baby liegt zugedeckt im Beistellbettchen

Immer mehr Menschen setzen auf Boxspringbetten. Diese sehen nicht nur stylisch aus, sondern bieten auch Vorteile darüber hinaus. Durch die Auswahlmöglichkeiten an Matratzenhärten und Toppern lassen sie sich individuell anpassen, bieten eine angenehme Ein- und Ausstiegshöhe und haben eine gute Wärmeisolierung. Darüber hinaus passt sich die Federung dem optimal Körper an und wirkt unterstützend. Dadurch gelten Boxspringbetten als besonders komfortabel.

Wer nun ein Boxspringbett hat und bald ein Baby erwartet, steht vor der Herausforderung, ein passendes Beistellbettchen hierfür zu finden. Denn reguläre Beistellbetten haben oftmals nicht die passende Höhe. In unserem Boxspring-Beistellbett-Vergleich erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf hinsichtlich Höhe, Größe und Material des Bettes besonders achten sollten.

1. Was sind die Vorteile eines Beistellbetts?

Die Zeiten, in denen Babys mittels Schlaftraining ins eigene Bett oder gar in ein weit entferntes Zimmer verdonnert wurden, sind weitestgehend passé: Viele Eltern legen heute Wert darauf, ihrem Baby die maximale Nähe und Aufmerksamkeit zu geben, die es benötigt.

So bietet ein Beistellbett die Möglichkeit, dem Baby ganz nahe zu sein, ohne es direkt im eigenen Bett haben zu müssen. Für das nächtliche Stillen kann es angelegt und dann wieder behutsam ins Beistellbett zurück gelegt werden. Das bietet für Eltern auch den Vorteil, nachts nicht aufstehen zu müssen – und so vielleicht die kleine Chance, die schlaflosen Nächte zumindest ein bisschen zu verlängern.

Die Bindung zwischen Kind und Eltern wird auf diese Weise gestärkt, während der Start in die neue Aufgabe des Elternseins erleichtert wird. Zudem bietet ein Beistellbett den praktischen Vorteil, platzsparend zu sein, da es weniger Raum einnimmt, als ein reguläres Babybett.

Beistellbett Boxspring Test: weißes Beistellbett offen mit Bettwäsche

Manche Beistellbetten lassen sich sogar später noch für das Kinderzimmer nutzen – als Sitzgelegenheit etwa.

2. Worauf sollten Sie bei einem Boxspring-Beistellbett laut diversen Tests achten?

Sie können nicht jedes Beistellbett für ein Boxspringbett nutzen. Die folgenden Abschnitte verraten Ihnen, welche Kaufaspekte diverse Online-Tests von Boxspring-Beistellbetten hervorheben: Unter anderem sind dies die Höhe und Verstellbarkeit sowie Größe des Bettes.

2.1. Höhe und Höhenverstellbarkeit

Beistellbetten für Boxspringbetten sind höher als herkömmliche Baby-Beistellbetten, da sich bei Boxspringbetten die Liegefläche auch höher befindet als bei normalen Betten. Die Liegefläche von Boxspringbetten liegt meist auf einer Höhe von 60 bis 75 cm, wohingegen sich diese bei anderen Betten nur bei ca. 40 bis 50 cm befindet.

Entsprechend höher sollte auch Ihr Beistellbett für das Boxspringbett ausfallen. Einen Vorteil bieten höhenverstellbare Boxspring-Beistellbetten. Diese können individuell an Ihre Matratzenhöhe angepasst werden – einige Modelle überzeugen sogar mit einer einstellbaren Höhe zwischen 40 und 75 cm. Die besten Modelle sind dabei stufenlos verstellbar und bieten Ihnen so maximale Flexibilität.

Tipp: Ein Boxspring-Beistellbett, welches höhenverstellbar ist, können Sie auf der niedrigsten Stufe später auch als Beistellbett für andere Betten nutzen.

