Das Wichtigste in Kürze
  • Augen-Make-up-Entferner sind spezielle Reinigungsprodukte für die empfindliche Augenpartie. Sie entfernen sanft Lidschatten, Mascara, Eyeliner und Co., ohne die Haut am Auge zu reizen.
  • Neben Produkten, die einen hohen Anteil an Wasser enthalten, gibt es auch ölhaltige Augen-Make-up-Entferner. Diese sind speziell für wasserfestes Augen-Make-up gedacht, das von ölhaltigen Entfernern besser entfernt werden kann.
  • Augen-Make-up-Entferner sollten im besten Fall keine Duftstoffe enthalten, da diese bei einigen Anwenderinnen zu einer allergischen Reaktion führen können. Auch Konservierungsstoffe sollten besonders sanft sein und sparsam eingesetzt werden.
Make-Up-Entferner von L'Oréal

Dieser L’Orèal-Augen-Make-up-Entferner ist, wie wir erkennen können, auch für wasserfestes Make-up geeignet und soll trotzdem keinen Fettfilm hinterlassen.

Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensach (IfD) haben im Jahr 2016 ca. 16,15 Millionen Frauen mindestens einmal wöchentlich Augen-Make-up wie Mascara, Lidschatten und Eyeliner getragen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie viele junge Mädchen und Frauen sich täglich für die Schule, die Universität oder die Arbeit zurechtmachen. Doch auch die aufregendsten Smokey Eyes müssen vor dem Schlafengehen wieder runter. Auf sanfte Weise gelingt dies mit einem Augen-Make-up-Entferner. Durch

Augen-Make-up-Entferner, Wimperntusche, Wattepad und Kosmetikspiegel zu sehen.

Tragen Sie wasserfestes Make-up, benötigen Sie einen Make-up-Entferner auf Ölbasis. Im Vergleich zu herkömmlichen Make-up-Entfernern können die Produkte auf Ölbasis effektiv wasserfestes Make-up sanft und gründlich entfernen.

eine schonende aber effektive Formulierung nimmt er Lidschatten, Eyeliner, Mascara (Wimperntusche) und Kajal vom Augenlid, ohne es zu reizen.

Aber sind die Produkte wirklich so sanft zur Haut, wie Hersteller oftmals versprechen? Wann sollte man zu einem ölhaltigen Augen-Make-up-Entferner greifen und wann ist ein Make-up-Remover-Gel eine gute Wahl? Diese und weitere Fragen werden wir in unserem Augen-Make-up-Entferner-Vergleich 2025 beantworten. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, welche Typen von Augen-Make-up-Entfernern auf dem Markt existieren und wie Sie die Produkte richtig anwenden.

Eine Hand schüttet etwas des getesteten Augen-Make-up-Entferners auf ein Wattepad.

Ganz typisch ist unseres Wissens die Anwendung des L’Orèal-Augen-Make-up-Entferners mit einem Wattepad – ob Einweg- oder Mehrweg-Pad.

1. Mit Öl oder ohne? Die Art des Augen-Make-ups entscheidet

Entstehung des Augen-Make-up-Entferners

Vor rund 2.000 Jahren entwickelte ein Arzt namens Galenos von Pergamon in Griechenland die Basis heutiger Wasser-in-Öl-Emulsionen. Seine Mischung aus Ölivenöl, Rosenwasser und geschmolzenem Bienenwachs – noch heute bekannt als Cold Cream – wurde über Jahre verändert und verbessert. So können Frauen in der heutigen Zeit zwischen einer Vielzahl von Abschmink-Produkten wählen: Gesichtswässer, Lotionen, Tücher und Pads.Lotionen

Jede Frau, die sich regelmäßig schminkt, kennt das Prozedere: Am Abend muss alles runter. Bei der täglichen Abschmink-Routine sollten Lidschatten, Eyeliner und Mascara auf jeden Fall entfernt werden. Geht man mit Augen-Make-up zu Bett, besteht Gefahr, dass die starren Wimpern abbrechen. Zudem können winzige Make-up-Teilchen ins Auge geraten und dort Schleimhäute reizen. Mögliche Folgen sind Bindehautentzündungen und Gerstenkörner.

