Zunächst einmal zählt ein Garagenzelt zu den sogenannten „Fliegenden Bauten“. Deshalb benötigt man für eine Zeltgarage normalerweise keine Baugenehmigung. Allerdings gilt diese Regel nicht zwingend in jedem Bundesland oder jeder Gemeinde. Daher ist es sinnvoll, sich vorab im Rathaus zu erkundigen, wie es an dem konkreten Standort gehandhabt wird.
Auch wenn man keine Baugenehmigung benötigt, gilt es beim Aufbau einer Zeltgarage, einige Regeln zu beachten. So muss eine Zeltgarage hoch genug sein, um dem Auto genug Platz zu bieten, ihre Höhe darf allerdings fünf Meter nicht überschreiten. Auch darf die Grundfläche für einen solchen mobilen Carport nicht größer sein als 75 Quadratmeter. Überdies darf das Garagenzelt nicht länger aufgebaut sein als drei Monate. Möchte man sie länger stehen lassen, benötigt man tatsächlich eine Baugenehmigung.
Die Wahl des richtigen Standorts ist ebenfalls wichtig, damit man lange Freude an der Zeltgarage hat. So sollte der Untergrund möglichst eben und fest sein, damit man das Zelt sicher verankern kann. Auch darf es möglichst nicht völlig ungeschützt mitten im Garten stehen, weil ein Sturm dem Garagenzelt sonst schnell den Garaus machen kann.
Hallo zusammen,
der Winter steht vor der Tür und wir sind uns unschlüssig, ob wir eine Zeltgarage für unser Auto anschaffen wollen oder eine, um die Fahrräder und Gartengeräte in der kalten Jahreszeit zu schützen. Welche Investition wäre denn sinnvoller?
Hallo Frau Puchta,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zeltgaragen-Vergleich.
Mit Blick auf den Wert, der hinter den genannten Gegenständen steht, würden wir Ihnen raten, das Teuerste in der Riege der Garagen-Anwärter in der Garage zu platzieren. Das wird vermutlich Ihr Auto sein.
Hat sich das geklärt, sollten Sie sich für eine Zeltgarage entscheiden, die ein robustes Stahlgestänge und eine reißfeste PVC-Plane hat. Möchten Sie nur Fahrräder darin lagern, wäre ein integrierter Boden keine Fehlinvestition. Soll allerdings auch Ihr Rasenmähertraktor in die Zeltgarage, ist ein Boden oft nur hinderlich.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team