Vorteile
- Langstrecken-Konnektion
- große Kompatibilität
Nachteile
- relativ geringe Geschwindigkeit bei 2,4 GHz
WLAN-Stick 5 GHz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | BrosTrend USB-WLAN-Stick AC3 | AVM Fritz!WLAN AC 430 | Netgear A6150-100PES | Aigital WiFi-USB-Adapter | Edup EP-AC1689 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | BrosTrend USB-WLAN-Stick AC3 09/2025 | AVM Fritz!WLAN AC 430 09/2025 | Netgear A6150-100PES 09/2025 | Aigital WiFi-USB-Adapter 09/2025 | Edup EP-AC1689 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Netzwerk | ||||||||
867 Mbit/s | 433 Mbit/s | 867 Mbit/s | 867 Mbit/s | 867 Mbit/s | ||||
300 Mbit/s | 150 Mbit/s | 300 Mbit/s | 433 Mbit/s | 433 Mbit/s | ||||
WEP | WPA | WPA2 | WEP | WPA | WPA2 | WEP | WPA | WPA2 | WEP | WPA | WPA2 | WEP | WPA | WPA2 | ||||
Aufbau | ||||||||
Anschluss | USB 3.0 | USB 3.0 | USB 2.0 | USB 3.0 | USB 3.0 | |||
Länge | 25 cm | 4 cm | 2 cm | 20,2 cm | 1 cm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 5 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Der 7Links-Mini-WLAN-Stick mit 5 GHz wird wie wir hier sehen werksseitig zusammen mit einer Treiber-CD ausgeliefert, die unter Windows 10 und 11 aber meist überflüssig ist.
Beim Vergleich der WLAN-Sticks mit 5 GHz ist die angegebene Bandbreite eine gute Orientierung, auch wenn die Zahl einen rein theoretischen Wert darstellt. Eine praktische Prüfung der Geschwindigkeit ist deshalb kaum zu finden, weil jede Umgebung und die genutzten Geräte vom WLAN-Adapter mit 5 GHz über den PC bis zum Router Einfluss auf die Ergebnisse haben. So kann der 5-GHz-WLAN-Stick an einem PC langsamer arbeiten, weil der entsprechende USB-Port beispielsweise einen alten Standard besitzt oder die Software nicht einwandfrei funktioniert.
Dieser 7Links-Mini-WLAN-Stick mit 5 GHz ist besonders kompakt gebaut und ragt kaum aus dem USB-Port heraus, wie wir feststellen.
Wir stellen fest: Die beiliegende Schnellstart-Anleitung des 7Links-Mini-WLAN-Stick (5 GHz) empfiehlt die Nutzung auch an älteren Geräten ohne integriertes WLAN, wie etwa für Nachrüstungen bei Tower-PCs.
Als Faustregel gilt, dass der WLAN-Empfänger mit 5 GHz im Idealfall ungefähr ein Drittel der theoretischen Bandbreite erreicht. Ein Modell von Asus oder auch ein FRITZ!WLAN-USB-Stick mit 5 GHz und 1.300 Mbit/s würde dann etwa 400 Mbit/s in der Praxis schaffen. Das reicht beispielsweise für mehr als zehn parallele Videostreams in der Auflösung 4K.
Der 7Links-Mini-WLAN-Stick mit 5 GHz unterstützt den WLAN-Standard 802.11ac. Wie wir wissen sind im 5-GHz-Band damit höhere Übertragungsraten und weniger Störungen als im 2,4-GHz-Bereich möglich.
Auf dem USB-Stecker des 7Links-Mini-WLAN-Stick (5 GHz) finden wir die eingravierte Modellnummer NX-4442-675, die auf die AC-fähige Variante mit bis zu 600 Mbit/s hinweist.
