Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Alpina-Farben haben Sie die Wahl zwischen bunten Farbtönen und reinem Weiß in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel für Wohnräume, Badezimmer oder Außenfassaden. Die meisten Alpina-Farben haben die Deckkraftklasse 1, sodass Sie Ihre Wände in der Regel nicht mehrmals streichen müssen. Ihren individuellen Wunschfarbton können Sie sich mit Alpina-Farben selbst anmischen.
Die getestete Alpina-Farbe steht vor einer hellen Wand.

Die Alpina-Farbe, die wir hier gezeigt bekommen, gehört zu den bekanntesten Innenfarben Europas und überzeugt durch ihre sehr hohe Deckkraft nach DIN EN 13300, Klasse 1.

1. In welche Kategorien unterteilt Alpina seine Farben?

Möchten Sie Farben von Alpina kaufen, so begegnet Ihnen eine große Auswahl. Hier hilft zunächst ein Blick auf die Kategorien. Die erste Unterteilung betrifft Außenfarben und Innenfarben. Bei den Außenfarben können Sie zwischen wetterrobusten Fassadenfarben in Weiß oder auch Holzfarben wählen.

Auf einer grauen Fläche steht die getestete Alpina-Farbe.

Dank der lösemittel- und weichmacherfreien Rezeptur ist die Alpina-Farbe emissionsarm, geruchsneutral und mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet, wie wir erfahren.

Bei den Alpina-Innenfarben wird zwischen weißen Innenfarben, bunten Innenfarben und Effektfarben unterschieden. Bei weißen Alpina-Wandfarben gibt es nicht nur den Klassiker „Alpinaweiß – das Original“, sondern zahlreiche andere Varianten wie Alpina-Universal-Wandfarbe, Natur-Weiß ohne reizende Stoffe oder schimmelrobustes Weiß für Küchen und Bäder.

Auf mehreren Tüten steht die Alpina-Farbe im Test.

Mit rund 8,5 m² Reichweite pro Liter bietet die Alpina-Farbe eine hohe Ergiebigkeit. Ein 10-Liter-Eimer reicht laut Hersteller für etwa 85 m² Anstrichfläche.

Vergleiche von Alpina-Farben zeigen, dass Sie bei den fertig angerührten bunten Farben eine große Auswahl an Farbtönen haben. Von der Alpina-Wandfarbe in Altrosa bis zu Nachtblau ist alles dabei. Die fertigen Buntfarbtöpfe heißen „Alpina Feine Farben“ oder „Alpina Farbrezepte“ und sind meistens in 2,5-Liter-Eimern zu bekommen.

Ungewöhnliche Optik: Eine weitere Unterkategorie stellen die Effektfarben dar. Bei der Alpina-Farbe mit Betonoptik beispielsweise wird mit Hilfe einer mitgelieferten Effektkelle eine Betonstruktur auf der Wand erzeugt. Der Farbton „Alpina Sturm-Optik“ erzeugt dank Sandpartikeln schimmernd-glänzende Effekte.

Alpina-Farbe im Test: Nahaufnahme des Deckels.

Die cremige Konsistenz der Alpina-Farbe sorgt für eine gleichmäßige Verteilung ohne Spritzer, wie wir dem Hinweis auf dem Deckel entnehmen und erleichtert so das Streichen über Kopf oder an Kanten.

2. Welche Deckkraftklassen haben Alpina-Farben laut Internet-Tests?

Unabhängige Internet-Tests von Alpina-Farben bestätigen, dass die meisten Alpina-Innenfarben die Deckkraftklasse 1 haben, was einer Deckkraft von mindestens 99,5 % entspricht. Einige Weißtöne weisen Klasse 2 auf (mind. 98 %). Beachten Sie: Auch wenn die prozentualen Unterschiede minimal erscheinen, ist der Unterschied durchaus sichtbar. Möchten Sie eine farbige Wand weiß streichen, sollten Sie die beste Alpina-Farbe mit Deckkraftklasse 1 wählen.

