Vorteile
- 360o-Drehung
- ergonomisch
- geringes Gewicht
Nachteile
- ohne Haltegriff
- vergleichsweise geringe max. Belastbarkeit
Badewannensitz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Mobiclinic Lago Duschstuhl | Russka 78062300 | Weinberger Badewannensitz 43909 | Drive Medical Badewannensitz Boby | Invacare Aquatec Sorrento | Ridder Assistent A0042001 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mobiclinic Lago Duschstuhl 09/2025 | Russka 78062300 09/2025 | Weinberger Badewannensitz 43909 09/2025 | Drive Medical Badewannensitz Boby 09/2025 | Invacare Aquatec Sorrento 09/2025 | Ridder Assistent A0042001 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Sitz mit Lehne | Sitz mit Lehne | Sitz ohne Lehne | Sitz mit Lehne | Sitz mit Lehne | Sitz ohne Lehne | |||
max. Belastbarkeit | 100 kg | 120 kg | 150 kg | 120 kg | 130 kg | 100 kg | ||
Sitzfläche | 40 x 48,5 cm | 40 x 40 cm | 38 x 25 cm | 45 x 45 cm | 40 x 40 cm | 41,2 x 22,3 cm | ||
Rostfreier Stahl / Kunststoff | Aluminium / Kunststoff | Aluminium / Kunststoff | Aluminium / Kunststoff | Aluminium / Kunststoff | Aluminium / Kunststoff | |||
Sitzposition | über dem Wannenrand | über dem Wannenrand | unter dem Wannenrand | unter dem Wannenrand | über dem Wannenrand | unter dem Wannenrand | ||
mit Haltegriff | ||||||||
Farbe | Blau | weiß | Weiß | Weiß | Grau / Weiß | Weiß | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Während laut einer Statistik im Jahr 2011 nur gut 20% der Deutschen über 65 Jahre alt waren, soll laut Prognose dieser Anteil bis 2060 auf rund 34% steigen. Morgens schnell in die Badewanne steigen und sich duschen oder bei einem wohltuenden Bad entspannen – was für viele noch so einfach klingt, bereitet im Alter oft großen Aufwand und kostet Überwindung.
Wenn das tägliche Duschen und Baden aufgrund eingeschränkter Beweglichkeit, Krankheiten oder Verletzungen schwer fällt, kann ein Badewannensitz große Dienste erweisen. Er hilft dabei, den hohen Wannenrand ohne Probleme zu überwinden oder einen festen Stand in der Wanne zu haben. In unserem Ratgeber zum Badewannensitz-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen zunächst verschiedene Typen von Badewannensitzen aus der Kategorie Pflege und andere vor und möchten Ihnen in unserer Kaufberatung die Vor- und Nachteile sowie wichtige Kaufkriterien präsentieren.
Hier sehen wir einen Wenko-Badewannensitz „Secura Premium“, der eine Tragkraft bis zu 150 kg aufweist.
Der Begriff Badewannensitz ist vielen zunächst womöglich nur im Zusammenhang mit Babies und Kleinkindern bekannt. Doch während es bei einem Badewannensitz für das Baby darum geht, dass Ihr Kind sicher in der Wanne liegt, ohne dass Sie es selbst halten müssen, dient ein Badewannensitz bewegungseingeschränkten und älteren Personen zur Unterstützung bei der täglichen Körperpflege. Das Produkt gehört in die Kategorie Pflege. Zum Ein- und Aussteigen aus der Badewanne kann der Wannensitz Halt geben und ein bequemes Hinsetzen und Waschen ermöglichen.
Desweiteren gibt es Badewannensitze für Babys, bei denen es ebenfalls um Sicherheit geht, indem das Baby durch den Sitz gehalten wird. Damit beschäftigen wir uns bei diesem Vergleich aber nur ganz am Rande.
Ein Badewannensitz lässt sich grundsätzlich von einem Badewannenlift bzw. Badewannenlifter und einer Badewannen-Transferbank unterscheiden:
Badewannensitz | Badewannenlift | Badewannen-Transferbank | |
---|---|---|---|
|
|
| |
Alle drei Typen sollen das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne erleichtern und können alternativ verwendet werden. |
Dieser Wenko-Badewannensitz „Secura Premium“ ist, wie wir feststellen, ein rostfreier Aluminium-Badewannensitz und wird einfach auf dem Badewannenrand platziert.