Kaufen Sie den WLAN-Stick mit 5 GHz, um einen bisherigen mäßigen Empfang zu verbessern, empfiehlt sich ein Modell mit Antenne. Viele Sticks nutzen dabei zwei Antennen jeweils für die Frequenzen 2,4 und 5 GHz. Bedenken Sie jedoch, dass auch das Signal des Routers nicht zu schwach sein darf, sonst hilft eine Antenne nicht weiter. Hat jedoch ein neues Smartphone WLAN-Empfang, Ihr Laptop aber nicht, kann ein leistungsstarker Stick üblicherweise zu einer Verbesserung beitragen.
Dass die Frequenz 2,4 GHz weiterhin verwendet wird, liegt übrigens darin begründet, dass ältere Geräte so auch weiterhin problemlos unterstützt werden.
Der Lieferumfang des 7Links-Mini-WLAN-Stick mit 5 GHz umfasst die für uns hier sichtbaren Teile: Stick, Treiber-CD, Schnellstart-Anleitung und Verpackung.
Die Treiber-CD des 7Links-Mini-WLAN-Stick (5 GHz) enthält Software für Windows-Systeme. Sie ist laut unseren Informationen nur bei älteren Betriebssystemen ohne automatische Erkennung von WLAN-Dongles notwendig.
Der USB-Stecker gilt als der Standard für die Sticks. In der Regel handelt es sich um USB 3.0, das die WLAN-Sticks nutzen. Damit ist der Anschluss schnell genug, um höchstmögliche Übertragungsraten auch an Laptop oder PC zu erreichen. WLAN-USB-Sticks mit 5 GHz und USB-C finden sich dagegen kaum. Mit einem passenden Adapter von USB-A auf USB-C sollte ein normaler Stick jedoch ohne Probleme funktionieren.
Schaut euch unser brandneues YouTube-Video an, in dem wir das TP-Link Archer T2U AC600 Wireless WiFi USB Adapter Setup & Review präsentieren! Wir werden euch zeigen, wie einfach es ist, den Archer T2U Nano von TP-Link einzurichten und euch alle Funktionen und Vorteile vorstellen. Seid dabei, während wir diesen leistungsfähigen USB-Adapter auf Herz und Nieren testen und unsere ehrliche Meinung dazu abgeben!
In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir euch den ultimativen WLAN-Stick Test 2023! Taucht mit uns ein in die Welt der kabellosen Verbindungen und entdeckt die besten WLAN Sticks, die es derzeit auf dem Markt gibt. Lasst uns gemeinsam die Vor- und Nachteile der neuesten Modelle im 5 GHz-Bereich unter die Lupe nehmen und herausfinden, welcher WLAN Stick euren Ansprüchen gerecht wird. Seid gespannt auf spannende Fakten, hilfreiche Tipps und unsere Empfehlungen in diesem informativen Video!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der WLAN-Stick 5GHz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Enthusiasten und Gamer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Verschlüsselung | Externe Antenne | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | BrosTrend USB-WLAN-Stick AC3 | ca. 34 € | WEP | WPA | WPA2 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | AVM Fritz!WLAN AC 430 | ca. 30 € | WEP | WPA | WPA2 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Netgear A6150-100PES | ca. 29 € | WEP | WPA | WPA2 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Aigital WiFi-USB-Adapter | ca. 22 € | WEP | WPA | WPA2 | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Edup EP-AC1689 | ca. 15 € | WEP | WPA | WPA2 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Funktioniert der Fritz-Stick auch mit einem Telekom-Router?
Grüße
Markus
Guten Tag Markus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von WLAN-Sticks mit 5 GHz.
Die Fritz-Sticks von AVM funktionieren mit jedem WLAN-Router, unabhängig vom Hersteller. Wichtig ist nur, dass Wi-Fi 5 beherrscht wird, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Ansonsten kann Netzwerktechnik nahezu beliebig miteinander kombiniert werden. Alle Standards sind abwärtskompatibel. Durch eine internationale Festlegung verwenden alle Hersteller die gleichen technischen Grundlagen, damit alle Geräte untereinander kommunizieren können.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team