2.2. Größe

Die meisten Beistellbetten haben eine Größe von etwa 40 x 80 cm. Wenn Sie auf der Suche nach einem großen Beistellbett für Ihr Boxspringbett sind, werden Sie auch hier bei einigen Herstellern fündig. So gibt es Boxspring-Beistellbetten mit 70 x 140 cm oder auch 60 x 120 cm, die Sie entsprechend auch länger nutzen können.

Bei der Wahl eines großen Boxspring-Beistellbettes sollten Sie allerdings Ihre Raumgröße im Blick haben, wie auch die Frage, wie lange Sie Ihr Baby darin betten möchten. In der Regel sind Standardmaße ausreichend.

2.3. Rollen

Ein Beistellbett für das Boxspringbett mit Rollen können Sie flexibel von einer Seite des Bettes zur anderen rollen. Alternativ können Sie das Bettchen, wenn Sie alle Seiten verschließen, auch als Stubenwagen tagsüber benutzen. So kann Ihr Baby bequem in seinem Nestchen dort schlafen, wo Sie sich gerade aufhalten.

Achtung: Denken Sie aber immer daran, die Rollen festzustellen, wenn Sie das Bettchen an einen anderen Ort bewegen, um für ausreichende Sicherheit zu sorgen.

Beistellbett Boxspring Test: Baby schläft im Nestchen im Beistellbett

Ein Nestchen sorgt insbesondere bei Neugeborenen für mehr Geborgenheit und ruhigen Schlaf.

2.4. Wie befestigt man ein Beistellbett am Boxspringbett?

Wenn Sie ein Kinderbett neben Ihr Boxspringbett stellen möchten, ist eine sichere Befestigung das A und O. Denn ist das Kinderbett nicht korrekt fixiert, kann es verrutschen und ein Spalt zwischen Elternbett und Babybett entstehen. Bei herkömmlichen Beistellbetten sind meist zwei Haken am Kinderbett angebracht, die Sie am Bettrahmen des Elternbettes einhängen können.

Da Boxspringbetten keinen Rahmen haben, sondern meist zwei Matratzen aufeinanderliegen, gibt es spezielle Gurtbefestigungssysteme, um das Beistellbett am Boxspringbett befestigen zu können. Der Gurt wird am Kinderbett befestigt und zwischen den Matratzen hindurch auf die andere Bettseite des Elternbettes gelegt. Am Ende befindet sich ein meist runder Kunststoffteller, der dann an den Matratzen der gegenüberliegenden Seite den Gurt am Herausrutschen hindert.

» Mehr Informationen

2.5. Matratze

Es gilt beim Kauf zu beachten, dass eine Matratze nicht immer im Lieferumfang enthalten ist. Hier kann es sinnvoll sein, nach einem Boxspring-Beistellbett im Komplett-Set Ausschau zu halten, damit keine zusätzlichen Kosten für Sie entstehen und Sie eine passende Matratze in den richtigen Maßen mitgeliefert bekommen.

Hinweis: Sollten Sie die Beistellbett-Matratze separat erwerben, achten Sie auf einen ausreichenden Härtegrad. Eine zu weiche Matratze kann plötzlichen Kindstod begünstigen.

3. In welchen Designs sind Beistellbetten für Boxspringbetten verfügbar?

Die meisten Boxspring-Beistellbetten sind aus Holz gefertigt. Dabei finden sich sowohl unbehandelte Holz-Boxspring-Beistellbetten aus Naturholz, wie auch lackierte Modelle. Während erstere von rustikaler Optik sind, sind lackierte Beistellbetten für Boxspring meist weiß oder auch grau gehalten, womit sie sich neutral und nahtlos ins elterliche Schlafzimmer fügen.

Einige Hersteller bieten überdies höhenverstellbare Varianten mit Seitenrändern aus Textilien an. Diese sind oftmals günstiger und zudem auch angenehmer, wenn das Baby sich im Schlaf rollt und dagegen stößt. Wenn Sie auf der Suche nach einem farbigen Modell sind, sind Modelle mit Stoff die richtige Wahl für Sie.

