Vorteile
- Set mit vier Flaschen
- mit Anti-Kolik-Ventil
- kompakt
- auch drei Stück verfügbar
Nachteile
- ohne Skala
Babyflaschen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Philips Avent Natural Response SCD838/11 | NUK 10225266 | Mam Feel Good | Philips Avent SCF262/06 | Philips Avent SCY906/11 | Philivs Avent Natural | Philips Avent Natural Response SCY903/03 | Lansinoh 75860 Weithalsflasche |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips Avent Natural Response SCD838/11 09/2025 | NUK 10225266 10/2025 | Mam Feel Good 10/2025 | Philips Avent SCF262/06 09/2025 | Philips Avent SCY906/11 10/2025 | Philivs Avent Natural 09/2025 | Philips Avent Natural Response SCY903/03 10/2025 | Lansinoh 75860 Weithalsflasche 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Material | Kunststoff leicht und robust | Kunststoff leicht und robust | Glas schwer | Kunststoff leicht und robust | Kunststoff leicht und robust | Kunststoff leicht und robust | Kunststoff leicht und robust | Kunststoff leicht und robust |
Füllmenge | 2 x 125 ml, 2 x 260 ml | 3 x 300 ml | 170 ml | 150 ml | 330 ml | 260 ml | 260 ml | 160 ml |
Altersempfehlung | Neugeborene | Neugeborene | Neugeborene | Neugeborene | ab 3 Monate | ab 1 Monat | Neugeborene | Neugeborene |
Ein-Loch-Sauger | keine Herstellerangabe | |||||||
Zwei-Loch-Sauger | keine Herstellerangabe | |||||||
ergonomische Form | ||||||||
Messskala | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ihr Neugeborenes benötigt neben viel Zuwendung auch die richtige Ernährung. Ist das Stillen nicht möglich, soll die Muttermilch über die Flasche verabreicht werden oder soll zusätzlich zum Stillen das Fläschchen gegeben werden, kommt die Babyflasche zum Einsatz. Doch aufgrund der Entdeckung des schädlichen Bisphenol A (BPA) in Kunststoffflaschen waren viele Eltern verunsichert. Seit Juni 2011 sind jedoch Babyflaschen, die BPA enthalten, aus den Verkaufsregalen verbannt, sodass Sie nun wieder beruhigt zur Babyflasche aus Kunststoff greifen können. Dennoch bevorzugen einige Eltern mittlerweile die Alternative aus Glas. Wenn Sie Babyflaschen kaufen möchten, und unsicher sind, welches Modell das richtige ist, sind Sie bei unserem Babyflaschen-Vergleich genau richtig. Wir klären Sie über wichtige Kategorien, bekannte Marken wie Babyone, Nuk oder Mam, und unterschiedliche Typen der Babyflaschen auf.
Die Mililiterangabe bei der NUK-Babyflasche finden wir besonders wichtig. So können Sie überwachen wie viel ihr Baby täglich trinkt.
Die herkömmliche Babyflasche setzt sich aus einer handelsüblichen Flasche aus Glas oder Kunststoff und einem schnullerähnlichen Sauger zusammen, der meist ebenso wie der Schnuller aus Silikon besteht. In der Babyflasche wird Milch, Folgemilch oder ein anderes kindgerechtes Getränk aufbewahrt. In den ersten Monaten eines Neugeborenen ist Muttermilch oder Muttermilchersatz die richtige Ernährung. Hiermit wird das Kind über die Babyflasche gefüttert. Je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes befinden sich am Sauger zwischen ein und vier Öffnungen, die eine spezifische Menge Milch freigeben. Außerdem gibt es sogenannte Weithalsflaschen, die sich aufgrund ihres breiten Durchmessers besonders leicht befüllen und reinigen lassen. Es gibt auch oft nette Spielereien wie Babyflaschen mit Namen. Welche Babyflasche, ob von Babyone, Nuk oder Mam, für Ihr Kind nun der richtige Babyartikel ist, das können Sie in unserem Babyflaschen-Vergleich 2025 herausfinden.
Babyflaschen (z.B. von Nuk) weisen alle die gleiche Funktionsweise auf. Ihr Kind saugt am Mundstück, wodurch die Flüssigkeit freigegeben wird. Je nach Modell des Saugers erfordert dieser Vorgang mehr oder weniger Anstrengung von Ihrem Kind. Im Prinzip kann man Babyflaschen also vor allem im Hinblick auf ihr Material in zwei Typen unterscheiden.
Eine Temperaturkontrolle überzeugt uns bei der Nuk Babyflasche ebenso wie die No-Colic-Funktion.
