Das Wichtigste in Kürze
  • Der Waldhonig ist ein Honigtauhonig, die Bienen sammeln also die Tautropfen der Nadeln und Äste der Bäume, die durch Blattläuse und andere Insekten ausgeschieden werden. Aus diesen Tautropfen gewinnen die Bienen dann den Honig. Waldhonig ist meist dickflüssig, kann aber durch Erwärmen flüssig gemacht werden. Diverse Waldhonig-Tests im Internet haben die Herkunft des Honigtaus untersucht und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass dieser vor allem an Fichten, Ahorn, Tannen oder Eichen gefunden wird.

1. Warum ist der Waldhonig so gesund?

Rückseite eines Waldhonigs.

Flüssiger Waldhonig von Penny wird in Quetschtuben verkauft. Diese ermöglichen eine genaue Portionierung.

Die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldhonigs wird auf den hohen Anteil an ätherischen Ölen zurückgeführt. Deshalb ist der Geschmack von Waldhonig übrigens auch so würzig.

Nahaufnahme der versiegelten Verschlusskappe einer Flasche des getesteten Waldhonigs.

Wir bemerken, dass die Verpackung beim Penny-Waldhonig und Kaufland-Waldhonig quasi gleich ist und finden den gleichen Hersteller auf beiden Packungen (Löwen-Werke).

Aber auch sein Gehalt an Mineralstoffen und Enzymen ist vergleichsweise zu anderen Sorten bemerkenswert. Nähert sich also eine Erkältung, dann sollten Sie einen Löffel Waldhonig essen, um Ihr Immunsystem zu stärken.

Eine Hand hält eine Flasche des getesteten Waldhonigs in einem Verkaufsladen.

Kaufen Sie am besten gleich einen Waldhonig im 500 g Glas um Ihre ganze Familie mit diesem Gesundmacher zu versorgen.

2. Kann Waldhonig Pestizide enthalten?

Keks mit Waldhonig plaziert auf einem Teller.

Wir haben die Farbe vom Waldhonig näher betrachtet. Diese wird auch als flüssiges Gold betitelt.

Ja. Im Honig ist alles drin, was die Bienen so sammeln, Pestizide nicht ausgenommen. Die besten Honigtauhonige kommen daher von einer biologischen Imkerei, die sicherstellt, dass die Bienen Honigtau aus schadstofffreien Gebieten sammeln. Schauen Sie in verschiedenen Waldhonig-Tests nach Produkten, die über eine Bio-Zertifizierung verfügen.

3. Was erfahren Sie in Waldhonig-Tests über die Charakteristika?

Zwei Kekse mit Waldhonig

Hier haben wir die Kombination aus flüssigem Penny-Waldhonig und Keksen angeschaut. Der Waldhonig ist etwas dickflüssig und vollmundig.

Diese Honigsorte ist ein wenig dunkler als Blütenhonig und ist vor allem durch seinen Geschmack leicht zu erkennen. Aufgrund der vielen ätherischen Öle schmeckt der Waldhonig sehr aromatisch, würzig, herb bis malzig und wird von Köchen gerne zum Süßen von Speisen verwendet. Da Waldhonig einen geringeren Anteil an Glukose hat als andere Honigsorten, bleibt er besonders lange flüssig. Haben Sie eine Vorliebe für sehr spezielle Honigsorten, dann sollten Sie sich auf jeden Fall einen Waldhonig kaufen.

Waldhonig-Test: Vorderseite der Verpackung eines Waldhonigs ersichtlich.

Die Flasche des Kaufland-Waldhonigs ist zu 50 % aus recyceltem Kunststoff, womit das Produkt auch bei uns punkten kann.

Waldhonig getestet: eine Flasche Waldhonig steht neben einer Schüssel mit Honig darin.

Wie wir feststellen ist der Kaufland-Waldhonig eine Mischung aus EU-Waldhonig und Nicht-EU-Waldhonig.

Waldhonig im Test: eine stehende Flasche Waldhonig mit Blick auf die Verpackunsrückseite.

Dieser Kaufland-Waldhonig enthält 70 % Zucker – damit weniger als mancher Blütenhonig, wie wir feststellen, aber natürlich ist das immer noch ein hoher Wert.

Getestet: Eine Flasche Waldhonig liegend von der Seite vor einer hellen Wand.

Wie der Nutri-Score D bei diesem Kaufland-Waldhonig und vielen anderen nahelegt, sollte der Genuss eher selten erfolgen.