Damit die feine, empfindliche Haut rund um das Auge nicht übermäßig strapaziert wird, sollte immer ein spezielles Reinigungsprodukt für die Augen verwendet werden: der Augen-Make-up-Entferner (engl.: Eye Makeup Remover). Durch seine spezielle Formulierung ist er schonend zum Auge und entfernt effektiv das Augen-Make-up.

Augen-Make-up-Entferner getestet: Nahaufnahme der Inhaltsstoffe auf der Rückseite.

Auf der Rückseite des Ica-Augen-Make-up-Entferners lesen wir, dass er in Belgien für ein schwedisches Unternehmen hergestellt wurde.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Augen-Make-up-Entfernern auf dem Markt: ölfreie und ölhaltige Produkte. Ölfreie Entferner sind vor allem für wasserlösliches Make-up geeignet, da sie selbst einen hohen Anteil an Wasser enthalten. Für wasserfestes Make-up hingegen sollte auf einen ölhaltigen Entferner zurückgegriffen werden. Der Grund: Wasserfeste Schminke ist selbst mit Öl angereichert und kann deshalb mit einem ölhaltigen Produkt besser entfernt werden.

Achtung:Kontaktlinse Kontaktlinsenträgerinnen, die zu weichen Linsen greifen, sollten gerade bei ölhaltigen Augen-Make-up-Entfernern Vorsicht walten lassen. Durch die schwammartige Struktur der Linsen kann Öl haften bleiben und so zu einer Verschlechterung der Sehleistung führen. Bei harten Kontaktlinsen besteht dieses Problem zwar nicht, dennoch sollten die Linsen – ob nun hart oder weich – ohnehin vor dem Abschminken entfernt werden.

Wir haben die Vor- und Nachteile eines ölhaltigen Entferners gegenüber ölfreien Produkten noch einmal für Sie aufgelistet:

    Vorteile
  • entfernt gründlich und effektiv
  • für wasserfestes Make-up geeignet
  • entfernt auch hartnäckigen Lippenstift
    Nachteile
  • nicht für Trägerinnen von Wimpernverlängerungen und weichen Kontaktlinsen geeignet
  • hinterlässt oftmals einen Film auf der Haut

2. Welche Darreichungsformen von Augen-Make-up-Entfernern gibt es?

Darreichungsform

Hinsichtlich der Darreichungsform von Augen-Make-up-Entfernern hält sowohl die Drogerie als auch der High-End-Markenbereich viele Variationen bereit. Ob Make-up-Remover-Gel, -Lotion, -Pads oder Abschminktücher – Auswahl gibt es viel. Um einen besseren Überblick über die verschiedenen Typen von Augen-Make-up-Entfernern zu erhalten, haben wir Ihnen im Folgenden eine Übersicht zusammengestellt:

Augen-Make-up-Entferner-Typ Beschreibung
Lotion / Gel

Lotion

  • flüssige Konsistenz
  • bei ölhaltigen Entfernern: oftmals Zwei-Phasen-Produkt zum Schütteln
  • effektive Reinigung
  • Auftrag mit Wattepad
  • für alle Hauttypen geeignet
Milch / Creme

Milch

  • milchige / cremige Konsistenz
  • pflegt die Haut
  • Auftrag mit Wattepad
  • vor allem für trockene Haut geeignet
Pads

Pads

  • in Augen-Make-up-Entferner getränkte Wattepads
  • schnelle und einfache Anwendung
  • praktisch für unterwegs
  • kein Wattepad erforderlich
  • für alle Hauttypen geeignet
Tücher

Tücher

  • entfernen sowohl Gesichts- als auch Augen-Make-up
  • praktisch für unterwegs
  • reinigen weniger gründlich die Augenpartie als andere Produkte
  • für sehr empfindliche Haut eher ungeeignet

3. Kaufberatung: Worauf sollte beim Augen-Make-up-Entferner-Kauf geachtet werden?

Neben der Überlegung, welche Darreichungsform Sie bei Ihrem Augen-Make-up-Entferner bevorzugen, sollten Sie auf einige grundlegende Dinge achten, wenn Sie sich einen Augen-Make-up-Entferner kaufen:

L'Orèal-Augen-Make-up-Entferner im Test

Wie wir hier erfahren, ist dieser L’Orèal-Augen-Make-up-Entferner ein Produkt, das vorrangig für das Entfernen von Augen- und Lippen-Make-up bestimmt ist.

