Vorteile
- hoher Wirkungsgrad
- leise im Betrieb
Nachteile
- relativ geringe Lüftergröße
850W-Netzteil Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cooler Master V850 SFX Gold | Corsair RM850x | Be quiet! Pure Power 12 M | ASUS ROG Thor-850P | Corsair RM850 (2021) | Thermaltake Toughpower GF1 850W | Msi MAG A850GL PCIE5 | Gigabyte UD850GM |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cooler Master V850 SFX Gold 10/2025 | Corsair RM850x 10/2025 | Be quiet! Pure Power 12 M 10/2025 | ASUS ROG Thor-850P 10/2025 | Corsair RM850 (2021) 10/2025 | Thermaltake Toughpower GF1 850W 10/2025 | Msi MAG A850GL PCIE5 10/2025 | Gigabyte UD850GM 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Technische Daten | ||||||||
Leistung | 850 Watt | 850 Watt | 850 Watt | 850 Watt | 850 Watt | 850 Watt | 850 Watt | 850 Watt |
80 Plus Gold | 80 Plus Gold | 80 Plus Gold | 80 Plus Platin | 80 Plus Gold | 80 Plus Gold | 80 Plus Gold | 80 Plus Gold | |
92 mm | 135 mm | 120 mm | 135 mm | 140 mm | 140 mm | 120 mm | 120 mm | |
SFX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | |
Maße (L x B x H) | 10 x 12.5 x 6,3 cm | 16 x 15 x 8,6 cm | 16 x 15 x 8,6 cm | 16 x 15 x 8,6 cm | 16 x 15 x 8,6 cm | 16 x 15 x 8,6 cm | 13 x 14 x 8,6 cm | 15 x 14 x 8,6 cm |
Anschlüsse | ||||||||
Mainboard Anzahl | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x |
PCIe Anzahl | 6+2 Pin 6 x | 6+2 Pin 4 x | 6+2 Pin 4 x | 6+2 Pin 4 x | 6+2 Pin 4 x | 6+2 Pin 6 x | 6+2 Pin 4 x | 6+2 Pin 4 x |
CPU Anzahl | 4+4 Pin 3 x | 4+4 Pin 3 x | 4+4 Pin 1 x | 4+4 Pin 2 x | 4+4 Pin 3 x | 4+4 Pin 2 x | 4+4 Pin 2 x | 4+4 Pin 2 x |
Weitere Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Eigenschaften des 850-W-Netzteils | ||||||||
extrem leise | extrem leise | extrem leise | extrem leise | extrem leise | sehr leise | sehr leise | sehr leise | |
Geringes Gewicht | 1,8 kg | 1,7 kg | 1,85 kg | 4 kg | 1,7 kg | 3 kg | 1 kg | 2,1 kg |
Weitere Watt-Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | keine Angabe | 10 Jahre | 10 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein PC-Netzteil mit 850 W sollten Sie nur dann in Betracht ziehen, wenn Sie einen Hochleistungsrechner besitzen. Vor allem teure Gaming-PCs mit mehreren Grafikkarten, einem sehr großen Arbeitsspeicher und einem extrem leistungsstarken Prozessor können durchaus 850 Watt ausreizen, um störungsfrei laufen zu können. Zu den besten 850-W-Netzteilen aus unserer Tabelle zählen Corsair-Netzteile (850 W) wie das RM850 oder andere Markengeräte wie das be quiet! DARK POWER 12 (850 W).
Zahlreiche 850-W-Netzteil-Tests im Internet raten dazu, vor dem Kauf eines Netzteils den Wattverbrauch aller PC-Komponenten zu addieren und so die erforderliche Gesamtleistung zu ermitteln. Dabei sollten Sie jedoch nicht zu knapp kalkulieren, damit das Netzteil später Leistungsspitzen noch problemlos mitmacht.
Die meisten Modelle aus unserem 850-W-Netzteil-Vergleich tragen das 80-Plus-Zeichen und haben somit einen Mindest-Wirkungsgrad von 90 Prozent. Es sind aber auch Geräte wie das be-quiet!-Netzteil mit 850 W erhältlich, die das Titan-Siegel erhalten haben und demnach eine Effizienz von 94 Prozent aufweisen.
Diversen 850-W-Netzteil-Tests im Internet ist zu entnehmen, dass der Lüfterdurchmesser häufig 135 oder 140 Millimeter beträgt. Mit dieser Größe kann er selbst dann noch genügend kühle Luft befördern, wenn die Elektronik alles geben muss.
Gut zu wissen: 850-Watt-Netzteile haben fast immer den ATX-Formfaktor. Es handelt sich dabei um ein Standardformat, das in jedem gewöhnlichen PC-Tower Platz findet und sich mit vier Schrauben installieren lässt. Die kleineren SFX-Netzteile mit 850 W sind hingegen deutlich seltener zu finden.
Viele PC-Experten im Internet raten zu möglichst leisen Netzteilen. Bevor Sie sich ein 850-W-Netzteil kaufen, sollten Sie sich also auch über die Lärmentwicklung des Netzteils informieren. Doch ganz gleich, ob Sie sich für ein Seasonic-Netzteil mit 850 W oder das Asus-ROG-Strix-850G-Netzteil entscheiden: Fast alle Modelle aus unserer Tabelle werden von Nutzern als sehr leise oder extrem leise empfunden.
Nicht zuletzt sollten Sie prüfen, ob Ihr Wunschmodell über genügend Anschlüsse für Ihre PC-Komponenten verfügt. Zudem sollte ein vollmodulares Kabelmanagement in dieser Leistungsklasse selbstverständlich sein.
In diesem aufregenden YouTube-Video werfen wir einen detaillierten Blick auf das beeindruckende Thermaltake Toughpower PF1 ARGB 850W Netzteil, das praktisch alles kann! Von seiner leistungsstarken 850-Watt-Kapazität über seine fortschrittlichen ARGB-Lichteffekte bis hin zu seiner beeindruckenden Energieeffizienz bietet dieses Netzteil alles, was Sie für Ihr Gaming-Setup benötigen. Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Vorteile des Thermaltake Toughpower GF1 750W und staunen Sie über seine Qualität und Zuverlässigkeit.
In diesem YouTube-Video wird die Frage geklärt, ob ein 850W-Netzteil ausreicht, um die RTX 4090 zu betreiben. Es wird analysiert, ob ein Upgrade des Netzteils notwendig ist und welche Aspekte dabei zu beachten sind. Erfahren Sie in diesem informativen Video, ob Ihr aktuelles Netzteil den Anforderungen der leistungsstarken Grafikkarte gerecht wird.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 850W-Netzteil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bauer und Gamer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Lüftergröße | Formfaktor | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cooler Master V850 SFX Gold | ca. 172 € | 92 mm | SFX | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Corsair RM850x | ca. 162 € | 135 mm | ATX | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Be quiet! Pure Power 12 M | ca. 133 € | 120 mm | ATX | ![]() ![]() | |
Platz 4 | ASUS ROG Thor-850P | ca. 281 € | 135 mm | ATX | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Corsair RM850 (2021) | ca. 146 € | 140 mm | ATX | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, was genau versteht man unter einem vollmodularen Kabelmanagement?
Hallo Jochen,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 850-W-Netzteil-Vergleich.
An einem Netzteil mit vollmodularem Kabelmanagement ist nicht ein dicker Kabelstrang fest installiert, sondern Sie können jedes Kabel einzeln in das Gerät einstecken und bei Bedarf entfernen. Mehr Ordnung und eine bessere Luftzirkulation im Gehäuse sind das Resultat.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team