Das Wichtigste in Kürze
  • AMT-Gusspfannen sind für mehrere Herdarten, wie zum Beispiel Gas-, Glaskeramik-, Elektro- und Induktionsherde geeignet.
  • Das qualitativ hochwertige Kochgeschirr überzeugt unter anderem mit ihrer hochwirksamen Antihaftbeschichtung.
  • AMT-Pfannen lassen sich schnell und einfach reinigen und können bei Bedarf sogar neu beschichtet werden.

AMT-Pfanne-Test: Beim Braten mit einer Pfanne aus dem Hause AMT Gastroguss entstehen schmackhafte Röstaromen.

AMT-Pfannen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. So gibt es Bratpfannen, Grillpfannen, Schmorpfannen und viele weitere Arten, die sich für unterschiedliche Anwendungen eignen. Wenn Sie sich eine AMT-Pfanne zulegen möchten, sollten Sie vor dem Kauf einige Dinge beachten.

Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, möchten wir Sie daher in diesem Kaufratgeber über wichtige Kaufkriterien informieren. Daher beraten wir Sie darüber, welche Eigenschaften und Materialien die AMT-Pfannen besonders gegenüber Pfannen anderer Hersteller machen, für welche Herdarten die Pfannen von AMT geeignet sind und welche Besonderheiten die Beschichtung der Pfannen aufweist.

1. Was sind AMT-Pfannen und was ist so besonders an diesen?

AMT-Pfannen stammen aus der Produktschmiede des deutschen Unternehmens AMT Gastroguss. In der eigenen Manufaktur entsteht händisch Aluminium-Kochgeschirr aus einem Guss, das sowohl als hochwertig als auch als pflegeleicht gilt.

1.1. Laut diversen AMT-Pfannen-Tests im Internet: Für welche Eigenschaften und Materialien sind die Gusspfannen bekannt?

Schmorpfannen, Bratpfannen und Co. aus dem Hause AMT bestehen aus Aluminium, das im sogenannten Kokillengussverfahren verarbeitet wird. Dabei wird das heiße Material in die entsprechende Form gegossen, wo es gleichmäßig aushärtet.

Aluminium ist für seine sehr gute Wärmeleitfähigkeit bekannt und hat den großen Vorteil, dass es nur ein geringes Eigengewicht auf die Waage bringt. Das macht AMT-Gastroguss-Pfannen zu echten Leichtgewichten, die sich optimal handhaben lassen.

Aufgrund der Materialauswahl, sowohl für die Pfannen als auch für die Antihaftbeschichtung, kann ausgeschlossen werden, dass AMT-Pfannen gesundheitsschädlich sind.

» Mehr Informationen

1.2. Worin bestehen die Vorteile von AMT-Pfannen gegenüber anderen Modellen?

Ein großer Vorteil von allen AMT-Pfannen ist Tests zufolge ihre spezielle Antihaftbeschichtung – die Lotan®-Beschichtung. Sie ist nicht nur bei den größeren 28-cm-AMT-Gastroguss-Pfannen zu finden, sondern auch bei allen anderen Exemplaren der Marke. Die Technologie ist vom Hersteller patentiert und bringt einige Vorzüge mit sich. Der größte ist, dass die Lotan®-Antihaftbeschichtung, auch Lotan®-Spezialversieglung genannt, dank bestimmter keramischer Bestandteile eine zusätzliche Verstärkung bietet.

Hinweis: Trotz des verstärkten Pfannenbodens sollten Sie bei beschichteten Pfannen nie mit spitzen und/oder scharfen Kochutensilien benutzen. Diese können auch die langlebigste Beschichtung nachhaltig beschädigen.

Ein weiterer Pluspunkt der beschichteten Pfannen von AMT Gastroguss ist der vereinfachte Reinigungsaufwand. Die Pfanne bleibt länger sauber und hygienisch. Laut AMT wird ebenso der Wasserverbrauch auf ein Minimum reduziert.

Die Reinigung mit etwas Spülmittel und einem Schwamm im AMT-Pfannen-Test.

Sie benötigen zum Reinigen Ihrer AMT-Pfanne lediglich ein wenig Spülmittel und einen Schwamm.