Mehrere Eimer der getesteten Alpina-Farbe stehen in einem Verkaufregal.

Aufgrund der hohen Nassabriebbeständigkeit (Klasse 2) ist die Alpina-Farbe robust genug für Wohnräume oder auch Flure und ähnlich stark beanspruchte Wände.

Außer der Deckkraftklasse wird bei Farben auch die Nassabriebklasse angegeben. Diese bezeichnet die Scheuerbeständigkeit – also zum Beispiel, wie robust die Farbe ist, wenn Sie die Wand von Unreinheiten säubern wollen. Klasse 1 und 2 empfehlen sich bei Räumen mit starker Beanspruchung (z. B. Kinderzimmer oder Nassräume), Klasse 3 ist waschbeständig und kann problemlos in Zimmern mit normaler Nutzung verwendet werden.

Alpina-Farbe-Test: Nahaufnahme des Labels mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wir finden heraus: Die Alpina-Farbe ist mit Wasser verdünnbar und kann bei Bedarf auch mit einem Airless- oder HVLP-Sprühgerät verarbeitet werden.

3. Wie finden Sie bei Alpina-Farben Ihren Wunschfarbton?

Neben den bereits fertig angerührten Farbtönen von Alpina haben Sie die Möglichkeit, Ihren individuellen Wunschfarbton zusammenzustellen. Diesen kann auf Wunsch ein Mitarbeiter im Baumarkt für Sie anrühren. Laut Netz-Tests für Alpina-Farben ist aber auch das Selbst-Anrühren einfach möglich.

Alpina-Farbe im Test: Ein Eimer in einem Holzregal stehend.

Die weiße Katze ist laut unserer Recherche seit Jahrzehnten das Markenzeichen der Alpina-Farbe und steht für Reinheit und Qualität „Made in Germany“.

Dazu benötigen Sie eine oder mehrere Flaschen der sogenannten Voll- und Abtönfarben von Alpina. Es gibt diese in unterschiedlichen Farbtönen, wobei alle Grundfarben abgedeckt werden. Diese können Sie allen gängigen Weißfarben von Alpina untermischen (der Hersteller gibt an, wenn ein Abtönen möglich ist) und somit den gewünschten Helligkeitsgrad individuell bestimmen. Hier geht es zu unserem Farbfächer-Vergleich.

Sie können auch mehrere Farbtöne miteinander kombinieren. Achten Sie auf jeden Fall darauf, direkt genügend Farbe anzumischen, da es schwierig ist, den genauen Farbton noch einmal zu rekonstruieren. Schauen Sie im Voraus, wie viel Quadratmeter Sie streichen möchten und beachten Sie die Ergiebigkeit des jeweiligen Alpina-Produktes, zum Beispiel in unserer Vergleichstabelle.

Alpina-Farbe-Test

Videos zum Thema Alpina-Farbe

In diesem aufregenden YouTube-Video präsentiert Dennis die beeindruckenden Feinen Farben von Alpina. Tauche ein in eine Welt voller Farben und entdecke die einzigartige Qualität dieser hochwertigen Farbpalette. Lass dich von Dennis‘ Leidenschaft mitreißen und finde die perfekte Farbe für deine individuellen Wohnträume.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über die Qualität der günstigen Wandfarbe im Baumarkt. Wir testen speziell die Alpina-Farbe auf ihre Deckkraft, Haltbarkeit und Anwendung. Lassen Sie sich von unseren Erfahrungen inspirieren und finden Sie heraus, ob die Schnäppchen-Wandfarbe von Alpina Ihren Erwartungen gerecht wird.

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video geht es um den Unterschied zwischen Alpinaweiß und Alpina Wohnraum Weiß. Wir erklären, warum es wichtig ist, die richtige Farbe für deine Renovierungsprojekte zu wählen und welche Unterschiede bei Alpina-Farben zu beachten sind. Lerne mit uns, wie man den richtigen Ton findet und das perfekte Ergebnis erzielt. Tauche ein in die Welt der Farben und werde zum Experten für deine eigenen Renovierungen.

Quellenverzeichnis