Das Wichtigste in Kürze
  • USB-Tastaturen kommen im Gegensatz zur Funktastatur ohne Batterie aus. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Reaktionszeit und einen vergleichsweise günstigen Preis aus.

1. Welche Ergebnisse haben unabhängige Tests von USB-Tastaturen im Internet?

Neben dem haptischen Komfort beim Tippen spielt der Geräuschpegel eine wichtige Rolle. Die ergonomische Form spielt selbstverständlich auch bei Kabel-Tastaturen eine wichtige Rolle. Weiterhin werden diverse Zusatzfunktionen berücksichtigt, wie zum Beispiel Tastenbeleuchtung oder dezidierte Multimediatasten. Bevor Sie sich entscheiden, welches für Sie die beste USB-Tastatur ist oder gar eine USB-Tastatur kaufen, sollten Sie sich vergewissern, welche Kabellänge Sie benötigen. Unabhängige Online-Tests von USB-Tastaturen legen außerdem großen Wert auf die Verarbeitungsqualität der Geräte. Beim Vergleich von USB-Tastaturen fällt auf, dass die Geräte bei ähnlicher Funktionalität häufig sehr unterschiedliche Preisniveaus haben.

2. Was braucht es für das ideale Schreibgefühl?

Obwohl es auch Menschen geben soll, die das laute Klappern alter Tastaturen mögen, bevorzugen die meisten schließlich doch ein möglichst geräuscharmes Tippen. So stört man andere nicht durch Lärm und auch die eigene Konzentration freut sich über den geringen Geräuschpegel. Weiterhin spielt der Tastendruck eine Rolle und die Länge des Weges, den die Tasten zurücklegen. Flache Tastaturen wie beispielsweise die Cherry KC 1.000 oder die schon etwas in die Jahre gekommene Apple-USB-Tastatur haben einen ziemlich kurzen Tastenweg, wohingegen andere Tastaturen einen deutlich weiteren Tastenweg haben. Generell wird ein präziser Druckpunkt bevorzugt.

Die Tastatur von Apple kommt mit einem USB-Anschluss für weitere externe Geräte.

3. Welche Ausstattung wird benötigt?

Wenn Sie sich eine Tastatur mit Kabel anschaffen möchten, sollten Sie überlegen, welche Anforderungen Sie an das Gerät stellen. Arbeiten Sie etwa häufig nachts oder im Dunkeln, ist eine Hintergrundbeleuchtung sinnvoll. Wenn Sie Wert auf ein schickes Design legen, sollten Sie sich vor allem flache Tastaturen bei Ihrem persönlichen USB-Tastatur-Test ansehen. Wenn es eine externe Tastatur für den Laptop sein soll, spielen die Abmessungen wahrscheinlich eine wichtige Rolle. Außerdem sollten Sie beachten, dass die meisten Modelle immer noch einen USB-A-Anschluss verwenden. USB-C-Tastaturen sind noch immer eine Seltenheit. Wenn Sie besonders viele Schnittstellen brauchen, lohnt sich vielleicht der Kauf einer Tastatur mit weiteren USB-Anschlüssen.

USB-Tastatur-Test

Videos zum Thema USB-Tastatur

Das YouTube-Video „Cherry KC 6000 Slim Keyboard Review“ ist eine ausführliche Überprüfung der KC 6000 Slim Tastatur von Cherry. Der Reviewer präsentiert die Tastatur mit ihren schlanken Profil, hochwertigen Materialien und durchdachtem Design. Er hebt auch die angenehme Tippgefühl, die hohe Präzision und die leise Tastenbetätigung hervor, was die KC 6000 Slim zur idealen Wahl für Nutzer macht, die ein stilvolles und komfortables Schreiberlebnis suchen.

In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch nach 6 Monaten Nutzung das Test-Fazit zur Logitech MX Keys Tastatur. Erfahrt in diesem Video, wie sich diese USB-Tastatur im Langzeittest bewährt hat, welche Funktionen sie bietet und ob sie den hohen Anforderungen im Büroalltag gerecht wird. Seid gespannt auf mein ehrliches Fazit zu dieser Tastatur!

Quellenverzeichnis