Der hier verwendete Kunststoff ist meist Polypropylen. Kunststoff Flaschen überzeugen viele Eltern, da sie leicht sind und äußerst widerstandsfähig. Seit 2011 sind auch alle Babyflaschen auf dem deutschen Markt BPA-frei, wodurch Kunststoff-Flaschen bedenkenlos verwendet werden können.
Stellen Sie bei Ihrer Babyflasche einen leichten Kunststoffgeruch fest, sollten Sie diese mehrmals auskochen, bis der Geruch vollständig verloren gegangen ist. Gute Produkte in unserem Babyflaschen-Vergleich sind z.B. Mam Flaschen oder welche von Nuk. Der Sauger für das Baby ist fast immer aus Silikon.
Flaschen aus Glas sind eine gute Alternative für Eltern, die gerne komplett auf Kunststoff als Material verzichten möchten. Doch ist auch hier – das zeigen Babyflaschen-Tests – der Sauger genau wie beim Schnuller meist aus Silikon oder Latex. Nur wenige Hersteller bieten auch tatsächlich Sauger an, die nicht aus Kunststoff bestehen. Ein mögliches Alternativ-Material ist z.B. Naturkautchuk. Gute Glasflaschen gibt es unter anderem von Mam, Babyone oder Nuk.
Kriterium | Eigenschaft |
---|---|
Sauger | Der Sauger besteht wie beim Schnuller meist aus Silikon und ist abnehm- und austauschbar. Die Hersteller überbieten sich gegenseitig mit Angaben zur „Natürlichkeit“ des Saugers, also dass dieser bestmöglich der weiblichen Brust nachempfunden ist. In der Tat sind solche Silikonsauger für Babys mehr als sinnvoll und stimulieren Zunge und Kiefer des Kindes auf die richtige Art und Weise. |
Ergonomie der Flasche | Vielen Eltern ist es wichtig, dass die Babyflasche gut in der Hand liegt – wie eine unserer besten Babyflaschen. Hier ist eine geschwungene Form von Vorteil. Außerdem sollte die Flasche nicht zu schwer sein, damit das Halten der Flasche nicht mühsam wird. |
Füllmenge | Die Füllmenge variiert von Modell zu Modell meist zwischen 150 und 260 ml. |
Wir finden Abdeckkappen wie hier bei der Nuk-Flasche in unserem Vergleich besonders wichtig, um die Babyflasche auch unterwegs sicher verstauen zu können.
Babys können sich nicht nur an Spielzeug extrem schnell mit Keimen infizieren. Daher muss man nach jeder Anwendung die Babyflaschen reinigen. Beim Babyflaschen reinigen wird die Babyflasche und der Verschluss zunächst desinfiziert und gründlich gereinigt. Hierfür werden zunächst alle Teile der Flasche gereinigt und danach werden die einzelnen Komponenten in kochendes Wasser gegeben und auskocht. Es kann auch ein Vaporisator verwendet werden. Hier noch einmal ein Anleitungsvideo zur richtigen Reinigung der Flasche:
Die sogenannten Drei-Monats-Koliken (Babykolik oder Colic) sind krampfartige, starke Schmerzen im Bauchbereich, die hauptsächlich während der ersten drei Lebensmonate auftreten. Eine Colic entsteht, wenn Babys beim Trinken zuviel Luft schlucken. Die Colic kann durch gezieltes und richtiges Füttern bzw. Trinken unterbunden werden. Alternativ bieten viele moderne Babyflaschen ein Ventilsystem (meist ein Bodenventil) gegen Colic an, welches verhindert, dass das Baby zu viel Luft schluckt. Solche Babyflaschen nennt man Anti-Kolik-Flaschen.
Die NUK-Babyflasche ist für Kinder von 6-18 Monaten geeignet. Kinder über 3 Jahre sind meist in der Lage aus größeren Flaschen oder Bechern zu trinken.
Bisphenol A (BPA) ist als Ausgangsstoff für Polykarbonatkunststoffe und Epoxidharze in vielen Plastikprodukten enthalten und ist somit eine Chemikalie, die uns im Alltag begleitet. Sie steckt z.B. in Lebensmittelverpackungen, Spielzeug, CDs oder Plastikgeschirr. Vor allem aber wurde BPA bis 2011 für Babyartikel und Spielzeug wie Schnuller oder Babyflaschen verwendet. Da wurde entdeckt, dass die Chemikalie im Körper wie ein Hormon wirken kann und somit möglicherweise Krankheiten wie Brustkrebs oder Diabetes auslöst. Während kleine Mengen für Erwachsene jedoch nicht schädlich sind, standen sie im Verdacht beim Baby durchaus die oben genannten Übel zu verursachen. Daher wurde BPA in Babyflaschen 2011 deutschlandweit komplett verboten. Das Siegel auf der Verpackung heißt: „bpa-frei“ oder „bpa free“. Wer allerdings völlig sichergehen möchte, greift zu Glasflaschen, da diese grundsätzlich frei von Bisphenol A sind. Stiftung Warentest hat noch keinen Babyflaschen-Test durchgeführt, jedoch weist Stiftung Warentest in einem Artikel in der Ausgabe 03/2011 ebenfalls auf die Gefahr von BPA in Babyflaschen hin.
