Unabhängige Online-Tests von Arrak weisen darauf hin, dass der Schnaps sich in weißen und dunklen Palmschnaps unterscheiden lässt. Deswegen ist Arrak ähnlich wie Rum bereits an seiner Optik gut erkennbar. Auch im Alkoholgehalt unterscheiden sich die unterschiedlichen Arrak-Sorten jeweils. Hierbei gilt: Je höher der Alkoholgehalt des Arraks, desto klarer ist sein Aroma. Arrak-Schnäpse mit weniger Alkoholgehalt bieten dafür süßere Geschmacksnoten, die sich ideal für unterschiedliche Cocktails eignen.
Beispielsweise stellt der deutsche Hersteller Bovens einen Arrak her, der für seine besondere Würzigkeit bekannt und beliebt ist. Ein besonders tiefes Aromaprofil bietet hingegen der sogenannte Batavia Arrak, der Fruchtnoten und rauchige Geschmäcker in einem dunklen Arrak vereint. Empfehlenswert für Palmschnaps-Einsteiger ist der Palms Arrak, der als echter Klassiker gilt und einem breiten Genießerfeld zusagt.
Videos zum Thema Arrak
Erleben Sie die faszinierende Geschichte der Familie Touma, die seit 1888 hochwertigen libanesischen Arak herstellt. Tauchen Sie ein in die Traditionen und das Erbe der Touma-Familie und entdecken Sie die Geheimnisse hinter ihrem einzigartigen Herstellungsprozess. Lassen Sie sich von den köstlichen Aromen und dem unverwechselbaren Geschmack des Original libanesischen Arak von Touma verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der Geister, Arak- und Weinschöpfer.
Kann man Arrak auch wie Rum in Heißgetränke geben?
Liebe Frau Kaiser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Arrak-Vergleich.
Arrak lässt sich hervorragend als Zutat für Punsch und Glühwein verwenden. Vor allem in Verbindung mit fruchtigen oder sauren Noten ist der Palmschnaps ein echter Star in der Tasse. Aber auch gemeinsam mit Zimt, Vanille oder Schwarztee ist Arrak eine ideale Ergänzung für Ihr Lieblingsheißgetränk.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Wie lange kann man Arrak lagern, wenn die Flasche bereits geöffnet ist?
Liebe Frau Rheinland,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Arrak-Vergleich.
Den Schnaps sollten Sie nach dem Öffnen innerhalb eines Jahres aufbrauchen. Spätestens dann verflüchtigt sich das Aroma der Spirituose und Getränke, die damit gemixt werden, verlieren den Geschmack. Um den Schnaps so lange wie möglich haltbar zu machen, sollten Sie die Flasche stets geschlossen an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org