3.1. Optimale Abstimmung auf den Hauttyp

Um Ihren persönlichen Augen-Make-Up-Entferner-Testsieger zu finden, sollten Sie ein Produkt wählen, das optimal auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist.

  • Augen-Make-up-Entferner mit Lidschattenpalette.

    Ein Augen-Make-up-Entferner ist speziell für die empfindliche Haut um die Augen entwickelt. Das Produkt ermöglicht es uns, Lidschatten, Eyeliner und Mascara sanft und ohne starkes Rubbeln zu entfernen.

    „Normale“ Haut ist meist straff und geschmeidig. Sie neigt weder zu Unreinheiten noch fettigen oder trockenen Hautstellen. Die Augenpartie ist wie der Rest der Haut eher unempfindlich,

  • Mischhaut weist sowohl trockene (Wangen) als auch fettige Gesichtspartien (T-Zone) auf. Diese Haut braucht eine Pflege, die ausgleichend wirkt und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haut reagiert.
  • Fettige Haut tendiert zu Glanz, vergrößerten Poren, Mitessern und Unreinheiten. Sie neigt jedoch zu weniger Faltenbildung.
  • Trockene Haut ist oftmals rau, schuppig und wirkt stumpf. Aufgrund ihrer Feuchtigkeitsarmut neigt sie zu schnellerer Faltenbildung.
  • Empfindliche Haut zeigt grundsätzlich eine erhöhte Reaktionsbereitschaft auf äußere Einflüsse. Sie neigt zu Spannungsgefühlen und Hautirritationen (Rötungen, Brennen). Die Augenpartie ist empfindlich und schnell gereizt.

WattepadsTipp: Damit die Haut nicht zu sehr beansprucht wird, drücken Sie das mit Augen-Make-up-Entferner getränkte Wattepad sanft auf die geschlossenen Augen und lassen das Produkt kurz (ca. 30-45 Sekunden) einwirken. Danach vorsichtig in Richtung Schläfen wischen, um das Augen-Make-up zu entfernen.

3.2. Inhaltsstoffe: alkohol- und parfümfrei sollte es sein

testsieger makeupentferner test

Bestenfalls sollte ein Augen-Make-up-Entferner auf natürliche Inhaltsstoffe setzen.

Wie bei anderen Reinigungsprodukten sollten Sie auch beim Augen-Make-up-Entferner auf die Inhaltsstoffe achten, unabhängig davon, ob es sich um ein Make-up-Remover-Gel oder eine andere Darreichungsform handelt. Da die Augenpartie dünnhäutig, fettarm und besonders sensibel ist, sollten Sie darauf achten, alkoholfreie Produkte zu verwenden, die einen neutralen ph-Wert aufweisen. Insbesondere bei ölfreien Augen-Make-up-Entfernern, die einen hohen Wasseranteil haben, werden oftmals Konservierungsstoffe eingesetzt. Diese sollten besonders sanft formuliert sein, damit das Auge nicht zusätzlich gereizt wird. Duftstoffe hingegen sollten in Augen-Make-up-Entfernern gar nicht vorkommen, da Sie allergische Reaktionen auslösen können.

Aloe VeraKleine Pflege-Helfer: Einige Hersteller versetzen ihre Produkte mit zusätzlich pflegenden Inhaltsstoffen wie Thermalwasser, Aloe Vera, Kornblumen- oder Kamillenextrakt. Diese beruhigen gereizte Haut und haben oftmals einen leicht kühlenden Effekt.

Im Test: Eine Flasche Augen-Make-up-Entferner steht vor einer kleinen Holzbox mit der Rückseite nach vorne.

Wir meinen, dass sich anhand der Menge (hier 125 ml) nicht feststellen lässt, für wie viele Einsätze dieser Ica-Augen-Make-up-Entferner ausreicht.