Ganz kurz nur, weil die Frage, ab wann ein Baby einen Wannensitz benutzen kann, häufig gestellt wird: Manche Hersteller empfehlen ihren Baby-Badewannensitz ab 4 – 5 Monaten, andere ab 6 Monaten. Das hängt offenbar von der Art ab. Am besten schauen Sie in unseren Baby-Badewannensitz-Vergleich, wo Sie umfassende Informationen finden zum Thema Baby & Badewannensitz – ab welchem Alter ein solcher nützlich ist u. s. w. Einige Beispiele für Hersteller und Marken zum Thema Baby-Badewannensitz: Angelcare Soft, Flipper Evolution, Rotho Babydesign.
» Mehr InformationenDer Badewannendrehsitz von Weinberger hat einen Haltegriff.
Wenn Sie sich für den Kauf eines Badewannenaufsatzes bzw. für einen Sitz (Badewanne) interessieren, werden Sie schnell feststellen, dass verschiedenste Arten und Ausführungen von Wannensitzen auf dem Markt sind. Diese lassen sich in mehrere Kategorien einteilen.
Auch wenn Badewannensitz als Überbegriff in der Regel alle Varianten vereint, können wir im Detail zwischen Sitz, Brett und Hocker unterscheiden. Wir stellen Ihnen in unserem Badewannensitz-Vergleich diese drei häufigsten Typen zum Sitzen (Badewannensitz, Badewannenbrett, Badewannenhocker) vor:
Sitz | Brett | Hocker | |
---|---|---|---|
Ausstattung | mit oder ohne Lehne | ohne Lehne | ohne Lehne |
Beweglichkeit | fixierter oder drehbarer Badewannensitz | drehbarer Aufsatz zum Sitzen möglich | fixierte Sitzfläche |
Anbringung | zum Auflegen oder Einhängen | zum Auflegen | zum Fixieren am Wannenboden |
Komfort | häufig mit Armlehnen | häufig mit Haltegriff | Haltegriff muss zusätzlich angebracht werden |
Vorteil |
|
|
|
Das Angebot an unterschiedlichen, oft günstigen Badewannensitzen, ist gerade im Internet sehr groß. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, sollten Sie sich vorweg überlegen, welche Vorstellungen und Ansprüche Sie an den Badesitz haben. Möchten Sie einen speziellen Badewannensitz für Senioren, soll das Modell eine Rückenlehne haben oder soll der Badewannensitz drehbar sein?
Viele Hersteller bieten verschiedene Varianten, wie auch einen drehbaren Badewannensitz an oder welche mit > 120 kg Tragkraft, Soft Touch oder beim Badewannensitz Rückenlehnen (z. B. Profilo Comfort, GAH-Alberts, Ridder). Wir haben uns für diesen Beitrag auch in dem ein oder anderen Senioren-Test nach Testsiegern umgesehen – Note 1, oder in Bewertungen recherchiert – nicht nur bei denen mit 5 Sternen, um weitere Informationen zu möglichen Komfortmerkmalen und Problemen zu sammeln.
Letztlich kommt es auf Ihre persönlichen Bedürfnisse an, worauf sie besser sitzen: Badewannensitz, Badewannenbrett oder Badwannenhocker.
Damit Sie Ihren persönlich besten Badewannensitz finden, sehen Sie in unserem Badewannensitz-Vergleich 2025 die wichtigsten Kriterien, die Sie beim Kauf beachten sollten.
Ein Badewannensitz besteht in der Regel zum Großteil aus Kunststoff. Das hat vor allem zwei simple Gründe: zum einen ist dadurch das Gesamtgewicht sehr gering, zum anderen lässt sich der Wannensitz somit leicht reinigen. Das alles trifft auch auf einen Aluminium-Badewannensitz zu.
Je nach Modell wird die Kunststoff-Sitzfläche mit Hilfe eines Aluminium-Gestells an den Badewannen angebracht. Dieser Aluminium-Badewannensitz sollte neben einer hohen Festigkeit die Eigenschaften haben, kratzfest und rostfrei zu sein. Um die Wanne bestmöglich zu schonen, besitzen viele Badewannensitze außerdem Gummipuffer. Sie befinden sich an den Stellen, w0 Sitz und Badewanne direkt in Kontakt kommen und die höchste Last tragen.
Badewannensitze lassen sich an unterschiedliche Wannengrößen anpassen.
