Vorteile
- solides und robustes Gewächshaus
- resistent gegen Umwelt- und Witterungseinflüsse
Nachteile
- relativ niedrige Türhöhe
Anlehngewächshaus Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Vitavia Ida 7800 Alu-Anlehngewächshaus | RION Kunststoff Anlehngewächshaus | RION Sun Room 34 Anlehngewächshaus 702483 | Vitavia Athena 7000 | Vitavia Ida 5200 | Gartenwelt Riegelsberger 4250997108340 | Gartenwelt Riegelsberger Anlehngewächshaus Ida | Ida 900 Alu-Anlehngewächshaus |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vitavia Ida 7800 Alu-Anlehngewächshaus 10/2025 | RION Kunststoff Anlehngewächshaus 10/2025 | RION Sun Room 34 Anlehngewächshaus 702483 10/2025 | Vitavia Athena 7000 10/2025 | Vitavia Ida 5200 10/2025 | Gartenwelt Riegelsberger 4250997108340 10/2025 | Gartenwelt Riegelsberger Anlehngewächshaus Ida 10/2025 | Ida 900 Alu-Anlehngewächshaus 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Maße | ||||||||
Grundfläche Länge x Breite | 7,8 m² 3,87 x 2,01 m | 6,7 m² 2,6 x 2,58 m | 5,24 m²
2,62 x 2,00 m | 7 m²
2,71 x 2,66 m | 5,2 m² 2,54 x 1,90 m | 1,3 m² 1,92 x 0,65 m | 3,3 m²
1,28 x 2,54 m | 0,9 m²
1,31 x 1,82 m |
Türhöhe | Firsthöhe | 1,69 | 2,21 m | 1,87| 0,81 m | 1,85 x 2,47 m | 1,87 | 2,39 m | 1,63 | 2,21 m | 1,51 | 1,82 m | 1,63 | 2,22 m | 1,51 | 1,84 m |
Material und Ausstattung | ||||||||
Polycarbonat | Polycarbonat | Acryl | Sicherheitsglas | Polycarbonat | HKP-Verglasung | HKP-Verglasung | HKP-Verglasung | |
Hohlkammerplatten | Hohlkammerplatten | Doppelstegplatten | Hohlkammerplatten | Hohlkammerplatten | Hohlkammerplatten | Hohlkammerplatten | Holhlkammerplatten | |
normales Glas | normales Glas | normales Glas | normales Glas | keine Herstellerangabe | Nörpelglas | normales Glas | normales Glas | |
Anzahl der Dachfenster | 2 Dachfenster | 1 Dachfenster | 1 Dachfenster | 1 Dachfenster | 1 Dachfenster | 1 Dachfenster | 1 Dachfenster | 1 Dachfenster |
Türkonstruktion | Schiebetür | Schwingtür | Flügeltür | Schiebetür | Schiebetür | Schiebetür | Schiebetür | Schiebetür |
Dachform | Schrägdach | Schrägdach | Schrägdach | Schrägdach | Schrägdach | Schrägdach | Schrägdach | Schrägdach |
Mit Fundament | ||||||||
UV-beständig | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Diverse Anlehngewächshaus-Tests im Internet zeigen: Es gibt zahlreiche Abwägungen zu den Hauptmaterialien Kunststoff und Glas. Vor allem die Optik ist Geschmackssache. Einige Parameter sollten Sie jedoch kennen, bevor Sie ein Anlehngewächshaus kaufen: Kunststoff ist leicht, lässt sich einfach reinigen, hat einen hohen Isolationswert und lässt etwa 80 Prozent an Licht durch. Das wirkt sich positiv auf das Wachstum der Pflanzen aus. Zum Vergleich: Anlehngewächshäuser aus Glas lassen sich ebenfalls leicht reinigen, sind stabil (wenn es sich um Sicherheitsglas handelt) und sind sogar etwas lichtdurchlässiger als die Kunststoff-Variante. Die Verstrebung eines Anlehngewächshauses ist meist aus Aluminium; Anlehngewächshäuser aus Holz finden Sie eher selten. Die besten Anlehngewächshäuser sind mit Klarglas gefertigt. Das lässt sich leichter reinigen als strukturiertes Nörpelglas.
Beim Isolierungswert liegen Glas-Anlehngewächshäuser hinter der Kunststoff-Variante. Dieses ist wiederum kratzempfindlicher als echtes Glas.
Bei einem Anlehngewächshaus handelt es sich in der Regel um einen Anlehngewächshaus-Bausatz, das heißt: Sie müssen Ihr handwerkliches Können einsetzen, um das Anlehngewächshaus zu errichten. Anlehngewächshäuser mit Hohlkammerplatten haben den Vorteil, dass sie leichter zu verarbeiten sind als beispielsweise Doppelstegplatten. Anlehngewächser mit Folie gibt es kaum; stattdessen finden Sie sogenannte Foliengewächshäuser, bei denen eine reißfeste Gitterfolie über das robuste Metallgestell gezogen wird.
Es gibt eine Reihe von wichtigen Details, die Sie in unserem Anlehngewächshaus-Vergleich erfahren können: So gibt es nur wenige Modelle mit mehr als einem Dachfenster; nur selten haben Anlehngewächser ein Fundament. Die meisten Anlehngewächser haben ein Schrägdach. Mit Blick auf die Tür haben Sie hingegen die Wahl: Anlehngewächshäuser gibt es mit Schiebe- und Schwingtür.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Anlehngewächshaus-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Anlehngewächshaus-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Wandmaterial | Wandkonstruktion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vitavia Ida 7800 Alu-Anlehngewächshaus | ca. 1.280 € | Polycarbonat | Hohlkammerplatten | ![]() ![]() | |
Platz 2 | RION Kunststoff Anlehngewächshaus | ca. 1.879 € | Polycarbonat | Hohlkammerplatten | ![]() ![]() | |
Platz 3 | RION Sun Room 34 Anlehngewächshaus 702483 | ca. 1.599 € | Acryl | Doppelstegplatten | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Vitavia Athena 7000 | ca. 2.799 € | Sicherheitsglas | Hohlkammerplatten | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vitavia Ida 5200 | ca. 1.120 € | Polycarbonat | Hohlkammerplatten | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
woran soll ich denn das Anlehngewächshaus überhaupt anlehnen?
Hallo Herr Rost,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Anlehngewächshaus-Vergleich.
Ein Anlehngewächshaus können Sie an jede ebene Wand anlehnen – also an Ihre Hauswand ebenso wie an die Garage oder gar an einen bestehenden Wintergarten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team