Vorteile
- besonders hohe Übertragungsrate
- mit WiFi6 Technologie
- unterstützt WPA3 Verschlüsselung
Nachteile
- vergleichsweise groß
WLAN-Stick mit Antenne Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Brostrend AX1800 | Ugreen AX1800 | Wonsun WLAN-Stick mit Doppelantenne | Netgear Nighthawk A7000-100PES | Tp-Link Archer T2U Plus AC600 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Brostrend AX1800 10/2025 | Ugreen AX1800 10/2025 | Wonsun WLAN-Stick mit Doppelantenne 10/2025 | Netgear Nighthawk A7000-100PES 10/2025 | Tp-Link Archer T2U Plus AC600 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Netzwerk | ||||||||
1.800 Mbit/s | 1.800 Mbit/s | 1.200 Mbit/s | 1.900 Mbit/s | 600 Mbit/s | ||||
| | | | | | | | | | ||||
2,4 | 5 GHz | | | | | | | | | | | |||
WEP | WPA | WPA2 | WPA3 | WEP | WPA | WPA2 | WPA3 | WEP | WPA | WPA2 | WEP | WPA | WPA2 | WEP | WPA | WPA2 | ||||
Aufbau | ||||||||
Wechselbare Antenne | ||||||||
Anschluss | USB 3.0 | USB 3.0 | USB 3.0 | USB 3.0 | USB 2.0 | |||
Länge des Sticks | 20,6 cm | 11 cm | keine Herstellerangabe | 12 cm | keine Herstellerangabe | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 12 Monate | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie einen WLAN-Stick mit Antenne kaufen, wird dieser nie die angegebene Übertragungsrate erreichen. Wegen der Kommunikation in zwei Richtungen sowie einer ständigen Korrektur von fehlerhaften Übermittlungen sind die Werte rein theoretisch. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass unter besten Bedingungen ungefähr ein Drittel der angegebenen Geschwindigkeit erreicht werden kann. Mit größerer Entfernung und eventuell vorhandenen Hindernissen sind es eher 10 Prozent. Verbessern lässt sich die Ausbeute mit der WLAN-Antenne am Stick und möglichst wenigen Hindernissen im Übertragungsweg.
Der Vergleich der WLAN-Sticks mit Antenne offenbart einige ganz unterschiedliche Gestaltungen. Mit einer kleinen und gut drehbaren Antenne erreichen Sie meist eine etwas bessere Leistung als ohne diese. Ein USB-WLAN-Adapter mit 2,4 und 5 GHz sollte am besten zwei separate Antennen besitzen, sodass jede einen Frequenzbereich übernimmt. Lässt sich das WLAN-Modul am PC dank Verlängerung etwas abseits aufstellen, können Sie eventuelle Hindernisse umgehen. So kann der Empfang in der Nähe des Fensters oder hinter einer Zimmerecke deutlich besser sein, weshalb die Modelle zum separaten Aufstellen hier klar im Vorteil sind.
Die verschiedenen WLAN-Stecker gibt es mit verschiedenen Standards. Wi-Fi 4, früher IEEE 802.11n genannt oder kurz WLAN-n, nutzt üblicherweise 2,4 GHz als Übertragungsfrequenz. Es erreicht 150 Mbit/s und wird bei einigen Modellen doppelt verbaut, sodass 300 Mbit möglich sind. Wi-Fi 5, früher IEEE 802.11ac oder WLAN-ac, nutzt sowohl 2,4 als auch 5 GHz. Deshalb funktionieren auch alle Geräte mit Wi-Fi 4 weiterhin. Hier sind aber Übertragungsraten von 433 Mbit/s möglich. Werden hierbei mehrere Module in einen Stick verbaut, schafft dieser zumindest in der Theorie dann sogar 1.900 Mbit/s. Seit 2019 ist Wi-Fi 6 der aktuelle Standard, der ursprünglich IEEE 802.11ax hieß. Bei gleichen Frequenzen sind die Geschwindigkeit und die Anzahl möglicher Geräte weiter erhöht worden. Auch hier gilt, dass ältere Geräte damit vollständig kompatibel sind.
In diesem Video geht es um das Unboxing und die Installation des TP-Link Archer T2U Plus AC600. Erfahre, was in der Verpackung enthalten ist und wie einfach es ist, den WLAN-Adapter einzurichten. Schau dir das Video an, um alle Funktionen dieses leistungsstarken Geräts kennenzulernen und herauszufinden, wie es deine Internetverbindung verbessern kann.
In diesem Kurztest-Video wird der CSL USB 2.0 WLAN Stick vorgestellt, der über eine Antenne verfügt und eine WLAN-Geschwindigkeit von bis zu 300Mbps ermöglicht. Der Dongle unterstützt den 2,4GHz WiFi-Standard 802.11n und eignet sich somit ideal für eine schnelle und stabile Internetverbindung. Eine praktische Lösung für alle, die ihr WLAN-Signal verbessern möchten.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der WLAN-Stick mit Antenne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Internetnutzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | 2,4 | 5 GHz | Verschlüsselung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Brostrend AX1800 | ca. 41 € | | | WEP | WPA | WPA2 | WPA3 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ugreen AX1800 | ca. 20 € | | | WEP | WPA | WPA2 | WPA3 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Wonsun WLAN-Stick mit Doppelantenne | ca. 31 € | | | WEP | WPA | WPA2 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Netgear Nighthawk A7000-100PES | ca. 49 € | | | WEP | WPA | WPA2 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tp-Link Archer T2U Plus AC600 | ca. 15 € | | | WEP | WPA | WPA2 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag.
Ich habe eine Fritzbox 7430. Welcher Stick ist dafür am besten?
Danke und Grüße
Daniel
Guten Tag Daniel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von WLAN-Sticks mit Antenne.
Die von Ihnen genutzte Fritz!Box verwendet ausschließlich WLAN-n, also Wi-Fi 4. Mit einem entsprechenden Stick werden Sie die maximal mögliche Geschwindigkeit erreichen. Wählen Sie am besten ein Modell, das mit 300 Mbit/s angegeben ist.
Planen Sie in nächster Zeit den Umstieg auf einen neueren Router, können Sie jedoch bereits jetzt einen schnelleren Stick kaufen, da dieser auch mit Ihrem aktuellen Router bestens kompatibel ist.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team