Das Wichtigste in Kürze
  • 2,5-Zoll-Festplatten sind als klassische mechanische Speicher (HDD), als schnelle Flash-Speicher (SDD) sowie als eine Hybridkombination aus beidem (SSHD) erhältlich. Laut Tests von 2,5-Zoll-Festplatten sind die SSDs die schnellste Lösung, die 2,5-Zoll-HDDs hingegen die günstigste. Wenn Sie viele Daten speichern wollen, bietet die für Sie beste 2,5-Zoll-Festplatte mehrere Terabyte Speicherplatz. Gängig sind Modelle mit 1 oder 2 TB. Es gibt aber auch 2,5-Zoll-Festplatten mit 4 TB und mehr.
  • Gerade zum Spielen, aber auch für zügiges Arbeiten ist die Schnelligkeit der Festplatte entscheidend. Wie ein Blick auf die Tabelle unseres 2,5-Zoll-Festplatten-Vergleichs zeigt, ist heute SATA mit bis zu 6 Gbit/s der gängige Anschluss für 2,5-Zoll-Festplatten. Weitere wichtige Merkmale sind die Lese- und Schreibgeschwindigkeit sowie die Größe des Caches. Solide Festplatten weisen mindestens 128 MB Cache auf.
  • Wenn Sie sich eine 2,5-Zoll-Festplatte aus einem aktuellen Online Test kaufen, überlegen Sie sich zunächst den Verwendungszweck. Benötigen Sie Speicherplatz für Ihren Computer, ist eine interne 2,5-Zoll-Festplatte die passende Wahl. Möchten Sie hingegen Daten auslagern bzw. sichern, ist eine externe Festplatte mit 2,5 Zoll die passende Wahl. Alternativ können Sie aber auch ein internes Modell mit einem 2,5-Zoll-Festplattengehäuse in einen externen Speicher verwandeln.

2,5-zoll-festplatte test

1. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Festplattentypen voneinander?

Wenn Sie eine Festplatte kaufen möchten, so haben Sie die Wahl zwischen den Modellen HDD, SSHD und SSD. Die klassische Festplatte (HDD) setzt dabei auf eine Magnetspule, die sich schnell dreht und so Daten auf die Festplatte überträgt oder aber ausliest. Mechanische Komponenten führen dazu, dass eine solche Festplatte stets eine gewisse Lautstärke erzeugt.

Eine getestete 2,5-Zoll-Festplatte liegt in einer Handfläche.

Hier wird uns eine Western-Digital-2,5-Zoll-Festplatte aus der Scorpio Blue-Serie gezeigt, die für Notebooks und kompakte Systeme mit geringem Energieverbrauch entwickelt wurde.

Demgegenüber findet bei SSDs die Speicherung rein auf elektronischem Wege statt. Dies sorgt für eine nahezu lautlose Speicherung der Daten.

Detailansicht der Steckverbindungen einer getesteten 2,5-Zoll-Festplatte.

Mit einer Kapazität von 320 GB gehörte die Western-Digital-2,5-Zoll-Festplatte um 2008 – 2010 zu den Standardgrößen für Laptops, bevor SSDs zunehmend Verbreitung fanden, wie wir recherchieren können.

Gerade wenn Sie ein ruhiges Arbeitsklima schätzen, ist eine 2,5-Zoll-SSD-Festplatte also die richtige Wahl für Sie. Als besonders vorteilhaft erweist sich auch die deutlich höhere Geschwindigkeit, die sich vor allem beim Starten von Programmen bemerkbar macht.

Eine Hand zeigt eine getestete 2,5-Zoll-Festplatte von der Seite.

ie Western-Digital-2,5-Zoll-Festplatte arbeitet mit SATA-II-Schnittstelle (3 Gbit/s) und 5400 U/min, was laut unseren Informationen in der Zeit des Vertriebs ein guter Kompromiss aus Leistung und Energieeffizienz war.

Eine SSHD bildet schließlich eine Kombination aus SSD und HDD, wobei der Flash Speicher, also der SSD-Speicher, in aller Regel recht klein ist. Der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber HDDs fällt daher eher gering aus.

