Das Material einer Wildwanne muss vor allem robust, wasserdicht und leicht zu reinigen sein. Da die Wanne benutzt wird, um in der Regel schweres Wild leichter transportieren zu können, darf das Material aber nicht zu schwer sein. Genau aus diesen Gründen kommt für eine Wildwanne eigentlich nur Kunststoff infrage. Auch wenn alle Produkte in diesem Wildwannen-Vergleich aus Kunststoff bestehen, unterscheidet sich dieser oft untereinander.
Besonders robust ist PE-Kunststoff. Diese Art von thermoplastischem Kunststoff wird seit vielen Jahren vor allem für Abwasserrohrleitungen verwendet, da sie als besonders langlebig und dicht gilt. Laden Sie die Wildwanne ins Auto, brauchen Sie sich dank des Materials nicht vor Flecken zu fürchten. Demnach eignet sich der PE-Kunststoff auch hervorragend für Wildwannen.
Die besten Wildwannen bestehen aber teilweise auch aus HDPE-Kunststoff. Diese Abkürzung steht für High-Density-PE-Kunststoff. Durch die höhere Dichte ist das Material laut gängigen Wildwannen-Tests im Internet noch beständiger als PE-Kunststoff.
Wenn Sie eine Wildwanne kaufen, lohnt es sich, darauf zu achten, ob die Wildwanne lebensmittelecht ist. In diesem Fall könnten Sie darin auch verzehrfertige Lebensmittel transportieren.
Könnte man in einer Wildwanne auch fertig ausgelöste Fleischstücke transportieren?
Hallo Herr Levacic,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wildwannen-Vergleich.
Sie können Lebensmittel wie fertig ausgelöste Fleischstücke dann in der Wildwanne transportieren, wenn diese lebensmittelecht ist. Dies muss vom Hersteller aber explizit angegeben sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team