Vorteile
- aus hochdosiertem Acerola-Extrakt
- 4-Monats-Kur
Nachteile
- ohne Bio-Siegel
Vitamin C Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Feel Natural Vitamin C | Nature Love Natürliches Vitamin C | Natural Elements Vitamin C | Natural Elements Camu-Camu Extrakt | Nu U Vitamin C 1000 mg hochdosiert | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Feel Natural Vitamin C 10/2025 | Nature Love Natürliches Vitamin C 10/2025 | Natural Elements Vitamin C 10/2025 | Natural Elements Camu-Camu Extrakt 10/2025 | Nu U Vitamin C 1000 mg hochdosiert 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Menge | 120 Kapseln | 94 g 191,38 € pro 1 kg | 180 Kapseln | 113 g 168,05 € pro 1 kg | 360 Tabletten | 275 g 94,51 € pro 1 kg | 120 Kapseln | 71 g 309,72 € pro 1 kg | 200 Tabletten | 254 g 62,87 € pro 1 kg | |||
Darreichungsform | Kapseln | Kapseln | Kapseln | Kapseln | Tabletten | |||
sehr gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut | gut | ||||
Agrolab-Group | Bio nach EG-Öko-Verordnung | DIN EN ISO/IEC 17025 | DIN-EN-ISO/IEC | GMP | ||||
Natürliche Vitamin-C-Quelle | Acerola | Acerola | pflanzl. Fermentation | Camu-Camu | Ascorbinsäure | |||
Vitamin-C-Anteil pro empfohlene Tagesdosis | 160 mg | 160 mg | 1.000 mg | 125 mg | 1.000 mg | |||
innerhalb Hächstmenge | innerhalb Höchstmenge | überdosiert | innerhalb Höchstmenge | überdosiert | ||||
Zusatzstoffe | ||||||||
Ohne Magnesiumstearate | ||||||||
Ohne Füllstoffe | ||||||||
Allgemeine Daten | ||||||||
Vegan | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Vitamin-C-Präparate, deren Herstellung und Wirkung im Körper. Sie erfahren, welche Formen von Vitamin C existieren, welche Darreichungsformen sich für welche Bedürfnisse eignen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Zudem beleuchtet der Ratgeber, welche Dosierung sinnvoll ist und welche Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen auftreten können. Abschließend erhalten Sie Antworten auf häufige Fragen rund um Vitamin C, seine natürlichen Quellen und seine Anwendung in der Hautpflege.
Liposomales Vitamin C soll eine bessere Aufnahme im Körper ermöglichen als herkömmliche Formen wie Tabletten oder Pulver. Der Grund: Die Ascorbinsäure wird in kleine Fettkügelchen (Liposomen) eingeschlossen, die die Aufnahme über den Darm verbessern und die Magenverträglichkeit erhöhen können. Allerdings gibt es wenige unabhängige Studien, die diese Vorteile eindeutig belegen.
Vitamin C für Nahrungsergänzungsmittel wird entweder synthetisch oder aus natürlichen Quellen gewonnen.
Synthetisches Vitamin C, meist in Form von Ascorbinsäure, wird biotechnologisch durch Fermentation von Glukose hergestellt. Als Basis wird meistens Maisstärke verwendet. Diese Form ist chemisch identisch mit natürlichem Vitamin C, jedoch fehlt ihr das natürliche Begleitstoffspektrum aus Pflanzen.
Natürliches Vitamin C stammt laut Online-Tests aus Frucht- und Pflanzenextrakten wie Acerola-Kirschen, Sanddorn oder Camu-Camu.
Diese enthalten neben Ascorbinsäure auch sekundäre Pflanzenstoffe, die die Aufnahme im Körper unterstützen können. Allerdings ist der Vitamin-C-Gehalt in natürlichen Extrakten oft niedriger als in synthetischen Präparaten.
Vitamin C als Retard-Tabletten oder -Kapseln geben das Vitamin C nach und nach über einen Längeren Zeitraum an den Körper ab. Die Idee hinter Vitamin C Retard ist, eine kontinuierliche Versorgung des Körpers mit Vitamin C sicherzustellen, anstatt eine schnelle Aufnahme und dann einen schnellen Abfall der Vitamin-C-Spiegel im Blut zu haben.
Nachdem das Vitamin C – ob synthetisch oder aus natürlichen Quellen – gewonnen wurde, erfolgt die Verarbeitung zu den verschiedenen Darreichungsformen.
