Das Wichtigste in Kürze
  • Veganes Hack ist eines von vielen Ersatzprodukten, mit denen Veganer und Vegetarier traditionelle Gerichte kochen – und das ganz ohne den Einsatz von tierischem Fleisch. Das vegane Hackfleisch besteht dann aus pflanzlichem Proteinen und kommt dem Geschmack von normalem Hackfleisch meist ziemlich nahe. Mit den richtigen Gewürzen kann das vegetarische Hack zu einem wahren Genuss werden und jedes Gericht aufpeppen.

veganes-hack-Test

1. Was macht beste vegane Hack aus?

Getestet: Veganer Hack im 75-g-Beutel liegt auf einem Karton.

Hier sehen wir einen Beutel veganes Hack von Lotao, der einen Inhalt von 75 g bietet.

Vegetarisches Hackfleisch oder Hackfleisch, das vegan ist, sollte eine hohe Menge an Proteinen enthalten, wie viele Online-Tests zu veganem Hack zeigen. Optimalerweise enthält das Hack zwischen 50 und 70 Gramm Protein pro 100 Gramm. Der Fettgehalt ist von Natur aus meistens niedriger bei den vegetarischen und veganen Alternativen. Der Kohlenhydratanteil ist meist auch sehr gering und beträgt in der Regel zwischen 20 und 3 Gramm pro 100 Gramm.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu veganem Hack über die unterschiedlichen Inhaltsstoffe aus?

Getesteter veganer Hack im Beutel befindet sich neben weiteren Hack-Produkten auf einem Verkaufsregal.

Dieses vegane Hack von Lotao basiert auf Erbsenprotein-Jackfrucht-Granulat und -Pulver, wie wir erfahren.

Hackfleisch, das vegetarisch ist, wird aus vielen verschiedenen Pflanzenquellen gewonnen, wie einige Online-Tests zu veganem Hack zeigen. Beispielsweise gibt es das Hack in Form von Sojahack oder Tofuhack. Besonders beliebt ist hier das Soja-Granulat. Auch andere Pflanzen wie Erbsen, Jackfruit oder Sonnenblumenkerne werden zunehmend als Basis für den Fleischersatz verwendet und erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Vegetariern und Veganern und auch allen Menschen, die hin und wieder Abwechslung in ihrer Ernährung wollen.

Unser Tipp: Wählen Sie ein veganes Hack aus, das aus mehreren Proteinquellen besteht, um ein möglichst vollwertiges Aminosäureprofil zu erhalten. Verschiedene Aminosäuren machen das Protein in einem Lebensmittel aus und sind für unser Überleben extrem wichtig. Acht dieser Aminosäuren kann unser Körper nicht selbst herstellen, weshalb sie essenziell sind und von außen zugeführt werden müssen. Je vielfältiger die Proteinzufuhr, desto besser die Bedarfsdeckung dieser essenziellen Aminosäuren.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie veganes Hack kaufen möchten?

Getestet: Veganer Hack im Beutel steht vor einer Bierkiste.

Fertig zubereitet ergibt dieses trockene, vegane Hack von Lotao eine Portion von 500 g.

Im Test: Veganer Hack im 75-g-Beutel liegt auf einer weißen Oberfläche.

Das vegane Hack von Lotao enthält schon Salz, weshalb wir empfehlen zum Überbrühen Wasser oder ungesalzene Gemüsebrühe zu verwenden.

Es lohnt sich immer, einen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen, wie manche Vergleiche zu veganem Hack gezeigt haben. Ein hochwertiges veganes Hack ist meist glutenfrei, vegan-zertifiziert und am besten bio. So stellen Sie sicher, dass Sie keine Schadstoffe zu sich nehmen und tun somit sich selbst und der Umwelt etwas Gutes.

Hier geht es zu unserem Jackfruit-Vergleich.

Videos zum Thema Veganes Hack

Das YouTube-Video „Wie gut ist veganes Hackfleisch? | Marktcheck SWR“ widmet sich einer kritischen Bewertung von pflanzlichem Hackfleisch. In dem Video werden dessen Geschmack, Konsistenz und Nährwerte unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie gut es mit herkömmlichem Fleisch mithalten kann.

Das YouTube-Video „Der ultimative vegane Hack Test | Lecker geht anders…“ ist eine informative und unterhaltsame Präsentation, die sich auf die Verwendung von Veganes Hack in verschiedenen Kochzubereitungen konzentriert. Der Youtuber führt einen umfangreichen Test durch und bewertet verschiedene vegane Hacks nach Geschmack, Konsistenz und Zubereitungsmöglichkeiten. Das Video bietet wertvolle Einblicke und Empfehlungen für alle, die nach schmackhaften und vielseitigen Alternativen zu Fleisch suchen.

Quellenverzeichnis