3.3. Empfindliche Hauttypen werden in der Apotheke fündig

Sie erhalten Augen-Make-up-Entferner in Parfümerien (z.B. Douglas), Drogerien (z.B. Rossmann, dm) oder in der Apotheke. In der Drogerie erhält man die Produkte bereits zu einem kleinen Preis (ab ca. 2 Euro), wohingegen der Parfümerie-Preisklasse fast keine Grenzen gesetzt sind. Hier findet man auch Produkte, die um die 90 Euro kosten.

Sante Augen-Make-up-EntfernerDer Preis gibt letztlich keinen Aufschluss darüber, ob die Produkte von guter Qualität sind. Sowohl im günstigen als auch im teuren Preissegment finden sich qualitativ hochwertige Augen-Make-up-Entferner mit hautfreundlichen Inhaltsstoffen. Besonders Naturprodukte verfügen meist über eine überschaubare Anzahl an Inhaltsstoffen und verzichten auf Konservierungsstoffe und Parabene. Für Naturkosmetik-Fans eine tolle Alternative zu den gängigen Reinigungsprodukten.

Sollten Sie unter spezifischen Hautproblemen wie beispielsweise Rosacea oder Akne leiden, empfiehlt sich ein Besuch in der Apotheke. Lassen Sich sich hier entweder von einer Fachangestellten beraten oder klären vorher alle Fragen mit Ihrem Hautarzt.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Augen-Make-up-Entferner

Konnten wir all Ihre Fragen beantworten? Wenn nicht, finden Sie weitere Antworten vielleicht im letzten Kapitel unseres Augen-Make-up-Entferner-Vergleichs.

Reinigung

4.1. Welchen Augen-Make-up-Entferner sollte ich bei einer Wimpernverlängerung nehmen?

Wimpernverlängerung

Bei Wimpernverlängerungen gilt: Nur Make-up-Entferner ohne Öl.

Grundsätzlich sollten Sie bei einer Wimpernverlängerung immer darauf achten, einen Mascara auf Wasserbasis zu benutzen, da dieser sich mit einem ölfreien Augen-Make-up-Entferner abschminken lässt. Sie sollten auf keinen Fall einen ölhaltigen Entferner (Zwei-Phasen-Produkt) verwenden, da sich sonst der Kleber an den Wimpern lösen könnte.

Mittlerweile gibt es auch speziell für Wimpernverlängerungen entwickelte Produkte, die schnell und gründlich das Augen-Make-up abnehmen, ohne dabei die Wirkung des Klebers zu beeinträchtigen.

» Mehr Informationen

4.2. Was mache ich, wenn ich keinen Augen-Make-up-Entferner zur Hand habe?

Kokosöl

Pflegt, wirkt antibakteriell und entfernt effektiv Make-up: Kokosöl.

Wenn Sie einmal keinen Augen-Make-up-Entferner zur Hand haben oder grundsätzlich auf Hausmittel zurückgreifen möchten, probieren Sie es doch einmal mit Kokosöl. Es entfernt selbst hartnäckige Schminkreste, wirkt natürlich antibakteriell und pflegt die Haut. Schon ein halber Teelöffel entfernt dramatische und wasserfeste Augen-Make-ups. Einfach ein wenig Produkt zwischen den Fingerspitzen erwärmen, auf ein Wattepad auftragen und damit sanft über die Augenpartie streichen. Danach das Gesicht mit lauwarmen Wasser waschen.

Weitere Tipps und Tricks zum Kokosöl-Gebrauch finden Sie hier:

Augen-Make-up-Entferner und Wattepad.

Der Eye and Lip Make-up-Entferner von Ica sollte vor der Verwendung gut geschüttelt werden. Anschließend können Sie den Make-up-Entferner auf ein Wattepad geben und Ihre Augen sanft reinigen.

» Mehr Informationen

4.3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Augen-Make-up-Entferner-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bereits in Ihrer Ausgabe 10/2007 einen Test zu Augen-Make-up-Entfernern durchgeführt.

Das Ergebnis aus diesem Augenmakeupentferner-test kann sich sehen lassen: Die Testerinnen waren mit allen Produkten zufrieden.

