Vorteile
- Verarbeitung hochwertig
- Montage einfach
- unauffälliges Design
- Lüftungsleistung gut
Nachteile
- relativ laut
Badlüfter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch Komfort Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor | Bosch Fan 1500 DH | Meisterbau MB-BL1000-01 | Maico 4802656 | Sterr BFS100LP | Albatros Badlüfter Silencio FS | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch Komfort Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor 10/2025 | Bosch Fan 1500 DH 10/2025 | Meisterbau MB-BL1000-01 10/2025 | Maico 4802656 10/2025 | Sterr BFS100LP 10/2025 | Albatros Badlüfter Silencio FS 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Montageart | Wand | Wand | Wand | Wand | Wand, Decke | Wand, Decke | ||
Steuerung | Schalter, Feuchtigkeitssensor | Schalter, Feuchtigkeitssensor, Timer | Feuchtigkeitssensor, Timer | Schalter | Schalter, Feuchtigkeitssensor | Schalter, Feuchtigkeitssensor, Timer | ||
Rotordurchmesser | 100 mm | 125 mm | 100 mm | 99 mm | 100 mm | 100 mm | ||
95 m³/h 9,5 m³ | 182 m³/h 18,2 m³ | 68 m³/h 6,8m³ | 92 m³/h 9,2 m³ | 120 m³/h 12,0 m³ | 78 m³/h 7,8 m³ | |||
Max. Lautstärke | 39 dB moderat | 45 dB laut | 32 dB leise | 32 dB leise | 27 dB leise | 26 dB leise | ||
Leistung | 13,5 W | 18 W | 5,5 W | 6/8 W | 13,5 W | 7 W | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Nicht jeder Mieter oder Wohnungsbesitzer hat ein Badezimmer mit Fenster. Meist kämpfen diese Personen nach dem Duschen oder Baden mit einer zu hohen Luftfeuchtigkeit in ihren Wohnräumen. Und diese erhöhte Luftfeuchtigkeit bringt viele Nachteile mit sich: Sie greift die Bausubstanz der Wände an und kann im schlimmsten Fall zu einer Schimmelbildung führen.
Um dies zu verhindern, wird empfohlen, einen WC-Lüfter im Bad anzubringen, der Feuchtigkeit und schlechte Gerüche nach außen leitet. Soll ein Lüfter Bad oder andere Wohnräume wie die Küche von schlechter Luft befreien, muss er jedoch einiges leisten können, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Welche Funktionen und Ausstattung bei einem solchen Badventilator unerlässlich sind, erfahren Sie deshalb hier in unserer Kaufberatung zum Badlüfter-Vergleich 2025.
Laut unserer Recherche ist dieser RUG-Badlüfter von Riegelhof & Gärtner und kann 110 m³ Luft pro Stunde bewegen.
Beim Baden steigt die Luftfeuchtigkeit im Raum.
Ein Badlüfter wird immer dort eingesetzt, wo in Wohnräumen nur schwer Frischluft zirkulieren kann. Am häufigsten ist das in Badezimmern ohne Fenster der Fall. Hat man als Wohnungsbesitzer oder Mieter ein Bad ohne Fenster, ziehen Wasserdampf und schlechte Gerüche nur schwer oder nur sehr langsam ab. Wenn die Feuchtigkeit außerdem dauerhaft über 60 % liegt, dann steigt auch die Gefahr der Schimmelbildung.
Ein Badlüfter erinnert bei genauerer Betrachtung an einen kleinen Ventilator. Kleine Badlüfter besitzen einen Anschlussdurchmesser von ca. 80 bis 100 mm und kann in alle gängigen Lüftungsschächte eingebaut werden. Größere Badlüfter mit 125 mm Durchmesser oder 150 mm große Badlüfter sind oft leistungsstärker als kleine Modelle. Ein Badlüfter mit 125 mm Durchmesser oder ein Badlüfter mit 150 mm Durchmesser kann mehr Luft nach außen leiten um einer hohen Luftfeuchtigkeit entgegenzuwirken, als ein kleineres Modell mit bis zu 100 mm Durchmesser.
