Die richtige Montage vom Abus-Rauchmelder ist entscheidend, damit das Gerät zuverlässig und frühzeitig die Rauchentwicklung erkennt und Alarm auslöst. Einen Abus-Rauchmelder sollten Sie immer an der Zimmerdecke montieren. Rauch steigt im Raum auf und sammelt sich unter der Decke. Ist der Rauchmelder nun irgendwo an einer Wand platziert, wird der Alarm erst wesentlich später ausgelöst.
Wichtig: Laut Abus-Rauchmelder-Tests aus dem Internet ist zudem ein Abstand von mindestens 50 Zentimetern zu Wänden einzuhalten. Idealerweise wird das Gerät möglichst mittig an der Zimmerdecke montiert.
Achten Sie außerdem darauf, den Rauchmelder nicht in der Nähe von Luftschächten, Fenstern oder stark zugigen Stellen anzubringen, denn dort kann Rauch am Gerät vorbeiziehen. In größeren Räumen mit über 60 m² Fläche kann es sinnvoll sein, mehrere Rauchmelder zu kombinieren, um eine lückenlose Abdeckung zu gewährleisten.
Hinsichtlich der Montage können Sie mittlerweile aus unterschiedlichen Abus-Rauchmeldern wählen. Die Unterschiede wollen wir Ihnen kurz und übersichtlich darstellen:
1.1. Abus-Rauchmelder mit Magnet oder Klebepad
Ein Abus-Rauchmelder mit Magnet oder Klebepad erweist sich als besonders praktisch, wenn Sie keine Bohrmaschine zur Hand haben. Hier braucht es keine Bohrlöcher, um den Abus-Rauchmelder sicher zu montieren. Dabei wird das Klebepad an die Decke gedrückt, bis es fest haftet. Wichtig ist, dass der Untergrund sauber, trocken und tragfähig ist.
Achtung: Auf Raufaserputz hält das Klebepad meist nicht sonderlich gut. Hier droht Gefahr, dass der Rauchmelder zu Boden fällt und beschädigt wird.
Die Montage beim Abus-Rauchmelder mit Magnet oder Klebepad läuft grundsätzlich ganz gleich ab. Wichtigster Unterschied: Den Magnet können Sie ganz einfach lösen, um den Abus-Rauchmelder zu warten. So müssen Sie die Batterien nicht über Kopf wechseln, was sich durchaus als anstrengend erweist. Der Abus-Rauchmelder mit Klebepad hingegen kann nicht von der Halterung an der Decke gelöst werden.
1.2. Abus-Rauchmelder mit Bohrvorrichtung
Viele Rauchwarnmelder werden in eine Halterung geschoben, die Sie zuvor an der Decke montieren. Dafür braucht es eine Bohrmaschine, die Dübel und Schrauben liegen hingegen bereits dem gekauften Rauchmelder bei. Der größte Vorteil hierbei ist, dass der Abus-Rauchmelder sicher befestigt werden kann. Zudem können Sie das Gerät einfach aus der Halterung drehen, um es zu warten.
Auch um sichtbare Bohrlöcher müssen Sie sich eigentlich keine Gedanken machen. Da viele Abus-Rauchmelder 10 Jahre halten und Sie in einigen Räumen ohnehin der Rauchmelderpflicht folgen müssen, wird die Halterung wohl nicht mehr so schnell abgenommen.

Gängige Abus-Rauchmelder sind für Räume bis zu 40 m² geeignet.
Guten Tag, wie geht denn der Funktionstest vonstatten, ich möchte das schon regelmäßig überprüfen, ob das Ding überhaupt noch geht.
Grüße Holger
Lieber Holger,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Abus-Rauchmelder-Vergleich.
Der Funktionstest der Abus-Rauchmelder ist sehr einfach. Meist lässt sich der Deckel der Rauchmelder seitlich etwas nach unten drücken oder sie haben einen großen Knopf auf dem Deckel integriert. Sobald nach dem Drücken ein kurzer, schriller Piepton zu hören ist, wissen Sie, dass der Rauchmelder noch funktionstüchtig ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team