Möchten Sie Forellenteig kaufen, finden Sie diesen in verschiedenen Farben vor. Tatsächlich hat die Farbgebung nichts mit der Ästhetik für das menschliche Auge zu tun, sondern mit der Attraktivität für Fische. Der Farbton hat großen Einfluss darauf, ob die Fische beißen oder nicht.
Grelle, leuchtende Farben eignen sich besonders gut in tiefen Gewässern oder Seen, die sehr trüb sind. Mehrere Farbtöne zu haben, kann auch von Vorteil sein, da Forellen nicht alle auf die gleichen Farben reagieren.
Um noch sichtbarer für Fische zu sein, ist der beste Forellenteig mit Glitzerpartikeln versetzt. Einige Produkte leuchten sogar im Dunkeln.
Unterschieden wird in den meisten Online-Tests zu Forellenteig zwischen sinkenden und schwimmenden Varianten. Dabei sind sinkende Forellenteige besonders gut geeignet, wenn Sie in tiefen Gewässern angeln oder beim Grund- bzw. Schleppangeln.
Hinweis: Forellenteig ist in vielen Fällen mit Aroma versetzt, um die Fische besser anlocken zu können. Eine der beliebtesten Sorten ist Forellenteig mit Knoblauch. Dazu zählt zum Beispiel auch der Powerbait Knoblauch. Es gibt zudem noch Alternativen mit Käse-, Pellet- oder Kadaveraroma.
Hey, kann ich mit Forellenteig auch auf andere Fischarten als Forellen angeln?
Hallo Herr Reimann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Forellenteig-Vergleich.
Forellenteig ist speziell auf das Angeln von Forellen optimiert. Für andere Fischarten sind Sie mit extra auf diese Arten spezialisierten Blinkern wahrscheinlich erfolgreicher. Allerdings berichten unterschiedliche Forellenteig-Tests im Internet, dass es sich mit Forellenpaste gut auf Stör und Karpfen angeln lässt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team