Während kleine Badlüfter mit bis zu 100 mm Durchmesser sowohl in der Wand als auch in der Decke Platz finden können, handelt es sich bei größeren Modellen, wie bei einem Badlüfter mit 125 mm oder einem 150 mm großen Badlüfter meistens um Modelle für die Wandmontage.
Die Ventilatoren werden über das Stromnetz betrieben und schalten sich entweder automatisch an oder können manuell über einen Schalter bedient werden. Ein Badlüfter Filter sorgt zusätzlich dafür, dass Staub oder Schmutz aus der Luft gefiltert werden. Oft findet man auch Badlüfter mit einem Nachlauf oder einem Feuchtigkeitssensor.
Wichtig: Wenn wir im Zuge dieses Ratgebers von „Badlüftern“ sprechen, meinen wir Abluftventilatoren. Denn eine Belüftung findet bei diesen Modellen gar nicht tatsächlich statt. Stattdessen entziehen diese Modelle dem Bad die Luft, indem sie sie mit ihrem Ventilator anziehen und nach außen abführen. Für den Nachschub mit frischer Luft sorgen sie in der Regel nicht. Dafür sind die Lüftungsschlitze in den gängigen Badezimmertüren zuständig. Dadurch wirken die Lüfter einer zu hohen Luftfeuchtigkeit entgegen.
Wir sehen hier einen Maico-Badlüfter, der zwei verschiedene Betriebsstufen hat und für 100 mm Rohre geeignet ist.
Denn wie wir es im Physikunterricht in der Schule gelernt haben: Ein Vakuum will sich selbst füllen. Wenn der Lüfter dem Raum also Luft entzieht, muss diese durch neue ausgeglichen werden, damit nicht tatsächlich eine Art Vakuum entsteht (in der Praxis nie möglich, theoretisch geht es aber um dieses Phänomen). Der Raum zieht sich also eigenständig neue Luft über die Lüftungsschlitze. Sollten Sie tatsächlich über eine solide Badezimmertür ohne Belüftungsmöglichkeit verfügen, ist es wichtig, dass Sie die während des Betriebs des Lüfters mindestens einen Spalt auflassen.
Vor- und Nachteile eines Badlüfters im Überblick:
Wir meinen, dass dieser RUG-Badlüfter mit 43 dbA deutlich über den Mittelwerten in unserem Vergleich liegt.
Um das Bad frei von Feuchtigkeit und Gerüchen halten zu können, muss ein Badlüfter-Testsieger einige grundlegende Kriterien erfüllen können. Welche dies genau sind, erfahren Sie im Folgenden. Diese Kriterien wurden aus verschiedenen Badlüfter-Tests zusammengetragen und sollten für Sie essentiell sein, wenn Sie einen Badlüfter kaufen möchten.
Wallair W-Style 100.
Schon im Vorfeld sollte man sich überlegen, welche Leistung das Gerät erbringen sollte, um der beste Badlüfter für die eigenen vier Wände sein zu können. Der Wert für die Raumluftumwälzung wird in Kubikmetern pro Stunde angegeben (m³/h). Anhand des Wertes kann der Nutzer ablesen, welche Menge an Luft in diesem Zeitraum ausgetauscht werden kann. Um den genauen Wert für Ihr Badezimmer zu ermitteln, multiplizieren Sie einfach das genaue Raumvolumen mit dem Faktor 10.
Raumvolumen in m³ x 10 = Raumluftumwälzung
Niemand möchte nachts von seinem Bad Lüfter geweckt werden oder beim Duschen oder Baden das Badradio nicht mehr verstehen können. Ein wichtiges Kriterium ist also, dass der Badlüfter leise ist. Mit einem Wert bis 30 dB gelten alle Lüfter als leise. Möchten Sie aber ein Gerät, das fast lautlos arbeitet, dann empfehlen wir Ihnen einen Lüfter mit maximal 25 oder 26 dB.
