2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Windeleimers diversen Tests im Internet zufolge achten?
2.1. Geruchsdämmung
Wie geruchsdicht ein Windeleimer ist, ist ein ganz entscheidendes Qualitätsmerkmal. Modelle mit Doppelverschluss, Dichtungsringen oder Einzelverpackungssystemen sind hier besonders effektiv.

Dieser Tommee-Tippee-Windeleimer „Simplee Sangenic“ ist beispielsweise mit einer stabilen, dicht schließenden Klappe ausgestattet, die Gerüche einschließen soll.
2.2. Größe

Diese beiden Windeleimer sind zwar verschieden, können aber mit denselben Müllbeuteln befüllt werden.
Die Windeleimer aus unserem Vergleich haben im Schnitt um die 30 Liter Volumen, wobei in kleine Windeleimer ca. 16 Liter und in große Windeleimer bis zu 50 Liter passen können. Welche Größe für Sie passt, hängt auch von der Windelgröße Ihres Babys ab.
Benötigen Sie einen Windeleimer für Senioren, z. B. in der Pflege, ist es nur logisch, dass Sie auch einen großen Windeleimer benötigen. Diese haben meist eine Kapazität von 40 bis 50 Litern und sind durch ein Fußpedal auch freihändig benutzbar.
2.3. Benutzerfreundlichkeit und Handhabung
Wenn Sie gerade Ihrem Kind die volle Windel wechseln, dann können Sie eigentlich nicht genug Hände haben. Daher ist es bei einem Vergleich von Windeleimern nicht unerheblich, ob diese einhändig – oder sogar freihändig – bedient werden können.
Systeme mit Fußpedal, Einwurfklappen oder automatischer Öffnung erleichtern die Nutzung. So können Sie mit einer Hand Ihr Baby sichern oder auf dem Arm halten, während Sie mit der anderen die Windel entsorgen.
2.4. Material und Stabilität
In der Regel bestehen Windeleimer aus Edelstahl oder Kunststoff – beides Materialien, die sich einfach reinigen lassen. Edelstahl-Windeleimer fallen deutlich teurer aus als Modelle aus Plastik, sind dafür aber besonders robust und standfest.

Die Folienkassetten für diesen Tommee-Tippee-Windeleimer „Simplee Sangenic“ sind mit einer Folie aus Polyethylen bestückt, das aus Zuckerrohr hergestellt wird.
2.5. Farbe und Design
Da der Windeleimer oft im Wohnraum oder Badezimmer steht, spielt auch das Design eine Rolle. Schlichte, moderne Designs fügen sich gut in das Wohnambiente ein, wohingegen bunte oder kindgerechte Designs besser ins Kinderzimmer passen, sollten Sie Ihre Wickelkommode dort platziert haben.
Wenn Sie zarte Töne suchen, werden Sie mit Windeleimern in Rosa oder Windeleimern in Beige fündig. Beliebt ist auch der Kindkraft-Windeleimer im Wal-Design, den es auch in kräftigen Farben wie Rot oder Blau gibt. Modelle von Chicco sind eher in pastelligen Tönen zu finden.
Hallo,
wir haben den Angelcare und sind damit sehr zufrieden. Es riecht nur beim Beutelwechseln unangenehm, kann ich bestätigen.
Davor hatten wir mal den Ikea ausprobiert, aber puh, das muss echt nicht sein!
Liebe Daniela,
es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Wahl des Windeleimers zufrieden sind, und auch, dass Ihre Erfahrungen sich mit denen in unserem Vergleich ähneln.
Wie auch im Vergleich erwähnt, bei täglichem Müllbeutelwechsel wäre auch der Ikea Windeleimer zu benutzen. Allerdings ist das, wegen der vielen Mülltüten, nicht eben umweltfreundlich.
Ihr Vergleich.org-Team