Das Wichtigste in Kürze
  • Zuckerfreie Gummibärchen sind Fruchtgummis in Bärchenform in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen. In gängigen Zuckerfreie-Gummibärchen-Tests im Internet haben sich Erdbeere, Himbeere, Orange und Zitrone als die am häufigsten vorkommenden Geschmacksrichtungen herausgestellt.

1. Sind zuckerfreie Gummibärchen laut Tests im Internet gesünder als herkömmliche Gummibärchen?

Zuckerfreie Gummibärchen enthalten keinen industriellen Zucker, doch sind diese wirklich gesünder als herkömmliche Gummibärchen? Zuckerfreie Gummibärchen erhalten ihre Süße durch die Zugabe von Süßstoffen oder Zuckerersatzstoffen, die insgesamt kalorienärmer sind als Zucker. Des Weiteren sind Süßungsmittel für zuckerfreie Gummibärchen wie Stevia, Maltit oder Xylit für die Zähne nicht schädlich, sie verursachen also keinen Karies. Xylit (Birkenzucker) trägt laut verschiedenen Tests im Internet sogar zur Erhaltung der Zahnmineralisierung bei. Zuckerfreie Gummibärchen sind für Diabetiker geeignet, da sie den Blutzuckerspiegel nicht erhöhen. Zwar können zuckerfreie Gummibärchen vitaminreiche Snack wie Äpfel oder Orangen nicht ersetzten, dennoch sind sie die gesündere Alternative zu klassischen Gummibärchen mit industriellem Zucker.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass ein übermäßiger Verzehr von zuckerfreien Gummibärchen zu Durchfall führen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, maximal zehn bis fünfzehn Bärchen pro Tag zu essen, um eine abführende Wirkung zu vermeiden. Die empfohlene Tagesdosis für Kinder entspricht ungefähr fünf Gummibärchen.

2. Worauf sollte man beim Kauf von zuckerfreien Gummibärchen achten?

Vertragen Sie keine Milch- und Getreideprodukte, dann empfehlen wir Ihnen, laktose- und glutenfreie Gummibärchen ohne Zucker zu kaufen. Die besten zuckerfreien Gummibärchen enthalten zudem keine künstlichen Aroma- und Farbstoffe.

Die zuckerfreien Gummibärchen gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Bevorzugen Sie tropische Früchte wie Ananas und Mango? Oder sollen die Fruchtgummibärchen doch nach Erdbeere oder Himbeere schmecken? In unserem Vergleich finden Sie zuckerfreie Gummibärchen für jeden Geschmack.

3. Enthalten zuckerfreie Gummibärchen tierische Bestandteile?

Ernähren Sie sich vegetarisch oder vegan, dann sollten Sie beim Kauf von zuckerfreien Fruchtbärchen einen genauen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Denn wie viele Zuckerfreie-Gummibärchen-Tests im Internet gezeigt haben, enthalten Gummibärchen von Haribo, Crackercompany oder Deine Naschbox oft tierische Bestandteile. Genauer gesagt wird für die Herstellung der kleinen, bunten Bärchen Gelatine verwendet, für die wiederum Kollagen aus Tierhaut und Knochen gewonnen wird. Möchten Sie vegane zuckerfreie Gummibärchen kaufen, dann wählen Sie ein Produkt aus unserer Vergleichstabelle aus, das mit dem pflanzlichen Gelatine-Ersatzstoff Pektin hergestellt wird.

Hier geht es zu weiteren zuckerfreien Süßigkeiten:

zuckerfreie gummibaerchen test

Quellenverzeichnis