Egal ob der Lüfter im Bad, der Dusche oder vielleicht auch in der Küche angebracht werden soll, Gedanken über die Steuerungsart sollte man sich in jedem Fall machen. Hier stehen verschiedene Typen und Kategorien zur Auswahl. Entweder wird der Badezimmerlüfter manuell über einen Schalter an- und ausgeschaltet oder der Betrieb funktioniert automatisch.
Automatisch ist die Badentlüftung immer dann, wenn ein Bewegungs- oder Feuchtigkeitssensor den Betrieb des Lüfters regelt. Über einen integrierten Timer lassen sich auch Intervallschaltungen vornehmen. Der Abluftventilator (auch Kleinraumventilator) wird auf diese Weise programmiert und springt immer zur vorher vom Nutzer festgelegten Zeiten an.
Bei diesem Bosch-Badlüfter regelt ein Feuchtigkeitssensor, wann das Gerät anspringt, wie wir feststellen.
Ein per App gesteuerter Badlüfter lässt sich in Ihr Smart Home integrieren. Der über die App gesteuerte Badlüfter lässt sich nicht nur über die App bedienen. Die App gibt unter Umständen auch eine Warnung, wenn in Ihrem Badezimmer eine zu hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und der Lüfter angeschaltet werden sollte. Der per App gesteuerte Badlüfter funktioniert in der Regel mit einem Smartphone oder einem Tablet.
Tipp: Ein automatischer Bad Lüfter ist in der Regel sinnvoller. Bei manuellen Badezimmerlüftern entscheidet der Nutzer nach eigenem Empfinden, ob die Luft zu feucht ist. Häufig verschätzt man sich aber und der Schimmel ist schneller da als erwartet.
Funktion | Erklärung |
---|---|
Nachlauf ![]() | Besitzt ein Abluftventilator einen Nachlauf, dann läuft der Bad Lüfter auch, nachdem man das Bad verlassen hat und das Licht ausgeschaltet wurde weiter. Die genaue Laufzeit für die Nachlauf Funktion kann über einen Timer am Ventilator individuell eingestellt werden. |
Feuchtigkeitssensor | Für eine optimale Badentlüftung ist ein Feuchtigkeitssensor sinnvoll. Dieser misst wie ein Hygrometer die Feuchtigkeit im Badezimmer. Wird ein bestimmter Wert überschritten, dann springt der Deckenlüfter oder Wandlüfter automatisch an. |
Wie denken, dass dieser RUG-Badlüfter nicht ganz einfach zu reinigen ist.
Egal ob Sie in Ihrem Bad einen Helios Lüfter oder ein Geräteiner anderen Marke bevorzugen, ist es vor dem Kauf gut zu wissen, bei welchen Namen man überhaupt fündig wird. Wir nennen Ihnen im Badlüfter-Vergleich deshalb einmal die wichtigsten Hersteller und Marken rund um die Badezimmerlüfter.
Nach dem Kauf stellt des Badlüfters Ihrer Wahl sich die nächste Frage: Wie schließe ich das Gerät an? Tipps zum Einbau von Badlüftern erhalten Sie hier.
Über die richtige Badlüfter Position und den Einbau informiert Sie auch das folgende Video:
Die breiten Rippen des RUG-Badlüfters sollen den Luftstrom lenken, wie wir vermuten.
SKS24 Badlüfter.
Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Badlüfter-Test, beziehungsweise Abluftventilator-Test, durchgeführt und keinen besten Badlüfter gefunden. Schaut man sich auf der Seite des Prüfinstituts um, findet man im Sonderheft zu Energie jedoch einige hilfreiche Tipps zum optimalen Lüften. Wir haben Ihnen die Erkenntnisse einmal zusammengefasst:
Weitere wichtige Hinweise finden Sie auf der Seite der Stiftung Warentest.
Laut unserer Recherche weist dieser RUG-Badlüfter die Schutzklasse 2, IPX4 auf, wie viele andere Badlüfter auch.
Besitzt ein Badlüfter einen Feuchtigkeitssensor oder Ähnliches, stellt sich diese Frage in der Regel nicht. Funktioniert Ihr Badlüfter aber manuell über einen Schalter, dann sollten Sie sich über die Laufzeit des Geräts durchaus Gedanken machen. Pauschal kann die Frage trotzdem nicht beantwortet werden. Eine erste Empfehlung ist es, den Lüfter immer während des Duschens und einige Zeit danach laufen zu lassen. Ein separates Feuchtigkeitsmessgerät liefert Ihnen relevante Werte zur Luftfeuchtigkeit in Ihrem Bad, an denen Sie sich gegebenenfalls orientieren können.
Dieser Awenta-Badlüfter ist laut unserer Recherche mit sieben verschiedenen Oberflächen erhältlich.
Das Badlüfter Reinigen ist eigentlich ganz einfach. Das Einzige, was Sie regelmäßig tun müssen, ist, den Badlüfter Filter von Staub und Schmutz zu befreien. Bei starker Verschmutzung lohnt es sich unter Umständen auch, den gesamten Badlüfter Filter auszutauschen.
» Mehr InformationenIn diesem praktischen YouTube-Video geht es um den Europlast Bad-Lüfter mit Front. Wir zeigen Ihnen den Schritt-für-Schritt Einbau und die Montage des Lüfters in Ihrem Badezimmer. Anschließend führen wir einen ausführlichen Praxistest durch, um Ihnen seine Leistung und Effektivität zu demonstrieren.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach einen Badlüfter installieren können. Schritt für Schritt werden Ihnen die nötigen Handgriffe gezeigt, um für eine optimale Luftzirkulation in Ihrem Badezimmer zu sorgen. Mit dieser detaillierten Einbauanleitung können Sie Ihren eigenen Badlüfter problemlos montieren und von den Vorteilen einer effektiven Belüftung profitieren.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Badlüfter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Renovierer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Rotordurchmesser | Luftumwälzung Raumvolumen ca. | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch Komfort Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor | ca. 54 € | 100 mm | 95 m³/h 9,5 m³ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch Fan 1500 DH | ca. 64 € | 125 mm | 182 m³/h 18,2 m³ | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Meisterbau MB-BL1000-01 | ca. 44 € | 100 mm | 68 m³/h 6,8m³ | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Maico 4802656 | ca. 95 € | 99 mm | 92 m³/h 9,2 m³ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sterr BFS100LP | ca. 69 € | 100 mm | 120 m³/h 12,0 m³ | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Leider geht durch den Lüfter in der Zimmerdecke auch viel Wärme verloren. Vor allem wenn es windig ist, ist das Bad kalt. Welche Lüfter verschließen sich nach Ende der Laufzeit?
Hallo Heike,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Badlüfter-Vergleich.
Die Badlüfter in diesem Vergleich haben keinen automatischen Innenverschluss. Solche finden Sie aber z. B. mit dem Schlagwort Badlüfter automatischer Innverschluss.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie oft muss ich denn den Filter reinigen und ist es egal, welchen ich da einsetze?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Badlüfter Vergleich.
Den Filter sollten Sie einmal pro Jahr reinigen oder auch komplett austauschen. Beim Filterwechsel müssen Sie nicht unbedingt auf die Marke des vorherigen Filters schauen. Dadurch, dass die meisten Badlüfter einen Anschlussdurchmesser von ca. 100 mm besitzen, ist die Auswahl bei den Filtern was die Größe betrifft recht gering. Möglich wäre es auch, ein Vlies für normale Dunstabzugshauben zu kaufen und dieses einfach auf die passende Größe zurech zu schneiden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen,
Ihr Vergleich.org Team