2. Welche Kapazität sollte eine 2,5-Zoll-Festplatte aufweisen?

Je nachdem, wie Sie Ihre neue Festplatte verwenden möchten, unterscheiden sich die Anforderungen sowie die Preise recht deutlich voneinander. Möchten Sie auf Ihrer Festplatte zahlreiche Fotos und Videos abspeichern können, so bietet sich ein großer Speicher an.

Auf einer 2,5-Zoll-Festplatte stehen Informationen zum Produkt und Hersteller.

Das Modell besitzt 8 MB Cache-Speicher, wodurch Zugriffe beschleunigt werden – ein für mobile Festplatten der mittleren Leistungsklasse typischer Wert, wie wir feststellen.

Ob Sie sich jedoch letztlich für eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 8 TB Speicher entscheiden oder aber ein Modell mit 2 oder 4 TB Kapazität auswählen, müssen Sie selbst entscheiden. Als Anhaltspunkt kann Ihnen dabei die Größe eines Videos in 4K (bei 60 fps) dienen.

Im Test: Eine Hand hält eine 2,5-Zoll-Festplatte mit dem Daumen darauf vor einer weißen Wand.

Diese Festplattenreihe ist für den Dauerbetrieb in Notebooks ausgelegt, mit stoßresistenter Lagertechnik, die Erschütterungen im mobilen Einsatz besser verkraftet.

Eine Stunde der Aufnahme nimmt etwa 25 GB an Speicher auf der Festplatte ein.

Möchten Sie die Festplatte hingegen eher für den schnellen Start des Betriebssystems sowie einiger anderer wichtiger Anwendung nutzen, kann auch eine kleinere SSD die richtige Wahl sein. Hier genügen in aller Regel 500 GB oder aber 1 TB, um die wichtigsten Daten zu sichern. Die Kosten pro TB fallen allerdings deutlich höher aus.

3. Mehrere Festplatten: Lohnt sich die Kombination?

Steht Ihnen genügend Platz zur Verfügung, so können Sie auch eine kleine schnelle SSD sowie eine etwas größere und dafür langsamere HDD miteinander kombinieren. So speichern Sie die wichtigsten Daten auf der SSD, die eher seltener benötigten Dateien hingegen auf der HDD.

An einer getesteten 2,5-Zoll-Festplatte sind Schrauben zur Befestigung angebracht.

Diese Western-Digital-2,5-Zoll-Festplatte nutzt die Perpendicular Magnetic Recording (PMR)-Technologie, die wie wir erfahren, höhere Datendichten im Vergleich zu älteren Aufzeichnungsverfahren ermöglicht.

Alternativ können Sie auch eine interne SSD einsetzen und als Ergänzung eine externe HDD nutzen, um umfangreiche Datensammlungen zu sichern. Dies bietet Ihnen vor allem den Vorteil der extrem geringen Lautstärke beim regulären Betrieb des PCs.

Eine Hand zeigt einen Anschluss einer getesteten 2,5-Zoll-Festplatte.

Mit einer Bauhöhe von 9,5 mm passt diese Western-Digital-2,5-Zoll-Festplatte in viele Standard-Notebook-Schächte älterer Geräte, während moderne ultraflache Geräte heute auf 7 mm oder SSDs setzen.

Videos zum Thema 2,5-Zoll-Festplatte

Das Youtube-Video handelt von dem Produkt Samsung 860 EVO MZ-76E1T0E, einer soliden State Drive (SSD) mit einer Speicherkapazität von 1 TB. Im Video wird die hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dieser SSD hervorgehoben, die sich perfekt für den Einsatz in Laptops oder Desktop-Computern eignet. Außerdem werden die verschiedenen Funktionen und Vorteile des Produkts detailliert erklärt, um potenziellen Käufern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

In diesem informativen YouTube-Video stellen wir Ihnen einen genialen Spartipp vor, mit dem Sie hunderte Euro beim Festplattenkauf sparen können! Wir präsentieren Ihnen die neueste Generation von 2,5-Zoll-Festplatten in atemberaubendem 4K! Lassen Sie sich von unseren Experten durch die Welt der Festplatten führen und entdecken Sie, wie Sie durch die richtige Wahl der Festplatte nicht nur Geld, sondern auch Platz in Ihrem Computer sparen können. Verpassen Sie nicht dieses Must-See-Video für alle Technik-Enthusiasten und Sparfüchse!

Quellenverzeichnis