Ab wann man Babyflaschen nicht mehr auskochen muss, darüber gibt es unterschiedliche Angaben. Allerdings scheint der Konsens bei zwischen 6 und 8 Monaten, wenn das Kind langsam anfängt zu krabbeln, zu liegen.
» Mehr InformationenDefinitiv ja. Denn selbst wenn das Baby nur mit Muttermilch gefüttert wird, will oder muss vielleicht auch einmal das andere Elternteil, die Oma oder die Tagesmutter die Flasche geben. Gute Modelle sind z.B. Mam Flaschen. Daher ist es sinnvoll trotz Stillens eine Reihe an Babyflaschen zu besitzen, die bei Bedarf zum Einsatz kommen können. Auch weitere Babyartikel wie Stillkissen sind eine sinnvolle Ergänzung zum Stillen oder Fläschchen geben, da Stillkissen den Rücken entlasten und sich das Baby bequem auf dem Stillkissen positionieren lässt.
Es gibt auch Babyflaschen mit Namen, die ganz individuell zu dem Baby passen. Will man außerdem Babyflaschen erwärmen, lohnt sich ein Blick auf weitere Babyartikel-Vergleiche bei Vergleich.org.
Das lustiges Tigermotiv finden wir sehr ansprechend. Viele NUK-Babyflaschen haben ein Design aufgedruckt, welches den Kleinen gefällt.
Babys können sich nicht nur an Spielzeug extrem schnell durch Keime infizieren, da ihr Immunsystem noch sehr schwach ist, sondern auch beim Trinken. Daher gilt Hygiene beim Umgang mit einem Neugeborenen auch als oberste Priorität und man muss nach jeder Verwendung Babyflaschen auskochen. Davor müssen die Babyflaschen auseinandergenommen und gereinigt werden. Auch das Trinkwasser, mit welchem Sie ggf. das Milchpulver mischen, sollte vor der Verwendung abgekocht werden. Das genaue Vorgehen kann man schon während der Schwangerschaft üben.
» Mehr InformationenWelches Produkt Ihr persönlicher Babyflaschen-Testsieger werden sollte, kann man pauschal nicht beantworten. Für Kunststoffflaschen spricht, dass diese meist ergonomischer geformt sind und Extras wie ein Anti-Kolik-System aufweisen. Wer allerdings völlig auf Plastik verzichten möchte, nimmt Abstriche in der Funktionalität bei Glasflaschen natürlich gerne in Kauf. Für die richtige Ernährung spielt das Material von diesem Babyartikel keine Rolle. Bei beiden Varianten besteht der Flaschensauger meist aus Silikon (wie beim Schnuller).
Wie wir feststellen können, sind handliche Kunststoffflaschen am häufigsten im Vergleich vertreten.
Ähnlich wie viele Kunststoffprodukte im Bereich der Ernährung sollten auch Babyflaschen (z.B. von Nuk) aus Kunststoff nicht über Jahre aufbewahrt und verwendet werden. Ein regelmäßiges Auswechseln ist neben dem steten Reinigen von Flasche und Silikon für das Baby sehr wichtig.
» Mehr InformationenIn diesem kurz und kompakten Video erfahren Sie alles Wichtige über den NUK Thermo Express Plus Flaschenwärmer. Wir nehmen ihn genauestens unter die Lupe und zeigen Ihnen, wie einfach und schnell er funktioniert. Erfahren Sie, warum dieser Flaschenwärmer eine praktische Lösung für junge Eltern ist und wie er die Temperatur des Babymilchs optimal hält.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Babyflaschen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Babys.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Altersempfehlung | Anti-Kolik-System im Sauger | Boden | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips Avent Natural Response SCD838/11 | ca. 25 € | Neugeborene | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | NUK 10225266 | ca. 14 € | Neugeborene | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Mam Feel Good | ca. 10 € | Neugeborene | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Philips Avent SCF262/06 | ca. 15 € | Neugeborene | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Philips Avent SCY906/11 | ca. 10 € | ab 3 Monate | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Babyflaschen Vergleich 2025.