
Wir finden gute Öko-Test-Bewertungen durchaus überzeugend, wie hier beim Domol-Backofen- & Grillreiniger.
Möchten Sie Ihren Backofen lieber mit einem Hausmittel reinigen, können Sie auf eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden zurückgreifen. Zwar kommen die meisten Hausmittel mit deutlich weniger Chemie aus, sind jedoch in der Wirkung den Backofenreinigern aus dem Handel deutlich unterlegen.
Einige der bekanntesten Putztipps im Zusammenhang mit Hausmitteln möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen:
6.1. So reinigen Sie den Backofen mit Backpulver
Vermischen Sie ein Päckchen Backpulver mit etwas Wasser, sodass eine Masse von cremiger Konsistenz entsteht. Tragen Sie die Masse auf die zu bearbeitenden Stellen im Ofen auf, sodass diese vollständig bedeckt sind.
Durch die Vermengung des Backpulvers mit Wasser entsteht Kohlenstoffdioxid, das die Verschmutzungen vom Inneren des Ofens löst. Reinigen Sie Ihren Backofen mit Backpulver, lösen sich nach etwa 20 Minuten die Verkrustungen, die sich mit einem feuchten Tuch abwischen lassen.
6.2. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft Natron
Ist Ihr Backofen besonders stark verunreinigt, sollten Sie gleich zum kräftigeren Natron greifen. Um Ihren Backofen mit Natron zu reinigen, vermengen Sie Natron zu gleichen Teilen mit Wasser.
Tragen Sie den entstandenen Brei auf die verkrusteten Stellen auf. Beim Reinigen des Backofens mit Natron lässt sich nach ca. 20 Minuten Einwirkzeit der gebundene Schmutz mit einem Lappen entfernen.
6.3. Auch mit der Kraft der Zitrone lässt sich Ihr Backofen reinigen
Pressen Sie dazu eine ganze Zitrone in einer Auflaufform aus und mischen Sie etwas Wasser bei. Geben Sie im Anschluss die Form in den Ofen und erhitzen diesen auf 120 °C.
Durch den mit Zitronensäure versetzten Wasserdampf lösen sich Verkrustungen im Backofen, die Sie anschließend mit einem feuchten Schwamm entfernen können. Dieses Hausmittel hat den Vorteil, dass bei der Anwendung auch unangenehme Gerüche neutralisiert werden.
6.4. Reinigen Sie Ihren Backofen mit Essig
Um Ihren Backofen mit Essig zu reinigen, müssen Sie diesen mit Spülmittel vermengen. Am besten Sie gießen den Essig in eine angebrochene Spülmittelflasche. Das Mischverhältnis der beiden Flüssigkeiten sollte 1:1 sein.
Tragen Sie das Gemisch mit einem Schwamm in Kreisbewegungen auf die Verschmutzungen auf, sodass sich Schaum bildet. Lassen Sie den Schaum ca. 30 Minuten einwirken und wischen Sie den Schmutz im Anschluss mit einem Schwamm ab.

Vor allem eingebranntes Fett ist in Backöfen hartnäckig. Der Domol-Backofenreiniger verspricht hier eine kraftvolle Lösung.
Hi
Kann ich mit Backofenreiniger auch meinen Auspuff reinigen?
LG Markus Lanz
Lieber Herr Lanz,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Backofenreiniger-Vergleich!
Einen Standard-Auspuff können Sie prinzipiell auch mit einem Backofenreiniger von Rückständen befreien. Alternativ lässt sich für die Reinigung des Auspuffs auch Felgenreiniger verwenden.
Haben Sie einen verchromten oder lackierten Auspuff, raten wir von der Verwendung von Ofenreiniger ab, da dieser Lacke und Metalllegierungen verfärben kann.
Wir empfehlen Ihnen, im Zweifelsfall spezielle Reinigungsmittel für Auspuffe zu verwenden.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team