Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor Sie eine Baitcast-Rute aus einem gängigen Online Test kaufen, denken Sie über den Verwendungszweck nach. Was erwarten Sie von der Baitcastrute? Die Länge der Rute ist davon abhängig, wo Sie angeln möchten. Die Standardmaße von guten Baitcast-Ruten liegen zwischen 1,80 m und 2,20 m. Für das Uferangeln empfehlen wir jedoch eine Baitcast-Rute ab 2,70 m. Angeln mit dieser Rutenlänge sind aufgrund der Entfernung präziser auszuwerfen. Wechseln Sie regelmäßig den Standort, dann empfehlen wir eine Baitcast-Rute in den Standardmaßen. Ebenso wichtig ist die Teilung der Rute und die damit verbundene Transportlänge. Für einen komfortablen Transport empfehlen wir eine Transportlänge von maximal 1,40 m. Dies entspricht einer 2- bis 4-teiligen Rute.
  • Ebenfalls sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf die allgemeinen Eigenschaften der Rute richten. Wenn Sie die Angel ständig in der Hand halten, empfehlen wir eine sehr leichte Rute bis maximal 140 g. Nehmen Sie die Angel nur sporadisch in die Hand, um den Köder zu überprüfen oder die Angel neu auszuwerfen, darf sie auch etwas schwerer sein.
  • Das Wurfgewicht richtet sich nach dem Fisch, welchen Sie fangen möchten. Ultraleichte Baitcast-Ruten aus diversen Tests, auch ultra light genannt, liegen bei einem Wurfgewicht von 0,5 bis 12 g. Mit einer Baitcast-Rute für Hechte und einem Wurfgewicht von 15 bis 120 g decken Sie gleich mehrere Fischarten ab. Auf eine Baitcast-Rute für Barsche können Sie in diesem Fall verzichten. Das Wurfgewicht liegt noch im Rahmen der Hechtrute. Für Welse hingegen benötigen Sie ein Wurfgewicht ab 200 g. Wählen Sie eine Rute, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Welche die beste Baitcast-Rute für Sie ist, können Sie nur selbst entscheiden. Ihnen fehlt noch eine passende Rolle zu Ihrer Rute? In unserem Baitcast-Rollen-Vergleich werden Sie fündig.

Baitcast-Rute test

Angeln ist ein beliebter Freizeitsport, an dem sowohl Männer als auch Frauen und Kinder Freude haben. Um beim Angeln Erfolg zu haben, benötigt man die richtige Ausrüstung, wie eine Baitcast-Rute.

1. Was ist eine Baitcast-Rute?

Unter dem Begriff Baitcast-Rute, versteht man eine kurze Angelrute für Kunstköder, die man zum vertikalen Angeln benötigt, bei dem der Köder senkrecht unter dem Boot geführt wird. Auch zum Horizontalangeln, bei dem der Köder waagerecht an der Angel befestigt wird, ist die Baitcast-Rute geeignet. Eine Baitcast-Rute wird für Hechte und andere Raubfische benutzt.

2. Was sind die Vorteile einer Baitcast-Rute aus unserem Vergleich?

Ob man auf Hecht oder mit der Baitcast-Rute auf Zander geht, hängt vom Angelrevier oder dem persönlichen Geschmack ab. In jedem Fall punktet die Rute mit einigen Vorteilen. Das hat sich in Ländern wie Japan oder den USA längst herumgesprochen. Dort hat sich die Baitcast-Rute gegenüber der Spinnrute nämlich längst durchgesetzt. Vor allem das Wurfgewicht ist dabei ein Argument. Da die Köder einer Baitcast-Rolle oftmals recht groß sind, zeichnet sich das leichte Wurfgewicht hier besonders aus. So kann man mit der Baitcaster-Rolle besonders effektiv werfen.
Auch die Baitcast-Rute mit der richtigen Rolle hat eine Besonderheit, die sich beim Angeln auf Raubfische positiv bemerkbar macht. Die Multirolle besitzt keine Bügel, die man vor dem Werfen umklappen muss. Darüber hinaus wird dadurch erreicht, dass die Schnur sich gebremst abwickelt. Dabei bleiben die Köder stabiler und verhaken sich seltener mit der Schnur. Deshalb gelingt mit einer Baitcast-Angelrute auch das Fischen gegen den Wind leichter.

Vor allem Angler, die auf starke Fische wie den Hecht gehen, sollten also den Baitcaster mit der passenden Rolle ausprobieren. Eine leichte Baitcaster-Rute macht sich nämlich früher oder später angenehm bemerkbar.

3. Welche Köder sind für die Baitcast-Rute ideal?

Generell eignen sich für eine Baitcast-Rute ganz Jerkbaits zugute.
Am häufigsten allerdings werden Twister und Gummifische mit der Baitcast-Rute geführt. Das liegt daran, dass ihre Spitze nicht nur dünn, sondern auch sehr hart ist. Damit kann man sowohl Twister als auch Gummifische zielgerichtet auswerfen und sie dabei optimal in die Höhe gehen lassen.
Wer große Fische angeln möchte, braucht in jedem Fall auch einen großen Köder. Dabei spielt aber nicht etwa das Gewicht eine Rolle, sondern das Volumen von Spinner, Wobbler oder Twister.

Videos zum Thema Baitcast-Rute

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Produkt Diplomat Spinnruten von Abu Garcia, speziell das Modell Diplomat Nano UL. Diese ultraleichte Rute, hergestellt in Japan, ist ideal zum Forellenangeln geeignet. Erfahren Sie alles über die Eigenschaften und Vorteile dieser Spinnrute und wie sie Ihnen dabei helfen kann, große Forellen zu fangen.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die beste und preisgünstigste Baitcaster-Kombo zum Werfen von großen Ködern beim Hechtangeln. Die Baitcast-Rute wird in all ihren Eigenschaften, wie Wurfdistanz und Handhabung, ausführlich vorgestellt. Also, wenn Sie gerne große Köder auf Hechte werfen und dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, sollten Sie dieses Video nicht verpassen.

In diesem YouTube-Video zeigt der erfahrene Angler Johannes Dietel, wie man erfolgreich mit einer Baitcaster-Rute angelt. Er erklärt, worauf es beim Umgang mit dieser speziellen Angelart ankommt und gibt wertvolle Tipps für Anfänger. Tauche ein in die faszinierende Welt des Baitcastens und lerne von einem Profi!

Quellenverzeichnis