Sie haben unseren Baumloser-Sattel-Vergleich 2025 studiert, sehen aber momentan den Wald vor lauter Bäumen noch nicht so richtig?
7.1. Baumloser Sattel ja oder nein
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen baumlosen Sattel zu kaufen, sich aber noch nicht endgültig dafür oder dagegen entscheiden konnten, hilft Ihnen jetzt vielleicht unser Baumloser-Sattel-Vergleich mit seiner Übersicht über die entsprechenden Vor- und Nachteile von baumlosen Sätteln weiter.
Vorteile- für Pferde mit schwieriger Sattellage
- für junge Pferde, die sich noch stark entwickeln
- große Nähe zum Pferd
- baumloser Sattel günstig in der Anschaffung
- große Bewegungsfreiheit fürs Pferd im Schulterbereich
- passt sich der Anatomie des Tiers an
Nachteile- Druck wird nur suboptimal auf dem Rücken des Pferdes verteilt
- Wirbelsäule des Pferdes wird stärker belastet
- Steigbügel erzeugen an ungünstigen Stellen Druck
Interessiert Sie ein baumloser Sattel gebraucht, können Sie sich gern danach umschauen. Da die meisten Sättel dieser Art aus Kunststoff bestehen, besteht auch nicht die Gefahr, dass sich das (nicht vorhandene) Leder in seiner Form an Pferd und Reiter des Vorgängers angepasst hat.
7.2. Wie müssen baumlose Sättel sitzen?
Einen baumlosen Sattel anpassen – dies sollte zumindest im großen Rahmen nicht nötig sein bzw. er sollte von Anfang an gut sitzen, da die Anpassungsfähigkeit bis zu einem gewissen Grad schon ausgeprägt ist und der Sitz des Sattel professionell nicht wesentlich optimiert werden kann.
Kleinere Anpassungen sind allerdings möglich und bestenfalls natürlich auch hilfreich. Diese können Sie aber selbst vornehmen – z.B., indem Sie unter den Sattel eine Schabracke legen, eine andere spezielle Unterlage oder sogar Gelpads, die dem Pferd durch den sich ergebenden Komfort gut tun. Mit Rückenunterstützung erhalten Sie neben anderen baumlose Sättel von Barefoot.
Ein verbreitetes Problem in puncto Sattelpassform ist das Brückenphänomen. Es kommt bei Sätteln mit Baum vor und wirkt sich ungünstig auf den Rücken der Pferde aus, da er mittig hohl auf liegt, also quasi in der Luft hängt. Bei baumlosen Sätteln tritt dies hingegen nicht auf. Das ist ihr großer Vorteil. Das Gewicht des Reiters wird allerdings schlechter auf dem Pferderücken verteilt als bei gängigen Sätteln mit Baum, weil er im vorderen Bereich des Pferderückens sitzt.
Im folgenden Video wird Ihnen abschließend sehr anschaulich dargeboten, wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Satteltypen liegen.
» Mehr Informationen 7.3. Wie lang darf ein baumloser Sattel sein?
Bezüglich der Länge gibt es keine Mindest- oder Maximalangaben. Welche Sattellänge für Sie und Ihr Pferd geeignet ist, hängt von den vorherrschenden Größenverhältnissen ab. Sprich: Wie groß ist Ihr Pferd und wie groß oder klein sind Sie?
» Mehr Informationen 7.4. Ist ein baumloser Sattel Pony-geeignet?
Wenn Sie Ihren persönlichen Baumloser-Sattel-Testsieger aus unserem Sattel-Test in einer kleinen Größe auswählen, sollte dem Plan, den baumlosen Sattel fürs Pony zu verwenden, nichts im Wege stehen. Da er flexibel ist, passt er sich gut dem Pony zudem gut an.
Von A&M Reitsport gibt es z.B. einen baumlosen Sattel für Kinder mit einer Länge von 42 cm, der u.U. auch auf ein Pony passt; von HKM z.B. wartet bei Bedarf ein baumloser Shetty-Sattel auf Ihr Kind.
» Mehr Informationen 7.5. Gibt es einen baumlosen Dressur-Sattel?
Einen baumlosen Dressur-Sattel erhalten Sie unter anderem von Barefoot. Der baumlose Dressur-Sattel zeichnet sich zum Beispiel dadurch aus, dass er einen schmaleren Sitz ermöglicht als auch einem herkömmlichen Sattel ohne Baum. Er soll eine besonders präzise Arbeit mit dem Pferd ermöglichen.
» Mehr Informationen Videos zum Thema Baumloser Sattel
In diesem spannenden Video dreht sich alles um die Sattelanprobe des baumlosen Sattels von Freeform mit Serenity Horses. Begleite uns auf unserem Weg, diesen innovativen Sattel auszuprobieren und erfahre, wie er mit ultimativem Komfort und bester Passform überzeugt. Tauche ein in die Welt der Reittechnologie und entdecke, wie der baumlose Sattel von Freeform dein Reiterlebnis revolutionieren kann.
In diesem aufschlussreichen Video begibt sich Reiterin Ariane Telgen auf eine missionarische Reise, um die Vor- und Nachteile von baumlosen Sätteln zu untersuchen. Dabei berichtet sie von ihrer eigenen Erfahrung mit einer Stute, die sich beim Reiten gebissen hat, und stellt dabei die Frage, ob ein baumloser Sattel die Lösung für dieses Problem sein könnte. Bleiben Sie dran, um herauszufinden, welche Erkenntnisse Ariane ausführlich mit Ihnen teilen wird und ob ein baumloser Sattel tatsächlich die ideale Wahl für jeden Reiter ist.
In dem YouTube-Video „Baumlose Sättel im Test! Was taugen die Freeform Sättel?“ dreht sich alles um die Bewertung der beliebten Freeform Sättel für Reiter. Serenity Check nimmt die Zuschauer mit auf eine informative Reise, um die Vorteile und mögliche Nachteile dieser baumlosen Sättel herauszufinden und ihre Leistung zu bewerten.
Hallo Vergleich-Team,
ich sehe in der Auswahl keine Freeform Sattel, aber es wurde mich ihren meinung dazu interesieren?
ich danke in voraus,
Emma
Hallo Emma,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Sattel-ohne-Baum Test.
Im Vergleich zu der Auswahl in unserem Vergleich ist ein Freeform Sattel recht kostspielig und lohnt sich dann am meisten, wenn Sie regelmäßig reiten gehen und die Sache recht professionell angehen. Dieser Freeform Sattel ist dafür zum Beispiel zu empfehlen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Rücken Ihres Pferdes.
Sonnige Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Halööchen,
ich wollte fragen ob baumloser sattel auch für ältere pferde geht oder ergibt das kein sinn?
Was ist mit der belastung?
Danke!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Baumloser-Sattel-Vergleich.
Ihre Entscheidung hängt davon ab, in welchem Zustand sich Ihr Pferd befindet.
Wenn es z.B. arge Wirbelsäulenprobleme hat, sollten Sie lieber einen stabileren Sattel nutzen, der das Reiter-Gewicht und somit die Belastung besser verteilt.
Hat Ihr Pferd hingegen mit Schulterproblemen zu kämpfen, eignet sich ein baumloser Sattel, da er Spielraum in der Schultergegend ermöglicht.
Viel Spaß auf dem Rücken Ihres Pferdes!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team