Die Breite der Sitzfläche richtet sich, besonders bei einem Badewannenbrett, oft nach der Breite der Wanne. Bei der Form hingegen geht es vor allem darum, dass Sie bequem und sicher sitzen können (z. B. Badewannensitz-Rückenlehne) .
Die Sitzfläche sollte ergonomisch gestaltet und mit Aussparungen für einen guten Wasserablauf versehen sein. Die dadurch durchlüftende Fläche gewährleistet ein schnelles Trocknen der Sitzfläche und verhindert ein Wegrutschen während der Körperpflege. Für zusätzliche Sicherheit sorgen meist abgerundete Kanten – für Komfort eine weiche Beschichtung (z. B.Soft Touch).
Bei manchen Modellen finden Sie einen sogenannten Hygieneausschnitt vor. Diese kleine Material-Aussparung an der Sitzfläche dient dazu, die Intimpflege zu erleichtern.
Viele Wannensitze lassen sich einfach auflegen.
Ein Badewannenbrett wird auf den Wannenrand aufgelegt und kann durch Verstellschienen unterhalb der Sitzfläche individuell angepasst und fixiert werden. Einige Modelle, wie der Wenko Badewannensitz Secura, werden ganz einfach in die Wanne eingehängt.
Abhängig von der Anbringung variiert auch die Sitzhöhe. Soll der Badewannensitz für Senioren besonders geeignet sein, sollten diese im besten Fall die Möglichkeit haben, sich bequem auf Höhe des Wannenrandes hinsetzen und waschen zu können. Auch Badewannensitze leicht oberhalb der Wanne ermöglichen einen kraftsparenden Ein- und Ausstieg. Vorsichtig müssen Sie bei Hockern sein, die oft nur etwas mehr als 20 cm hoch sind. Je nach Zustand und Einschränkung in der Bewegung sollten weitere Hilfsmittel verwendet werden, z.B. ein Badewannengriff oder eine zusätzliche Einstiegshilfe für Badewannen.
Bedenken Sie auch, dass es auch auf die Stabilität Ihrer Wanne ankommt und deren Tragkraft am Rand und nicht nur darauf, wie viele kg Tragkraft Ihr Badewannensitz hat.
Laut unserer Recherche ist dieser Wenko-Badewannensitz „Secura Premium“ 74 x 15,5 x 36 cm groß und wird von rutschfesten Kunststoffelementen auf dem Wannenrand gehalten.
Achten Sie beim Kauf auf jeden Fall auf die angegebene Traglast. Ein Badesitz sollte ein Gewicht von mindestens 120 kg aushalten und sich dabei auch nicht auffällig verbiegen. Manche Modelle können auch weit über 200 kg aushalten, die Norm liegt allerdings eher bei rund 150 kg Tragkraft. An die Angabe des Herstellers sollten Sie sich auf jeden Fall halten, da nur dann für die nötige Sicherheit gesorgt ist. Viel niedriger ist die Traglast naturgemäß bei einem Baby-Badewannensitz (Angelcare Soft, Flipper Evolution, Rotho Babydesign u. a.).
Neben einer anatomisch geformten Sitzfläche können angebrachte Haltegriffe, integrierte Seifenablagen oder eine Badewannensitz-Rückenlehne für weitere Bequemlichkeiten sorgen. Wenn er immer wieder herausgenommen werden soll, ist ein leichtes Modell (Aluminium-Badewannensitz) zu empfehlen.
In der Regel ist ein Badewannensitz nicht absenkbar, allerdings bietet ein drehbarer Badewannensitz besonders großen Komfort. Im Folgenden haben wir einige Vorteile und Nachteile für Sie gesammelt, falls Sie sich für einen Badewannensitz, der drehbar ist, entscheiden möchten:
Wenn Sie unsicher sind, hilft es Ihnen vielleicht im Famlien- oder Freundeskreis nach individuellen Erfahrungen, quasi einem persönlichen Senioren-Test, mit deren Modellen zu fragen – Note-1-Ergebnisse können Sie sich dann genauer ansehen. Ansonsten können Sie auch Bewertungen lesen, aber am besten auch 1-, 2- und 3-Sterne-Bewertungen, nicht nur die mit 5 Sternen.
Ein Badewannenhocker oder ein Badewannensitz, der einhängbar ist, kann oftmals auch zu einem Schemel umfunktioniert werden, indem er ganz einfach umgedreht wird.
Einige Modelle besitzen eine Seifenablage, Haltegriffe oder sogar eine abnehmbare Drehauflage.
