Volvic wird in verschiedenen Größen angeboten. So können Sie sich für große 1,5-l-Flaschen entscheiden oder aber kleinere 750-ml-Abfüllungen wählen. Auch 500-ml-Flaschen sind Teil des Sortiments und eignen sich perfekt für unterwegs. Darüber hinaus gibt es kleine 330-ml-Abfüllungen für Kinder und Kanister mit bis zu acht Litern Füllvolumen.
Die meisten Standard-Abfüllungen sind, diversen Volvic-Online-Tests zufolge, mit einem herkömmlichen Drehverschluss versehen. Möchten Sie die 750- oder 500-ml-Flaschen jedoch auf Jogging- und Fahrradtouren oder auf Spaziergänge mitnehmen, bietet sich ein Sportverschluss an. Nach dem Öffnen der Kappe ist das Aufziehen der Trinköffnung nötig. Das spezielle Design verhindert ein Auslaufen auch bei Bewegung und ist damit die ideale Lösung für alle, die auch unterwegs stets gut hydriert bleiben möchten.

Videos zum Thema Volvic
In dem Youtube-Video wird die Entstehungsgeschichte von Volvic, einem französischen Mineralwasser, erzählt. Es werden eindrucksvolle Aufnahmen des vulkanischen Ursprungsgebiets gezeigt, kombiniert mit Informationen über die Reinheit und Mineralstoffe des Wassers. Außerdem werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Volvic im Alltag präsentiert, wie zum Beispiel als Zutat in Smoothies oder als erfrischender Durstlöscher beim Sport.
In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Test Wässer mit Geschmack: Volvic im Fokus“ nehmen wir verschiedene aromatisierte Wassersorten von Volvic unter die Lupe. Erfahre, wie sie im Vergleich zu ihrem natürlichen Mineralwasserabschneiden und welcher Geschmack am besten zu überzeugen weiß. Tauche mit uns ein in die Welt des erfrischenden Genusses und lass dich von unserem Testergebnis überraschen!
Hallo,
wie nachhaltig ist denn Volvic? Sind die Plastikflaschen nicht ein Problem?
Beste Grüße
Wilma
Liebe Wilma,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Volvic-Vergleich.
Volvic setzt auf PET-Flaschen, die zu 100 Prozent aus recycelten Materialien bestehen und ebenso selbst zu 100 Prozent recycelbar sind. Jede Volvic-Flasche kann über das deutsche Pfandsystem zurückgeführt werden. Bei einer Inanspruchnahme des Pfandsystems von über 97,5 Prozent hat dieser Umstand durchaus einen positiven Effekt. Des Weiteren deuten verschiedene Studien darauf hin, dass Glasflaschen nicht in jedem Fall die ökologisch sinnvollere Wahl sind – unter anderem im Hinblick auf ihr Gewicht und die damit zusammenhängenden Energieaufwendungen während des Transports.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
wie kann denn Volvic-Mineralwasser einen bestimmten Geschmack haben? Wasser schmeckt doch wie Wasser. Oder?
Beste Grüße
Oliver
Lieber Oliver,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Volvic-Vergleich.
Tatsächlich unterscheidet sich der Geschmack von Mineralwasser zu Mineralwasser – abhängig von dessen Herkunft. Die unterschiedlichen Gesteinsarten, welche die Quelle umgeben, geben verschiedene Arten und Mengen von Mineralien an das Wasser ab. Das Ergebnis ist ein Geschmack, der eher mineralisch, bitter, salzig oder gar säuerlich ausfällt. Selbstverständlich sind die Unterschiede eher gering und weniger deutlich als bei Getränken, die einen grundsätzlich deutlich intensiveren Geschmack aufweisen. Volvic-Wasser wird von vielen jedoch als besonders frisch und klar wahrgenommen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team