In der folgenden Tabelle haben wir für Sie die gängigsten Darreichungsformen in den Kategorien Einnahme, Wirkungsdauer und Zusätze miteinander verglichen. Sie erfahren auch, welche Vorteile jede Darreichungs-Art von Vitamin C für Sie hat:
Darreichungs-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Vitamin-C-Tabletten |
Vorteil: haben oft einen angenehmen Geschmack Zucker, Aromastoffe und Bindemittel enthalten Zusätze: können Füllstoffe, |
Vitamin-C-Kapseln |
|
Vitamin-C-Pulver |
|
Tabletten können Sie auch in Form von Vitamin-C-Lutschtabletten einnehmen. Diese eignen sich vor allem dann für Sie, wenn Sie nicht gerne Tabletten oder Kapseln schlucken, aber auch kein Pulver anrühren wollen.
Zudem gibt es auch Vitamin-C-Brausetabletten. Diese enthalten zusätzlich Säuren und Carbonate, die sich in Wasser auflösen und sprudelndes Vitamin-C-Getränk ergeben. Vitamin-C-Pulver ist eine reine, oft feinkörnige Form, die sich flexibel dosieren lässt.
Vitamin-C ist kein Medikament und kann daher rezeptfrei erworben werden.
Gerade in der kalten Jahreszeit nehmen viele Menschen Vitamin C vorsorglich ein, um das Immunsystem zu unterstützen.
Vitamin C ist ein essenzieller Nährstoff, der eine Vielzahl wichtiger Funktionen im Körper erfüllt. Es spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem, da es die Aktivität bestimmter Immunzellen unterstützt und so zur Abwehr von Krankheitserregern beiträgt.
Zudem ist es für die Bildung von Kollagen unverzichtbar, das für die Gesundheit von Haut, Knochen, Knorpel, Zähnen und Blutgefäßen benötigt wird. Seine antioxidative Wirkung schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, die durch Stress, Umweltgifte oder intensive körperliche Belastung entstehen können.
Außerdem verbessert Vitamin C die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln, wie diverse Quellen im Internet berichten. Dies ist insbesondere für Vegetarier und Veganer von Vorteil.
Ein erhöhter Bedarf an Vitamin C besteht unter anderem bei Rauchern, da der Konsum von Tabak die Vitamin-C-Speicher schneller abbaut. Auch Menschen mit einer unausgewogenen Ernährung, können von einer gezielten Zufuhr profitieren.
Chronischer Stress kann den Bedarf an Antioxidantien erhöhen. Zudem könnten Personen mit häufigen Infektionen Ihr Immunsystem durch eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung ihr Immunsystem stärken und möglicherweise Erkältungsphasen verkürzen.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr die Dauer und Schwere von Erkältungen leicht verkürzen kann. Allerdings schützt sie nicht direkt vor einer Ansteckung.
Im Krankheitsfall kann eine erhöhte Zufuhr sinnvoll sein, um den Körper bei der Bekämpfung von Infekten zu unterstützen. Auch Menschen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere Entzündungen oder geschwächtem Immunsystem, sollten auf eine gute Versorgung achten.
Beim Kauf von Vitamin-C-Präparaten gibt es mehrere wichtige Aspekte, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Etwa den Vitamin-C-Gehalt, die Inhaltsstoffe und die Herkunft.
Der Gehalt an Vitamin C variiert je nach Produkt. Natürliche Vitamin-C-Extrakte aus Acerola oder Camu-Camu haben einen geringeren, aber gut bioverfügbaren Gehalt. Synthetische Präparate sind wiederum höher dosiert. Der Vitamin-C-Gehalt in Kapseln liegt zwischen 60 und 1.000 mg.
Hinweis: Hochdosierte Vitamin-C-Präparate mit über 500 mg pro Vitamin-C-Kapsel sind nicht zwangsläufig besser, da überschüssiges Vitamin C ausgeschieden wird. Ideal ist es, wenn eine Kapsel die empfohlene Höchstmenge enthält, sodass der Körper optimal versorgt wird.
Achten Sie auf ein Produkt mit möglichst wenigen unnötigen Zusätzen.
Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten neben Vitamin C weitere Zusatzstoffe:
Ein Qualitätsmerkmal ist die Herkunft des Vitamin C. Natürliche Extrakte aus Bio-Anbau enthalten zusätzliche sekundäre Pflanzenstoffe, die die Aufnahme verbessern können. Prüfsiegel weisen auf kontrollierte Qualität hin. Auch Labortests auf Reinheit und Schadstofffreiheit sind ein Plus.
