Das Wichtigste in Kürze
  • Die grundsätzliche Unterteilung bei Akkordeons erfolgt in chromatische und diatonische Modelle. Anfänger sollten ein chromatisches Tasten- oder Knopfakkordeon kaufen, da es mit der gleichtönigen Tonausgabe ein übersichtlicheres Spielen bietet. Diatonische Akkordeons, auch unter dem Namen Steirische Harmonika bekannt, besitzen hauptsächlich Knöpfe statt Tasten und weisen sich durch Wechseltönigkeit aus. Das heißt, beim Auseinanderziehen und Zusammendrücken des Blasebalgs wird je ein unterschiedlicher Ton ausgegeben. Sie werden besonders bei traditioneller Volksmusik eingesetzt.
  • Ein wichtiges Kriterium bei Akkordeon-Tests im Internet ist die Anzahl der Tasten. Vom Spieler aus rechts befindet sich die sogenannte Diskantseite mit Klaviatur-Tasten oder Knöpfen, auf denen die Melodie gespielt wird. Links ist wiederum die Bass-Seite, bei der jeder Knopf einen harmonischen Akkord erzeugt. Je mehr Knöpfe und Tasten es insgesamt gibt, desto mehr Möglichkeiten hat ein Spieler bei der Auswahl der Lieder. Diatonische Akkordeons haben dabei grundsätzlich weniger Tasten als chromatische; hier gehen mit jeder Taste ohnehin zwei Töne einher.
  • Trageriemen sind für das Spielen großer Akkordeons unerlässlich und werden in der Regel von Herstellern dem Lieferumfang beigelegt, wie Sie in verschiedenen Akkordeon-Tests feststellen können. Auch eine Gigbag ist in vielen Sets enthalten, entweder in Form einer Tasche oder – vor allem bei hochwertigen Marken von Akkordeons wie Hohner oder Weltmeister – sogar ein Hartschalenkoffer.

Akkordeon Test

1. Wo liegt der Unterschied zwischen einem diatonischen und einem chromatischen Akkordeon?

Das diatonische Akkordeon zeichnet sich durch eine geringere Anzahl an Bässen, in der Regel 2, 4, 8 oder 12 aus. Dieses Instrument lässt sich in diversen Tönen spielen und wird daher auch als wechseltönige Ziehharmonika bezeichnet. Beim Drücken einer Taste lassen sich je nach Ziehen oder Drücken des Balgs unterschiedliche Töne erzeugen.

Das chromatische Akkordeon ist stattdessen ein gleichtöniges Instrument, bei dem jede Taste eine einzelne Note erzeugt, unabhängig davon, ob der Balg gezogen oder gedrückt wird. Das professionelle Standardinstrument verfügt über 120 Bässe, die in 6 Reihen angeordnet sind. Auf dem Markt stehen zahlreiche weitere Variationen zur Verfügung. Die gebräuchlichsten besitzen 96, 72 oder 48 Bässe auf 6 Reihen, 80 oder 60 Bässe auf 5 Reihen, 48 Bässe auf 4 Reihen.

2. Welche Ziehharmonika eignet sich für Anfänger?

Das diatonische Akkordeon eignet sich ideal für Anfänger. Es besitzt in der Regel nur zwei Reihen mit soliden Knöpfen, die im Viertelabstand gestimmt sind. Es sind allerdings auch drei-, vier- und fünfzeilige diatonische Akkordeons erhältlich, welche die Anwendung mehrere Register erlauben.

Ein chromatisches Akkordeon mit weniger Knöpfen ist zwar musikalisch weniger vielseitig, aber eine gute Wahl für Einsteiger, da die meisten Schüler einfache Melodien schneller spielen können. Somit nimmt die Lust am Erlernen dieses Instrumentes nicht ab und der Spieler fühlt sich motiviert.

Ein mittelgroßes Akkordeon, das eine etwas größere Zahl an Bassknöpfen aufweist, eignet sich für erwachsene Einsteiger. Hier unterstützen die größere Tastatur und die Anzahl der Begleitknöpfe Ihre mannigfaltige musikalische Kreativität. Ebenfalls die richtige Wahl des Gewichts der Harmonika sowie ihre Ausstattung tragen zur Ermunterung des Erlernens und Übens bei. Einfachere Ziehharmonikas, auch als Kinderakkordeon bezeichnet, sind hohen musikalischen Anforderungen hingegen nicht gewachsen und daher eher für ganz junge Einsteiger konzipiert.

3. Wie funktioniert eine Harmonika?

Das Akkordeon hat zwei bespielbare Bereiche: einen für die linke Hand, welche die begleitenden Bässe spielt; und einen für die rechte Hand, in der sich der Diskant mit Register befindet.

Das Herz des Akkordeons ist der Blasebalg, der vom Spieler aktiviert wird, um die Luft einzuführen, die notwendig ist, um die Stimmplatten zum Schwingen zu bringen. Sie sind auf speziellen Holzträgern montiert und in Register unterteilt. Diese werden von Ventilen gesteuert, die mit den Tasten verbunden sind, welche den Ton erzeugen.

Videos zum Thema Akkordeon

Das YouTube-Video „Akkordeon – Hohner Morino VS – gebraucht – www.musik-rumberger.de“ präsentiert ein gebrauchtes Akkordeon der Marke Hohner, das speziell das Modell Morino VS vorstellt. Das Video bietet einen detaillierten Blick auf das Instrument, zeigt seine ästhetischen Merkmale und beschreibt seine Funktionalität. Es dient potenziellen Käufern als wertvolle Informationsquelle über das hochwertige Akkordeon.

In diesem spannenden und unterhaltsamen YouTube-Video dreht sich alles um die Frage: „Akkordeon oder Steirische Harmonika – Was ist besser?“ Begleite uns auf eine musikalische Reise, während wir die einzigartigen Klangeigenschaften und Funktionalitäten dieser beiden Instrumente vergleichen. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Akkordeons und der Steirischen Harmonika, erforschen ihre Geschichte, Eigenschaften und Stile und lassen uns von talentierten Musikern inspirieren. Also, hol dir einen guten Platz, lehn dich zurück und lass dich von der Schönheit dieser beiden Instrumente verzaubern!

Quellenverzeichnis