Das Wichtigste in Kürze
  • Im Gegensatz zu Funkwetterstationen messen analoge Wetterstationen genau dort, wo sie aufgehängt werden – also beispielsweise vor der Haustür. Hängt die Station innen, können Sie die Werte im jeweiligen Zimmer im Blick behalten. Ideal ist das zum Beispiel für oft genutzte Räume wie das Homeoffice oder das Kinderzimmer.

1. Welche Materialien überzeugen in Analog-Wetterstation-Tests am meisten?

Soll die Analog-Wetterstation außen hängen, werden bevorzugt wetterresistente Materialien besonders gut bewertet, etwa der gebräuchliche Edelstahl oder auch Schiefer, wie er bei einigen Design-Wetterstationen zu finden ist.

Der Werkstoff Holz findet in Analog-Wetterstation-Tests ebenfalls Zustimmung. Holz, verwendet etwa bei einigen TFA-Dostmann-Analog-Wetterstationen oder bei Möller-Therm, gibt dem Gerät einen rustikalen bis traditionellen Touch. Eine Analog-Wetterstation aus Holz für den Außenbereich sollte allerdings entsprechend behandelt sein, um Regen, Kälte und Sonne standhalten zu können.

2. Welche Werte zeigen analoge Wetterstationen für zu Hause an?

Üblicherweise werden Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Temperatur mit Hygrometer, Barometer und Thermometer gemessen.

Die Messgeräte für Luftfeuchte und Temperatur funktionieren ohne vorherige Kalibrierung. Das Barometer muss vor Inbetriebnahme auf den aktuell herrschenden Luftdruck eingestellt werden. Diesen erfahren Sie zum Beispiel bei der nächstgelegenen Wetterstation oder per Wetter-App.

Auch Wetterstationen mit Uhr sind analog erhältlich. Achten Sie darauf, dass bei Stationen mit Uhr meist der Einsatz einer Batterie erforderlich ist. Ob das der Fall ist und welche Batterie Sie benötigen, entnehmen Sie unserem Analog-Wetterstation-Vergleich.

3. Ist eine Wetterstation analog besser als per Funk?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. In Internet-Tests mit Analog-Wetterstationen und Funkmodellen werden beiden Varianten eindeutige Vorzüge und ein paar wenige Nachteile zugeschrieben.

Analogwetterstationen, unter anderem dekorative Wetterhäuser, funktionieren am Ort des Geschehens zumeist ohne Strom oder Batterie und sind somit ausfallsicher. Für zuverlässige Wertermittlung an Ort und Stelle sind daher am besten analoge Wetterstationen geeignet.

Allerdings sind an die analogen Fischer-, Almencla- oder auch Sunartis-Wetterstationen keine weiteren Gerätschaften anschließbar, etwa Regen- oder Windmesser. Wenn Sie eine analoge Wetterstation kaufen, ist und bleibt diese so, wie sie ist. Sie ist nicht durch Zusatzmessgeräte erweiterbar.
Analoge Wetterstation Test

Videos zum Thema Analoge Wetterstation

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Wetterstation WeatherHub von TFA Dostmann. Wir zeigen Ihnen in diesem Test und Unboxing die einfache Installation und den Aufbau dieser praktischen Wetterstation. Zudem geben wir Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie das Flüssigkeitsthermometer richtig nutzen können. Erfahren Sie alles über die nützlichen Funktionen und Vorteile dieses tollen Produkts!

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Test der analogen Wetterstation mit Außensensor von Amazon Joyxeon. Wir zeigen dir, wie einfach es ist, die verschiedenen Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck mit dieser hochwertigen Wetterstation zu messen und zu überwachen. Erfahre alles über die Funktionalität und Genauigkeit dieser Wetterstation und entdecke, wie sie dir bei der optimalen Planung deiner Aktivitäten im Freien helfen kann.

Quellenverzeichnis