
Dieser IKEA-Waschbecken in Weiß besteht aus Keramik. Hier haben wir ein Augenmerk auf die Größe des Waschbeckens gelegt.
Jedes Waschbecken ist mit verschiedenen Bohrungen versehen. Diese sind für die Ablaufgarnitur sowie die Armatur. Die Anzahl der Löcher variiert je nach Ausstattung des Waschbeckens.
Jedes Modell ist mit einer Bohrung unten im Becken versehen. Hier wird die Ablaufgarnitur bzw. das Ablaufventil ans Waschbecken angeschlossen. Über dieses läuft nicht nur das Wasser aus dem Waschbecken über den Siphon ins Abflussrohr, sondern das Becken kann auch über das Ventil bzw. den Waschbeckenstöpsel geschlossen werden, um es mit Wasser zu füllen. Dies ist z. B. beim Auswaschen von Kleidungsstücken oder dem Baden von Babys praktisch.
Bitte beachten Sie, dass die Ablaufgarnitur in den meisten Fällen nicht zum Lieferumfang des Waschbeckens zählt, sondern als Zubehör separat erworben werden muss. Gleiches gilt für die Armatur und den Siphon.

Ein Waschbecken mit Armatur und Überlauf.
Ebenfalls bei den meisten Waschbecken ist eine Bohrung für den Anschluss der Armatur vorhanden, auch Hahnloch genannt. Diese kann je nach Design entweder hinter dem Becken oder links bzw. rechts davon liegen. Einige wenige Modelle weisen keine Bohrung auf. Hierbei handelt es sich um Aufsatzwaschbecken, deren Wasserhahn neben oder hinter dem Waschbecken auf dem Waschtisch montiert wird.
Heute nicht unbedingt mehr Standard ist die dritte Bohrung: der Überlauf. Dieser ist in der Regel an der Innenseite kurz vor dem Beckenrand positioniert. Der Überlauf verhindert, dass das Waschbecken überläuft.
Mit einem Überlauf umgehen Sie die Gefahr einer Überschwemmung im Bad, wenn Sie das Waschbecken zu voll füllen oder versehentlich den Wasserhahn bei verschlossenem oder verstopftem Ablauf laufen lassen. Möchten Sie dieses Risiko ausschließen, entscheiden Sie sich für ein Waschbecken mit Überlauf. Nachteilig sind hingegen die Optik sowie die schwierige Reinigung.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die genannten Bohrungen bzw. Anschlüsse alle die DIN-Norm erfüllen. So stellen Sie sicher, dass Sie jede Armatur und jede Abflussgarnitur gemäß DIN daran anschließen können. Sollte es sich nicht um DIN-Anschlüsse handeln, können Sie alternativ nur auf die Armaturen und Co vom Hersteller selbst zurückgreifen. So mindert sich die Auswahl und Sie können eventuell nicht Ihre Wunscharmatur verwenden.


Unseres Wissens ist es auch unproblematisch, zwei solcher IKEA-Waschbecken nebeneinander als Doppelwaschbecken zu installieren.
Was benötige ich zusätzlich zum Waschbecken, um dieses an einer Wand zu montieren und anschließen zu können?
Hallo Werner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Waschbecken-Vergleich.
Um Ihr neues Waschbecken zu montieren, benötigen Sie zunächst das passende Montagematerial, um es an der Wand zu befestigen. Zudem sind eine Ablaufgarnitur und eine Armatur erforderlich. Auch ein Siphon ist notwendig. Mit diesem schließen Sie den Ablauf am Abflussrohr in der Wand an. Zudem verhindert dieser, dass Gerüche aus der Abwasserleitung durch den Ausguss ins Bad gelangen.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team