Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Smartphone von ZTE punktet mit vielfältigen Funktionen und schlichtem Design. Wollen Sie Ihr Gerät vor Schäden schützen, können Sie es unter anderem mit einer ZTE-Handyhülle ausstatten.

1. Wie viel Speicherplatz hat ein ZTE-Smartphone?

Ein Handy besteht immer aus einem internen Speicher und einem Arbeitsspeicher. Auf dem internen Speicher werden Daten wie Musik und Bilder abgelegt. Der Arbeitsspeicher dient indes dazu, auf permanent genutzte Daten zugreifen zu können. Auch das Betriebssystem ist dort abgespeichert. Bei Android-Geräten liegt der maximale Arbeitsspeicher bei 8 GB.

Bei vielen Handys ist es möglich, den internen Speicherplatz durch eine zusätzliche SIM-Karte zu erweitern. Dies funktioniert auch bei allen Dual-SIM- oder Dual-Nano-Handys von ZTE. Hierfür müssen Sie lediglich eine zweite SIM-Karte in das Smartphone einlegen.

Im Test: Ein ZTE-Handy in Nahaufnahme auf das Display.

Hier sehen wir das ZTE-Handy „Blade V50 5G“ mit einem 6,67 Zoll Amoled-Display.

Nutzen Sie Ihr Handy überwiegend zum Musikhören und zur Bildaufnahme, sollten Sie ein ZTE-Handy kaufen, welches bereits einen großen internen Speicher besitzt. In unserem ZTE-Handy-Vergleich finden Sie diverse Modelle mit bis zu 128 GB.

2. Welche Eigenschaften zeichnen ZTE-Handys laut gängigen Tests im Internet aus?

Um Ihre Augen nicht allzu sehr anstrengen zu müssen, ist ein großes Display von Vorteil. Dieses sollte laut gängigen ZTE-Handy-Tests im Internet mindestens fünf Zoll aufweisen.

Diverse ZTE-Handy-Online-Tests zeigen außerdem, dass ZTE-Handys eine besonders hohe Akku-Kapazität haben und somit eine lange Akku-Laufzeit. Ebenso sind alle ZTE-Handys mit einer Front- und einer Rückkamera ausgestattet und sind SD-Karten-kompatibel.

ZTE-Handy getestet: Ein Gerät von schräg vorne in einer Halterung auf einer hellen Fläche.

Wie wir erfahren, hat dieses ZTE-Handy „Blade V50 5G“ 256 GB Speicher und bietet Dual-Sim sowie einen 4800-mAh-Akku.

Bei ZTE-Handys handelt es sich um WLAN- und bluetoothfähige Geräte, sodass Sie mit Ihrem Handy auch das Internet nutzen können. Die besten ZTE-Handys sind zudem NFC-kompatibel. Auf diese Weise können Sie Daten kontaktlos und in Sekundenschnelle austauschen. So können Sie beispielsweise mit Ihrem Handy im Supermarkt bezahlen.

Hinweis: Einige ZTE-Handys arbeiten mit Gesichtserkennung oder besitzen einen Fingerabdrucksensor, um Ihr Handy zu entsperren.

3. Was müssen Sie über den ZTE-Handy-Hersteller wissen?

ZTE ist einer der fünf größten Handy-Hersteller in China und wurde bereits 1985 gegründet. Die Produkte von ZTE sind vergleichsweise preiswert, können aber dennoch mit hoher Qualität überzeugen. Eine Übersicht der ZTE-Handys zeigt, dass es mittlerweile zahlreiche verschiedene Modelle gibt, darunter etwa die Handy-Reihe ZTE Blade oder die ZTE-Reihe Aron.

Ein getestetes ZTE-Handy in einer Halterung neben anderern Produkten auf einer hellen Fläche.

Laut unserer Recherche hat dieses ZTE-Handy „Blade V50 5G“ einen Fingerabdrucksensor, mit dem es gesichert und entsperrt wird.

ZTE bietet aber nicht nur Handyhüllen, sondern auch Handyketten an. Wenn Sie sich beispielsweise das ZTE-Smartphone Blade 10 kaufen, können Sie dieses mit einer ZTE-Blade-10-Handykette ausstatten. Auf diese Weise lässt sich das Handy bequem am Körper tragen, Sie haben es stets griffbereit und es geht nicht verloren.

Passende Handyhüllen für das ZTE-Blade-10-Handy sind ebenfalls erhältlich. Laut diversen ZTE-Handy-Tests im Internet genießt Ihr ZTE-Handy so den besten Schutz und Sie können es mehrere Jahre lang nutzen.

Videos zum Thema ZTE-Handy

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Produktbewertung des ZTE Blade A31 Smartphones. Der Video-Ersteller präsentiert ausführlich die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Geräts, einschließlich der Kameraqualität, des Akkulaufs und der Benutzeroberfläche. Am Ende des Videos gibt der Ersteller seine persönliche Empfehlung für das Smartphone ab und diskutiert die Vor- und Nachteile des ZTE Blade A31.

In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um das ZTE Axon 30 Ultra. Erfahren Sie, warum dieses Handy beweist, dass ULTRA nicht immer teuer sein muss. Im Test werden alle Funktionen und Features des ZTE Axon 30 Ultra ausführlich vorgestellt, sodass Sie am Ende selbst entscheiden können, ob dieses Smartphone Ihr neuer Begleiter sein sollte. Schauen Sie jetzt rein und lassen Sie sich von der beeindruckenden Leistung des ZTE Axon 30 Ultra überzeugen!

Quellenverzeichnis