Außerdem eignen sich AMT-Pfannen für den Backofen. Die Ofenfestigkeit einer Brat-, Schwenk- oder Schmorpfanne ist äußerst wichtig, da Sie im Ofen bestimmte Gerichte braten können, die auf dem Herd nicht zubereitet werden können.

In gängigen Online-AMT-Pfannen-Vergleichen liegt die Ofenfestigkeit im Durchschnitt bei ca. 240 °C. Das bedeutet, dass Sie die Pfanne bis zu dieser Temperatur problemlos im Ofen lassen können, ohne dass sie beschädigt wird oder der Griff schmilzt.

» Mehr Informationen

2. Welche AMT-Pfannen-Typen gibt es und welcher ist der richtige für Sie?

Auf der Suche nach einer Aluguss-Pfanne des Herstellers AMT werden Sie auf die unterschiedlichsten Modellvarianten stoßen. Die große Auswahl hat den Vorteil, dass Sie am Ende mit Sicherheit das Exemplar finden, das sich optimal mit Ihren individuellen Ansprüchen deckt.

Bevor Sie sich für eine Pfanne aus dem Hause AMT Gastroguss entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welches Modell sich am besten mit Ihren individuellen Anforderungen deckt. Benötigen Sie eine 28-cm-Pfanne, die es erlaubt, Gerichte für die ganze Familie zu zaubern? Oder genügt ein Exemplar mit einem kleinen Durchmesser vollkommen?

Abhängig von dem Herd, den Sie besitzen, treffen Sie außerdem die Wahl zwischen einer induktions- oder nicht-induktionsfähigen AMT-Pfanne. Daneben fließen idealerweise die gewünschte Zubereitungsart (braten in der Bratpfanne, schmoren in der Schmorpfanne etc.) sowie die in den folgenden Punkten aufgeführten Kriterien in Ihre Kaufentscheidung mit ein.

2.1. Brat-, Schmor- und Grillpfannen

Pfannen des Herstellers AMT Gastroguss richten sich vorrangig nach den individuellen Bedürfnissen ihrer Nutzer. So gibt es zum Beispiel Bratpfannen, die sich – wie der Name schon sagt – optimal zum Braten von Speisen eignen. Bei diesem Vorgang nehmen insbesondere die entstehenden Röstaromen einen positiven Einfluss auf den Geschmack.

AMT-Wok-Pfannen hingegen sind immer dann eine richtige Entscheidung, wenn es darum geht, schnelle Gerichte zu kreieren. Der aus Asien stammende Pfannentyp unterscheidet sich mit seinem gewölbten Boden nicht nur optisch von der klassischen Bratpfanne. Er bringt außerdem den Vorteil mit, dass nur vergleichsweise wenig Öl benötigt wird, das nach kurzer Zeit eine hohe Temperatur erreicht. AMT-Wok-Pfannen sind daher eine gute Alternative für die fettarme Zubereitung.

AMT-Pfannen im Test: Eine Wokpfanne bei der Zubereitung eines asiatischen Gerichts.

AMT-Pfannen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. In einer Wokpfanne kann unter anderem Gemüse fettarm zubereitet werden.

Eine weitere Pfannenkategorie, die AMT bereithält, ist die Schmorpfanne. Mit hohen Rändern bestückt, lässt sie sich sehr vielseitig einsetzen, etwa zum Dünsten, Schmoren oder Braten. Anders als der Wok oder die Bratpfanne werden Schmorpfannen häufig mit Glasdeckel oder als AMT-Pfannen mit abnehmbarem Stiel angeboten. Das bringt den Vorzug mit, dass diese problemlos in den Backofen passen.

Tipp: Neben den typischen Varianten im AMT-Pfannen-Vergleich produziert das Unternehmen AMT Gastroguss-Pfannen in Sonderausführungen. Zu diesen gehören zum Beispiel die AMT-Crepes-Pfannen, -PanCake-Pfannen, -Fischpfannen sowie Sauteusen (Schwenkpfannen mit einem charakteristischen hohen Rand, der etwas nach außen gezogen ist).