Folgende Gütesiegel gibt es, die Qualität bei den Inhaltsstoffen von Vitamin-C-Präparaten nachweisen:
Hochdosierte Vitamin-C-Präparate sind unter der Bezeichnung „Vitamin C Plus“ oder „Vitamin C Forte“ zu finden.
Die empfohlene Tagesdosis beträgt laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) etwa 95 mg für Frauen und 110 mg für Männer. Nahrungsergänzungsmittel enthalten meist zwischen 60 und 1.000 mg pro Kapsel oder Tablette. Eine tägliche Zufuhr von bis zu 1.000 mg Vitamin C gilt als sicher, höhere Mengen werden über den Urin ausgeschieden.
Wie Online-Tests berichten, kann Vitamin C unabhängig von der Darreichungsform zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Eine Einnahme morgens oder über den Tag verteilt ist sinnvoll, da der Körper wasserlösliche Vitamine nicht speichert.
Um Magenreizungen zu vermeiden, sollte Vitamin C idealerweise zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Am besten trinken Sie bei der Einnahme ein Glas Wasser. Natürliche Quellen wie Obst und Gemüse enthalten neben Vitamin C auch sekundäre Pflanzenstoffe, die die Aufnahme unterstützen.
Beachten Sie zudem, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C mit manchen Nährstoffen nicht gleichzeitig eingenommen werden sollten. :
In der folgenden Tabelle erfahren Sie, welche Vitamine und Mineralstoffe nicht für die gleichzeitige Vitamin-C-Einnahme geeignet sind:
Nährstoff | Wechselwirkung mit Vitamin C | Empfehlung |
---|---|---|
Kupfer | Hohe Dosen von Vitamin C können die Kupferaufnahme hemmen. | Auf eine ausgewogene Zufuhr achten. |
Zink | Hohe Dosen von Vitamin C (über 500 mg) können die Zinkaufnahme beeinträchtigen. | Mehrere Stunden Abstand zwischen der Einnahme einhalten. |
B-Vitamine | Vitamin C kann Vitamin B12 abbauen. | B12 und Vitamin C zeitversetzt einnehmen. |
Vitamin-C-Serum sollte idealerweise morgens aufgetragen werden. Der Grund: Es hat antioxidative Eigenschaften und schützt die Haut vor Schäden durch freie Radikale, die tagsüber durch UV-Strahlung und Umweltverschmutzung entstehen.
Vitamin-C-Serum wird abends nicht empfohlen, da es die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen machen kann. Da Vitamin C außerdem die Wirkung von Sonnenschutzmitteln verstärkt, ist die Anwendung am Morgen besonders sinnvoll.
Wenn Sie es dennoch abends nutzen möchten, achten Sie darauf, dass das Serum stabil formuliert ist und tragen Sie tagsüber Sonnenschutz auf.
Eines der wichtigsten Vitamine ist das C-Vitamin. Dieser Stoff kann vom menschlichen Körper nicht selbst gebildet werden. Pures Vitamin C sollte deswegen am besten über die tägliche Nahrung und nicht über Vitamin-C-Präparate aufgenommen werden. Mit einer ausgewogenen Ernährung kann der Tagesbedarf an Vitamin C leicht über die Nahrung aufgenommen werden.
Die ergiebigsten natürlichen Vitamin-C-Quellen sind vor allem exotische Früchte und bestimmte Beeren. Besonders reich an Vitamin C sind:
Auch heimische Lebensmittel wie Paprika (100–200 mg pro 100 g), Schwarze Johannisbeeren (ca. 175 mg pro 100 g) und Brokkoli (ca. 90 mg pro 100 g) liefern hohe Mengen an Vitamin C.
Eine Orange enthält 50–70 mg Vitamin C pro 100 g. Das entspricht etwa 60–90 mg pro mittelgroßer Orange (je nach Größe und Sorte). Damit deckt eine Orange bereits einen großen Teil des Tagesbedarfs an Vitamin C.
Vitamin C ist in Apotheken, Drogerien, Supermärkten und Online-Shops erhältlich. Bekannte Hersteller sind Cetebe, Innonature, Mivolis und PureWay, die verschiedene Darreichungsformen wie Vitamin-C-Brausetabletten, -Kapseln, -Tabletten oder -Pulver anbieten. Achten Sie beim Kauf auf den Vitamin-C-Gehalt, Zusatzstoffe und mögliche Qualitätssiegel.
Eine stark überhöhte Zufuhr von Vitamin C (über 2.000 mg pro Tag) kann Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall und Übelkeit verursachen. Zudem kann ein dauerhaft hoher Konsum das Risiko für Nierensteine erhöhen, insbesondere bei Personen mit entsprechender Veranlagung.