Beistellbett Boxspring Test: Rosa Beistellbett aus Stoff mit Kuscheltier an Bett

Beistellbetten mit Textileinsätzen sind beispielsweise auch in Rosa erhältlich.

4. FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zu Boxspring-Beistellbetten

In unserem abschließendem Kapitel gehen wir auf häufig in Online-Tests von Boxspring-Beistellbetten gestellte Fragen ein und beantworten diese.

4.1. Bis zu welchem Alter eignen sich Boxspring-Beistellbetten?

In der Regel sind Beistellbetten für Boxspringbetten für Kinder bis zu einem Alter von sechs bis neun Monaten sehr gut geeignet. Teilweise geben die Hersteller auch ein Alter von bis zu 14 Monaten an.

Wichtiger ist es, auf das Gewicht und die Größe Ihres Kindes zu achten. Laut gängigen Boxspring-Beistellbett-Tests im Internet sollten Sie Ihr Kind, wenn es zwischen 15 und 20 kg wiegt, in ein größeres Bett legen. Dann ist es auch meist so groß, dass die Liegefläche von in der Regel 90 x 40 bis 50 cm etwas knapp wird. Je älter Ihr Baby wird, desto mehr bewegt es sich außerdem im Schlaf und es ist sinnvoll, auf ein größeres Babybett umzusteigen, sodass sich Ihr Kind nicht stößt.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es Boxspring-Beistellbetten für Zwillinge?

Es gibt einige Hersteller, die auch Zwillings-Beistellbetten für Boxspringbetten anbieten. In der Regel ist hier die Liegefläche durch eine Trennwand getrennt, sodass die Babys ungestört voneinander schlafen können. Die andere Möglichkeit ist, zwei separate Beistellbetten jeweils auf einer Seite des Elternbetts aufzustellen.

» Mehr Informationen

4.3. Welches Beistellbett empfehlen Hebammen?

Hebammen empfehlen Beistellbetten, die im Prinzip auch die von uns genannten Faktoren erfüllen sollten: Sie sollten sich sicher befestigen lassen, höhenverstellbar sein, eine gute Luftzirkulation gewährleisten und den Eltern einen guten Zugang bieten. Oftmals von Hebammen empfohlene Modelle sind die der Marken Babybay, Stokke, Hauck oder Chicco. Diese sind allerdings nicht immer mit Boxspringbetten kompatibel.

» Mehr Informationen

4.4. Wie lange darf ein Baby ins Beistellbett?

Wie lange Ihr Baby im Beistellbettchen schläft, hängt von der Größe und Tragkraft des Bettes sowie vom Wachstum Ihres Babys ab. Meist wird empfohlen, dass Babys mit ca. 6 Monaten vom Beistellbett ins Kinderbett wechseln, da viele Beistellbetten sind bis etwa 10 kg ausgelegt sind. Außerdem werden Babys in diesem Alter agiler, sodass ein an der Seite geöffnetes Beistellbett zur Gefahr werden könnte.

Ein XXL-Boxspring-Beistellbett können Sie, wenn es das Gewicht Ihres Babys zulässt, auch länger nutzen. Diese Beistellbetten fürs Boxspringbett bieten mit 60 x 120 cm und einer Tragkraft von 150 kg Platz für Babys auch über 6 Monate hinaus.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Marken und Hersteller sind empfehlenswert?

Häufig in Beistell-Boxspring-Tests im Internet und in Kundenrezensionen positiv hervorgehoben werden die folgenden Marken und Hersteller:

  • Babybay
  • Fabimax
  • Fillikid
  • Tissi
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Beistellbett-Boxspring

In diesem Testvideo wird das das Babybay-Boxspring-Beistellbett präsentiert, das es Eltern ermöglicht, ihr Baby sicher und bequem neben sich schlafen zu lassen. Sie können sich außerdem ein Bild über die Funktionen und Eigenschaften des Bettes machen.

Quellenverzeichnis