2.2. Größen und Formen

AMT-Grillpfannen gibt es in unterschiedlichen Größen. Besonders häufig sind 28-cm-AMT-Pfannen und 24-cm-AMT-Pfannen, welche für Induktion und andere Herdarten nutzbar sind. Grillpfannen weisen eine bestimmte Oberfläche auf. Im Gegensatz zu Bratpfannen ist der Grillboden dieser Pfannen-Art geriffelt.

Eine AMT-Pfanne mit 20 cm Durchmesser eignet sich ebenso gut für die Nutzung in Single- oder Paarhaushalten wie eine AMT-Pfanne mit 24 cm. Größere AMT-Gastroguss-Pfannen, etwa eine AMT-Pfanne 28 cm mit Deckel, bietet hingegen Platz für Portionen, die für eine drei- bis vierköpfige Familie ausreichen.

AMT-Pfannen im Test: Zubereitung einer großen Portion in einer Pfanne mit großem Durchmesser.

Eine AMT-Pfanne mit großem Durchmesser eignet sich für die Zubereitung von Familienportionen.

AMT-Pfannen gibt es sowohl in klassisch runder als auch in eckiger Form (Eckpfannen). Letztere können bestens als Grillpfannen, beispielsweise in Form einer eckigen AMT-Pfanne 28 cm, aber auch als Bräter zum Einsatz kommen.

2.3. Induktionsmodelle und Antifhaftbeschichtung

Alle von AMT Gastroguss angebotenen Bratpfannen sind sowohl als AMT-Pfannen mit Induktions-Fähigkeit als auch ohne erhältlich. Die Induktionsmodelle haben den Vorteil, dass sie schnell und gleichmäßig aufheizen, was sich unmittelbar auf die Energieeffizienz beim Kochen auswirkt.

Induktions-Pfannen von AMT im Test: Symbole für die Induktionstauglichkeit

Für Induktionsherde geeignete AMT-Pfannen erkennen Sie an diesen Symbolen. Sie befinden sich am unteren Pfannenboden.

Eine Besonderheit von AMT-Pfannen ist die hauseigene Antihaftbeschichtung mit dem Namen Lotan®, die bei allen Modellen des Herstellers zum Einsatz kommt. Sie erlaubt es, mit geringen Fettmengen zu kochen und erleichtert die Reinigung der Pfannen. Darüber hinaus macht sie den Pfannenboden strapazierfähiger.

Das für die Beschichtung verwendete Material enthält keine Perfluoroctansäureteilchen. Damit ist gesichert, dass die Nutzung von AMT-Pfannen nicht gesundheitsschädlich sind.

3. Welche Pfanne ist laut Stiftung Warentest und Kundenmeinungen die beste?

Das Unternehmen wirbt mit dem Slogan „AMT – beste Pfanne der Welt“. Als solche bezeichnet der Verband der Köche Deutschlands e.V. (VDK) dessen Produkte. Wenn Sie sich von dem Wahrheitsgehalt dieses Ausspruchs überzeugen möchten, erkennen Sie die Modelle des Herstellers an ihrer robusten Antihaftbeschichtung sowie anhand der qualitativ hochwertigen Verarbeitung.

Der unabhängige Verbraucherberater Stiftung Warentest hat sich bisher lediglich mit beschichteten Pfannen im Allgemeinen auseinandergesetzt. Thematisiert wurden dabei der Empfindlichkeitsgrad der Antihaftbeschichtung sowie die Qualität der Verarbeitung. AMT-Pfannen tauchten im Test allerdings nicht auf. Vielmehr belegten Modelle der Marken Gastro Sus, Fissler, Woll, Zwilling und Berndes die vorderen Ränge.

AMT-Pfannen im Test: Profikoch bei der Arbeit

Profiköche haben AMT-Pfannen auf Herz und Nieren überprüft und waren überzeugt.

Dass AMT jedoch angeblich die besten Pfannen der Welt herstellt, die auch von Profiköchen verwendet werden, sollte nicht der letzte ausschlaggebende Punkt für Ihre Kaufentscheidung sein. Vielmehr ist es sinnvoll, Meinungen von anerkannten Stellen sowie von anderen Kunden einzubeziehen.