Egal ob es sich um einen Badewannensitz für Senioren oder einen Badewannensitz für behinderte oder bewegungseingeschränkte Personen handelt, für jedes Modell empfiehlt sich der Erwerb von Badezubehör und zusätzlichen Hilfsmitteln. Dazu gehören neben dem Wannengriff oft auch eine rutschfeste Badewanneneinlage oder eine Einstiegshilfe.
Viele der Hersteller von Badewannensitzen sind auf Produktion und Verkauf von alltäglichen Hilfsmitteln, wie: Blutdruckmessgeräte oder Rollator – für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Kategorie Pflege) – spezialisiert und bieten verschiedene Modelle zum Sitzen (Badewannensitz, Badewannenbrett, Badewannenhocker) an. Einige davon, die Produkte zum Thema Badewannensitz (Wannensitz) anbieten, haben wir in unserem Badewannensitz-Vergleich bereits angeführt.
Weitere Namen zum Thema Baby-Badewannensitz: Angelcare Soft, Flipper Evolution, Rotho Babydesign u. a. m.
Dieser Wenko-Badewannensitz „Secura Premium“ hat, wie unseres Erachtens üblich, auf der rutschfesten Sitzfläche eine Öffnung, damit Wasser abfließt.
Die Stiftung Warentest hat sich mit dem Thema Badewannensitz (Wannensitz) leider noch nicht beschäftigt und kann Ihnen somit erst einmal nicht weiterhelfen, Ihren persönlichen Badewannensitz-Testsieger zu finden. Wir sind gespannt, wann sich das ändert und fragen uns, wer wird der Testsieger – Note 1 beim Senioren-Test wäre ein tolles Ergebnis.
Damit Ihr heißes Wannenbad aber unter allen Umständen gelingt, lohnt sich ein Blick in die Ausgabe 12/2011, worin flüssige Badezusätze, die Schaum und Pflege versprechen, getestet wurden.
Nach der Benutzung Ihres Badewannensitzes sollte nicht nur der Sitz, sondern auch die komplette Wanne regelmäßig gereinigt werden. Welche Badreiniger am wirkungsvollsten sind, können Sie in der Ausgabe 03/2016 herausfinden.
Schon gewusst? Um die Badewanne wieder auf Vordermann zu bringen, eignen sich auch viele Autopolituren.
Weitere interessante Tipps für die Reinigung Ihrer Badewanne zeigt dieses Video:
Ein Badewannensitz (Wannensitz) empfiehlt sich, wenn Sie in Ihrer Mobilität stark eingeschränkt oder geschwächt sind. Häufig wird ein Badewannensitz für behinderte Menschen oder Senioren erworben, um Ihnen die tägliche Körperpflege zu erleichtern. Aber auch ein gebrochener Fuß reicht oft schon aus, um ein Bedürfnis nach einer solchen Hilfe zu entwickeln. Wichtig ist zu unterscheiden, ob es um eine Badewannen-Sitz- und/oder Einstiegshilfe geht. Wer nicht lange Stehen kann, dem genügt vielleicht ein Sitzbrett (Wanne wird als Auflage genutzt), wer eine Einstiegshilfe braucht, der schaut nach einem drehbaren Sitz.
Auch für Babys gibt es spezielle Badewannensitze zu kaufen. Ein Badewannensitz für das Kind erleichtert den Eltern die Reinigung ihres Nachwuchses, ähnlich wie eine Babybadewanne.
» Mehr InformationenFür die Reinigung ihres Badewannensitzes benötigen Sie keine speziellen Mittel. Mit einem milden Haushalts- oder Badreiniger und einem feuchten Tuch bekommen Sie Ihren Sitz ganz einfach wieder sauber. Auch Desinfektionsmittel können benutzt werden.
» Mehr InformationenDieser Badewannensitz kann auch als Einstiegshilfe verwendet werden.
Eine regulär geformte Badewanne ist ca. 75 cm breit, die Innenmaße können allerdings stärker variieren. Deshalb lassen sich die meisten Badewannensitze in der Breite einfach verstellen. Badewannenhocker sind schmaler und oftmals an die Form einer normalen Badewanne angepasst. Falls Sie eine ungewöhnlich geformte Badewanne oder eine Sitzbadewanne besitzen, sollten Sie die Angaben des Herstellers (z. B. Profilo Comfort, GAH-Alberts, Ridder) genau beachten.
Vorsicht ist geboten bei einem Duschhocker, auch Duschstuhl oder Duschsitz genannt. Diese sind, wie der Name schon sagt, für Duschen mit einem ebenen Boden gedacht. Ein Duschhocker kann in Badewannen keinen festen Halt geben. Außerdem erfüllt ein solcher nicht die Funktion einer Badewannen-Sitz- und Einstiegshilfe, wie es bei manchem Sitzbrett für die Wanne mit Drehsitzteller der Fall wäre.
» Mehr InformationenEinen Badewannensitz, der elektrisch ist, gibt es nicht. Wenn von einem „elektrischen Badewannensitz“ die Rede ist, ist damit häufig ein Badewannenlift gemeint. Dieser funktioniert ähnlich wie eine Hebebühne und besitzt eine Konstruktion, mit der die Person in die Wanne gehoben und gesenkt werden kann. Es gibt jedoch Badewannen Sitz- und Einstiegshilfen, wie beispielsweise ein drehbarer Stitzteller auf dem Sitzbrett der Wanne.
6.5. Wo kann ich einen Badewannensitz günstig kaufen?
Das erfahren Sie oben am Fuß unserer Tabelle, in der Sie auch viele andere Parameter ablesen können. Selbstverständlich können Sie sich beispielsweise auch nach 5-Sterne-Bewertungen umsehen. Dabei können Sie auch gleichen den aktuellen Preis in € (Amazon Preis und andere) erfahren. Wer wirklich ein Schnäppchen machen möchte, der prüft beispielsweise den Amazon-Preis zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten und an verschiedenen Wochentagen, denn es ist durch aus möglich, dass ein Artikel am Sonntag 99 € (Amazon) kostet und am Montagvormittag nur noch 95 €. Amazon und andere Portale passen ihre Preise ständig verschiedenen Faktoren und auch der Nachfrage an.
Nicht nur der Amazon-Preis, sondern die tatsächlichen Kosten sind generell nur wirklich vergleichbar, wenn auch die Versandkosten einbezogen werden. Ein kostenloser Versand kann das vermeintlich teurere Angebot schnell zum günstigsten machen und umgekehrt. Einen kostenlosen Versand erhalten Sie bei vielen Anbietern ab einem bestimmten Mindestbestellwert oder beispielsweise als Amazon-Prime-Mitglied. Wer direkt im Sanitätshaus vor Ort kauft, weil er beispielsweise die Montage ebenfalls dort beauftragen möchte, der hat natürlich automatisch einen kostenlosen Versand.
Bevor Sie final auf „Bestellen“ klicken, sollen Sie natürlich noch mal prüfen, ob Ihr gewählter Badewannensitz Soft Touch, Rückenlehne und die passende Tragkraft hat, wenn diese Parameter für Sie wichtig sind.
» Mehr InformationenEin Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Badewannensitz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Senioren.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Sitzfläche | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mobiclinic Lago Duschstuhl | ca. 99 € | 40 x 48,5 cm | Rostfreier Stahl / Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Russka 78062300 | ca. 169 € | 40 x 40 cm | Aluminium / Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Weinberger Badewannensitz 43909 | ca. 54 € | 38 x 25 cm | Aluminium / Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Drive Medical Badewannensitz Boby | ca. 89 € | 45 x 45 cm | Aluminium / Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Invacare Aquatec Sorrento | ca. 177 € | 40 x 40 cm | Aluminium / Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Leider fehlt bei den Wannensitzen die möglichen Breiten der Badewannen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Badewannensitz-Vergleich.
Alle Produkte sind mit handelüblichen Badewannen kompatibel.
Bitte wenden Sie sich jedoch mit spezifischen Fragen direkt an den jeweiligen Hersteller.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo,
ich möchte demnächst für meine Mutter einen Badewannensitz kaufen und würde gern wissen, welches Modell auch meine Tochter mitbenutzen kann?
Hallo Frauke,
zunächst einmal vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Badewannensitz Vergleich.
Ob Ihre Tochter den Sitz mitbenutzen kann, hängt von ihrem Alter und ihrer Größe ab. Um einen stabilen Halt zu haben, sollten ihre Füße immer den Wannenboden erreichen können, wenn sie auf dem Wannensitz Platz genommen hat. Besonders niedrig und dadurch auch für die Kleinen leichter zu nutzen sind Badewannenhocker, wie z.B. der Aidapt VR129A.
Viel Erfolg beim Kauf Ihres Badewannensitzes,
Ihr Vergleich.org-Team