Das Wichtigste in Kürze
  • Eine 9-V-Lithium-Batterie ist für Rauchmelder, Feuermelder oder auch Mikrofone geeignet. Sie eignet sich allerdings für alle Geräte, die eine hohe Spannung haben, aber wenig elektrische Leistung benötigen.

9-v-lithium-batterie-test

1. Worauf gilt es beim Kauf einer 9-Volt-Lithium-Batterie zu achten?

Möchten Sie eine 9-V-Lithium-Batterie kaufen, gehören die Kapazität und die Selbstentladung zu den wichtigsten Kriterien, wie Tests zu 9-V-Lithium-Batterien im Internet zeigen. Die Selbstentladung ist bei Lithium-Batterien geringer als bei jeder anderen Art von 9-V-Batterie.

Die besten 9-V-Lithium-Batterien im Vergleich erreichen eine Kapazität von 1.200 mAh. Je höher der mAh-Wert, desto länger halten die 9-V-Batterien, bis sie entleert sind.

Auch hinsichtlich der Kapazität gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Batteriearten. Während die Lithium-Batterie mit durchschnittlich 850 bis 1.200 mAh am besten abschneidet, sind Alkaline-Batterien oft nur mit 450 bis 600 mAh ausgestattet, Zink-Kohle-Batterien sogar nur mit 150 bis 300 mAh.

Mehrere 9V-Lithium-Batterien die getestet wurden hängen in einem Regal.

Hier sehen wir Energizer-9V-Lithium-Batterien in der Bildmitte, die als einzelne Batterie, die es aber auch als 3er-Pack oder in der 10er-Box gibt.

2. Wie lange hält eine 9-V-Lithium-Batterie laut Tests im Internet?

Im Schnitt lässt sich eine 9-V-Lithium-Batterie 10 Jahre lang lagern. Bei manchen Modellen fällt die Lagerzeit jedoch deutlich geringer aus und beträgt nur drei Jahre. Allerdings verlieren die Batterien mit der Zeit an Kapazität.

Als Faustregel gilt: Nach 3 Jahren Lagerung hat eine Batterie etwa 15 bis 20 % ihrer eigentlichen Kapazität verloren.

Tipp: Achten Sie beim Kauf auf das Haltbarkeitsdatum der Batterien. Wenn Sie eine sogenannte 10-Jahres-Batterie kaufen, die bereits in 2 Jahren abläuft, haben Sie den höheren Preis umsonst gezahlt.

3. Gibt es Unterschiede zwischen einer 9-V-Lithium-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie mit 9V als Block?

Die getestete 9V-Lithium-Batterie, die sich in der Verpackung befindet, liegt auf einem blauen Stoff.

Bei der Energizer-9V-Lithium-Batterie beträgt die Kapazität 800 mAh, wie wir erfahren.

Tests zu 9-V-Lithium-Batterien im Internet zeigen, dass es keine Unterschiede gibt. Es handelt sich vielmehr um eine unterschiedliche Bezeichnung zum selben Batterietyp. Grund dafür ist die rechteckige Form der 9-Volt-Blockbatterie auf Lithium-Basis. Innerhalb des Blocks werden sechs Flach- oder Rundzellen in Reihe geschaltet.

Die getestete 9V-Lithium-Batterie liegt in der Verpackung auf einer Fläche in Holzoptik.

Der Hersteller empfiehlt seine Energizer-9V-Lithium-Batterie für High-Tech-Geräte mit hohem Energiebedarf, wie z. B. GPS-Geräte, Kameras oder MP3-Player.

Quellenverzeichnis