Lediglich in der Reinigungswirkung lagen die Spezialreiniger für die Augen knapp vor den Universalreinigern. Auch in puncto Verträglichkeit gab es im Großen und Ganzen nichts auszusetzen:

Nur vereinzelt berichteten Probandinnen über kurzfristig gerötete oder brennende Augen. Meist sind es Duft- oder Konservierungsstoffe, die zu mangelnder Verträglichkeit führen. […] Als Einzige verzichten die dm / Balea Augen Make-up Entferner Pads auf Konservierungs- und Farbstoffe sowie auf Parfüm.

test 10/2007

natuerliche inhaltsstoffe makeup entferner

Bei empfindlichen Augen sollte auf eine Marke gesetzt werden, die ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe setzt.

Einen aktuellerer Test von 10/2013 hingegen liegt vom Verbrauchermagazin Ökotest vor. Die besten Augen-Make-up-Entferner waren hier vor allem von Marken der zertifizierten Naturkosmetik. Alle getesteten Produkte dieser Kategorie schnitten mit „sehr guten“ Noten ab.

» Mehr Informationen

4.4. Zu welcher Marke sollte ich greifen?

Auf dem Markt gibt es mittlerweile etliche Kosmetik-Hersteller und -Marken, die Augen-Make-up-Entferner in ihrem Sortiment haben.

Für empfindliche Hauttypen empfiehlt sich beispielsweise die Apotheken-Marke La Roche Posay, deren Produkte speziell auf die Bedürfnisse empfindlicher und gereizter Haut abgestimmt sind.

Das Babor-Gel im Pumpspender ist für alle Hauttypen geeignet.

Das Babor-Gel im Pumpspender ist für alle Hauttypen geeignet.

Dieser Augen-Make-up-Entferner ist ph-neutral, seifen- und parabenfrei und enthält weder Alkohol noch Farb-, Duft-, und Konservierungsstoffe.

Im Drogerie-Bereich sticht gerade in Erfahrungsberichten aus dem Internet der L’oreal Augen-Make-up-Entferner hervor.

Dieser ist reizstofffrei und zugleich feuchtigkeitsspendend durch Panthenol. Außerdem hinterlässt er keinen schmierigen Film auf der Haut und ist somit sehr gut für Kontaktlinsenträgerinnen geeignet.

Weitere Marken sind:

  • Artdeco
  • Avène
  • Balea
  • Clinique
  • Garnier
  • Lancôme
  • Maybelline
  • Nivea
  • Sante
  • Vichy

Wenn Sie einen günstigen Augen-Make-up-Entferner suchen und dennoch nicht auf Qualität verzichten wollen, dann bietet sich eventuell ein Makeup-Remover-Doppelpack an. Das Makeup-Remover-Doppelpack ist eventuell nicht nur günstiger als die Summe der einzelnen Produkte, sondern es bietet sich auch dann an, wenn Sie viel reisen. Ein Produkt verbleibt in Ihrem Bad und der zweite Augen-Make-up-Entferner aus dem Makeup-Remover-Doppelpack verbleibt in Ihrer Kosmetiktasche oder Ihrem Beautycase.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Augen-Make-up-Entferner

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Nivea-Creme richtig im Gesicht und am Körper verwenden können. Außerdem wird gezeigt, wie Sie die Creme als Gesichtsmaske verwenden können, um Ihre Haut zu pflegen und zu beleben. Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Nivea-Creme und erhalten Sie wertvolle Tipps für eine optimale Hautpflege.

In diesem kurzen YouTube-Video dreht sich alles darum, wie man lang anhaltendes Make-up richtig mit einem effektiven Augen-Make-up-Entferner entfernen kann. Von der Auswahl des richtigen Produkts über die richtige Anwendung bis hin zu hilfreichen Tipps für ein ultimativ sauberes Ergebnis – all das wird in diesem Video kompakt und verständlich erklärt. Wenn Sie nach einer einfachen und effizienten Methode suchen, um Ihr Augen-Make-up gründlich abzuschminken, dann ist dieses kurze Video genau das Richtige für Sie! #shorts

Quellenverzeichnis