Auch für Kinder ist Vitamin C essentiell. Grundsätzlich sollte der Vitamin-Haushalt von Kindern über natürliche Energie-Quellen gefüllt werden. Eine gesunde Ernährung auf der Basis von Lebensmitteln, die reich an Vitamin C sind, ist hier das A und O. Dazu zählen beispielsweise Zitrusfrüchte, Paprikas und Brokkoli.
» Mehr InformationenWichtig: Besonders bei Säuglingen und Kleinkinder raten wir Ihnen bei einem Vitamin-C-Mangel-Verdacht einen Arzt aufzusuchen. Heutzutage können über umfassende Blutbilder Vitaminmängel bestimmt werden und eine gezielte Behandlung besprochen werden.
Online-Tests bestätigen: Ein Vitamin-C-Mangel kann negative Auswirkungen auf Ihren Körper haben. Erkennen können Sie einen solchen Vitamin-C-Mangel anhand folgender Symptome:
Wenn Sie eine Gewissheit hinsichtlich möglicher Vitamin- und Nährstoffmängel in Ihrem Organismus haben möchten, sollten Sie sich ein Blutbild bei einem Arzt erstellen lassen.
Wie wir herausfinden, garantiert dieses GMP-Zertifikat auf der Packung Planta-Natur-Vitamin-C gleichbleibende Qualitätsstandards bei der Produktion.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Vitamin C-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Vitamin C-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Qualität anhand von Prüfsiegeln | Bio-Siegel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Feel Natural Vitamin C | ca. 17 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Nature Love Natürliches Vitamin C | ca. 18 € | besonders gut | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Natural Elements Vitamin C | ca. 25 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Natural Elements Camu-Camu Extrakt | ca. 21 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Nu U Vitamin C 1000 mg hochdosiert | ca. 15 € | gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich habe eine Anmerkung zum Produkt „Feel Natural Vitamin C“. Laut Hersteller beinhalten die Kapseln insgesamt 660mg Acerola Extract und DAVON NUR 160mg Vitamin C! Sie haben dieses Produkt als „überdosiert“ gekennzeichnet, was in diesem Fall nicht korrekt ist.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Vitamin-C-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Wo bleibt die Antwort auf meine Frage???
Sehr geehrter Herr Bretschneider,
aufgrund einer Umstrukturierung im Personal bleiben einige Fragen für einige Zeit unbeantwortet. Dies bitten wir zu entschuldigen. Ihre Frage wurde nun von unserem Team bearbeitet.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Prof. Dr. Pauling hat nach vielen Jahren Forschung für sich einen Tagesbedarf von18 Gramm fest gelegt, und ihre Milligramm- Dosierung entschieden für Wirkungslos erklärt!! Ich bin 85 Jahre alt und nehme deit 30 Jahren täglich 20 Gramm und habe nie mehr eine Infektion gehabt – auch keine Nebenwirkungen!!
Sehr geehrter Herr Bretschneider,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vitamin-C-Vergleich und dem damit verbundenen Teilen Ihrer Erfahrung mit unserer Leserschaft.
Grundsätzlich freuen wir uns, wenn Sie in Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin eine individuelle Dosierung abgestimmt haben, die Ihrer Gesundheit zuträglich ist.
Dennoch möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die von uns herangezogenen Dosierungsempfehlungen nicht von uns stammen, sondern den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entsprechen.
Wir raten zudem davon ab, die Dosierung von Fremdpersonen am eigenen Körper anzuwenden. Was für Sie keine Nebenwirkungen auslöst, kann für jemand anderen heftige Reaktionen hervorrufen. Wir empfehlen daher, sich an den allgemeinen Dosierungsempfehlungen zu orientieren.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
kann die einnahme von vitaminc wechselwirkungen mit anderen vitaminen haben?
Lieber Robert,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Vitamin-C-Vergleich.
Da Vitamin C innerhalb der empfohlenen Tagesdosis absolut harmlos auf den Organismus wirkt, bestehen keine Bedenken, andere natürliche Vitamine oder Vitamin-Präparate gleichzeitig einzunehmen.
Ganz im Gegenteil: Beispielsweise funktionieren Vitamin C und Zink in Kombination besonders gut und steigern die Vitamin-C-Wirkung sogar.
Ansonsten raten wir Ihnen, den Beipackzettel der Präparate zu lesen, um Unsicherheiten und Wechselwirkungen herauszufinden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team