Das Wichtigste in Kürze
  • Zimmergewächshäuser sind Mini-Gewächshäuser – oder auch Smart Garden genannt – für den Hausgebrauch, quasi das Indoor-Äquivalent zum Blumenkasten auf dem Balkon. Ein Blick in unseren Zimmergewächshaus-Vergleich zeigt Modelle in unterschiedlichen Größen – zwischen 10 und 40 Litern Raumvolumen. Dementsprechend viele oder wenige Pflanzen finden analog zur Größe auch Platz im Zimmergewächshaus. Passen Sie die Größe Ihres Zimmergewächshauses Ihren räumlichen Verhältnissen an. Zur Orientierung hilft Ihnen vielleicht dieses Maß: Eine Standard-Fensterbank misst etwa 25 Zentimeter in der Tiefe. Möchten Sie Ihr Zimmergewächshaus direkt am Fenster platzieren, muss Ihr neues Anzuchthaus in der Breite darunterliegen.

1. Welches Material wird in Zimmergewächshaus-Tests im Internet empfohlen?

Zimmergewächshaus von Ikea

Die Größe des Zimmergewächshauses ist entscheidend und sollte auf den verfügbaren Platz und die Anzahl der zu züchtenden Pflanzen abgestimmt sein.

Die besten Zimmergewächshäuser sind aus Kunststoff. Das Material ist besonders leicht und Sie können das Zimmergewächshaus leicht umplatzieren, ohne schwer heben zu müssen. Zimmergewächshäuser aus Holz oder Metall-Zimmergewächshäuser sind zwar optisch schicker, aber gerade in puncto Flexibilität deutlich unpraktischer.

Tipp: Achten Sie beim Platzieren des Zimmergewächshauses darauf, dass das Anzuchthaus nicht direkt in der Sonne steht. Kunststoff könnte bei dauerhafter Sonneneinstrahlung Form und Farbe ändern.

Ein getestetes Zimmergewächshaus mit Pflanzen in Frontansicht.

Wir haben die Größe des Ikea-Zimmergewächshauses näher betrachtet. Es ist kompakt und passt auch auf eine breite Fensterbank.

Vergleichbar mit einem Zimmergewächshaus ist ein sogenannter Flaschengarten. Dort werden kleine Pflanzen in einer großen Glasflasche platziert, sodass sich ein eigenes kleines Ökosystem entwickeln kann. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Glas-Flaschengärten.

2. Worauf ist bei der Wahl von Zimmergewächshaus-Sets zu achten?

Pflanzen in einem Zimmergewächshaus

Bei Zimmergewächshäusern haben wir uns angesehen, ob sie über eine ausreichende Belüftung verfügen, um ein optimales Wachstumsumfeld für die Pflanzen zu schaffen.

Eine Schale, eine Unterschale und ein Deckel gehören zur Standard-Ausrüstung eines Zimmergewächshaus-Sets. Möchten Sie erstmals Ihren grünen Daumen zuhause testen, sollten Sie ein Zimmergewächshaus kaufen, das Anzuchterde, Samen und anderes nützliches Zubehör beinhaltet, um direkt loslegen zu können.

Ein an der Scheibe klebendes Thermometer zeigt die Temperatur eines getesteten Zimmergewächshauses an.

Mit einer Temperaturanzeige wie hier im Ikea-Zimmergewächshaus behalten Sie den Überblick.

3. Welche Ausstattungsdetails sind bei einem Zimmergewächshaus verfügbar?

Pflanzen im Zimmergewächshaus von Ikea

Die Transparenz des Deckels spielt für uns eine wichtige Rolle, da sie die Lichtdurchlässigkeit beeinflusst und somit das Wachstum der Pflanzen fördert.

Diverse Zimmergewächshaus-Tests im Internet zeigen: Einen Deckel haben die meisten Zimmergewächshäuser. Eine Belüftung im Zimmergewächshaus beugt Schimmel vor, deswegen verfügen auch die meisten Zimmergewächshäuser über dieses Ausstattungsmerkmal. Beheizte Zimmergewächshäuser sind hingegen rar und beheizte Zimmergewächshäuser mit Thermostat sind ebenso so selten verfügbar wie Zimmergewächshäuser mit Beleuchtung.

Zimmergewächshaus-Test: linke Hälfte ist nach oben geöffnet.

Beim Ikea-Zimmergewächshaus lässt sich der Deckel vollständig öffnen. So haben Sie genügend Platz, um innerhalb des Gewächshauses zu hantieren.

Der Grund ist einfach erklärt: Sie nutzen ein Zimmergewächshaus zuhause – in einer angenehmen Temperatur und bei ausreichend Licht. Praktisch ist eine automatische Bewässerungsoption – vor allem dann, wenn Sie sich nicht regelmäßig selbst um das Gießen Ihrer Pflanzen kümmern können. Tipp: Auch auf Ihrem Balkon können Sie Blumenkästen mit Wasserspeicher nutzen.

Zimmergewächshaus im Test: Detailansicht der Griffe der aufklappbaren Glasdeckel.

Wir meinen, der dekorative Aspekt kommt bei diesem Ikea-Zimmergewächshaus durchaus zum Tragen und auch die höhere Luftfeuchtigkeit, die manche Pflanzen brauchen, sollte hier leichter zu gewähren sein.

Videos zum Thema Zimmergewächshaus

In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ein praktisches Zimmer-Gewächshaus mit automatischer Bewässerung selbst bauen können. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, welche Materialien und Werkzeuge Sie benötigen und wie Sie das Gewächshaus in Ihrem Zimmer optimal platzieren. Erfahren Sie außerdem, wie die automatische Bewässerung funktioniert und wie Sie Ihr eigenes kleines Indoor-Paradies schaffen können.

Quellenverzeichnis