Letztere bewerten sowohl die Funktion der Antihaftbeschichtung als auch die unkomplizierte Reinigung der Pfannen positiv. Ebenso werden deren ergonomische Handhabung sowie die vielseitige Einsetzbarkeit hervorgehoben. Viele AMT-Pfannen sind ofenfest und können daher auch für die Zubereitung von Backofengerichten verwendet werden.

Übrigens: Ein weiteres Qualitätsmerkmal aus Sicht des Services für Kunden ist die Tatsache, dass Sie Ihre AMT-Pfanne neu beschichten lassen können. Sollte die Antihaftbeschichtung nach häufiger Verwendung an Wirkung einbüßen, müssen Sie sich nicht automatisch ein neues Exemplar kaufen. Für einen Kostenaufwand, den Sie beim Hersteller erfragen können, wird Ihre AMT-Pfanne neu beschichtet.

4. Wie pflegen Sie Ihre AMT-Pfanne richtig?

Ihre AMT-Induktions-Pfanne sowie sonstige AMT-Pfannen, die Sie kaufen können, sollten Sie laut gängigen AMT-Pfannen-Online-Tests besonders gut pflegen, damit einerseits die Antihaftbeschichtung bestehen bleibt und andererseits die Lebensdauer der Pfanne verlängert wird. Diverse ATM-Pfannen-Tests im Internet besagen ebenfalls, dass eine gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch unerlässlich ist. Wenn Sie die Pflege jedes Mal sachgemäß durchführen, verlängern Sie die Antihafteigenschaft Ihrer Pfanne um einige Zeit.

4.1. Erster Gebrauch und Grundpflege

Bevor Sie Ihre AMT-Pfanne zum ersten Mal nutzen, sollten Sie diese und eventuell mitgeliefertes Zubehör wie einen Glasdeckel mit heißem Wasser und einer kleinen Menge mildem Spülmittel auswaschen. Anschließend trocknen Sie sie gründlich ab und reiben sie innen mit etwas Speiseöl ein. Vor der Brat- oder Schmorpremiere ist es sinnvoll, die Pfanne für einige Minuten aufzuheizen. Erst danach befüllen Sie sie mit Lebensmitteln.

4.2. Regelmäßige Reinigung

Nach jeder Verwendung Ihrer AMT-Pfanne mit Induktions-Eignung oder ohne können Sie diese grundsätzlich in der Spülmaschine reinigen. Aufgrund dessen, dass die Beschichtung unter vielen Spüldurchgängen leiden kann, wird allerdings zu einer Säuberung per Hand geraten. Dank der speziellen Antihaftbeschichtung benötigen Sie nach dem Braten oder Kochen lediglich ein Küchentuch sowie heißes Wasser und Spülmittel.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema AMT-Pfannen

5.1. Wie lange hält die Antihaftbeschichtung?

Die vollumfängliche Funktionalität der Antihaftbeschichtung hängt auch bei AMT-Pfannen vom individuellen Nutzerverhalten ab. Im Falle des sachgemäßen Gebrauchs ist eine Haltbarkeit für bis zu zehn Jahre nicht selten. Bei überdurchschnittlich häufiger Verwendung und Belastung verkürzt sich dieser Zeitrahmen entsprechend.

» Mehr Informationen

5.2. Was macht AMT-Pfannen so langlebig?

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine große AMT-Pfanne mit 28 cm, 7 cm hohem Rand und Induktion oder für ein anderes Modell entscheiden: Alle Pfannen des Herstellers gelten aus dem Grund als langlebig, dass sie mit einer speziellen, äußerst widerstandsfähigen Beschichtung ausgestattet sind. Daneben bestehen Sie aus robusten Außenmaterialien und sind hochwertig verarbeitet.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Garantie gibt es auf AMT-Pfannen?

AMT Gastroguss stellt für seine Produkte eine bis zu 25-jährige Garantie aus. Dieser Zeitrahmen bezieht sich jedoch ausschließlich darauf, dass sich der Boden nicht verzieht. Die Funktionstüchtigkeit der Pfannen wird für maximal drei Jahre garantiert.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis