Das Wichtigste in Kürze
  • Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung entwickelt sich auch die USB-Technologie ständig weiter. USB-Sticks (3.2) überzeugen in Online-Tests insbesondere durch hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeiten, wodurch große Dateien innerhalb weniger Sekunden übertragen werden können. Die besten USB-Sticks (3.2) punkteten im Vergleich auch durch ihre Verarbeitungsqualität und integrierte Extras.

1. Worin entscheiden sich USB-3.2-Sticks Gen 1 und USB-3.2-Sticks Gen 2?

Ein silberfarbener USB-3.2-Stick im Test lehnt verpackt an einer weißen Lochwand.

Hier sehen wie den Intenso-Jet-Line-USB-Stick (3.2), der auch mit 64 GB, 128 GB und 256 GB Speicherplatz erhältlich ist.

USB 3.2 Gen 1 hieß früher „USB 3.0“ und bezeichnet eine USB-Technologie, die eine theoretische Datenübertragungsrate von bis zu 5 Gbit/s ermöglicht. USB 3.2 Gen 2 (früher „USB 3.1“) erzielt sogar einen doppelt so hohen Wert von bis zu 10 Gbit/s, während USB-Sticks (3.2) mit Gen 2×2 sogar satte 20 Gbit/s übertragen können. Bedenken Sie jedoch, dass letztere Technologie ausschließlich USB-3.2-Sticks vom Typ-C vorbehalten ist.

2. Sind USB-3.2-Memory-Sticks abwärtskompatibel?

Mehrere getestete USB-3.2-Sticks in unterschiedlichen Farben hängen an einem Verkaufsstand.

Der Intenso-Jet-Line-USB-Stick (3.2) bietet eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 70 MB/s.

Wenn Sie sich einen USB-3.2-Stick kaufen möchten, könnte berechtigterweise die Frage aufkommen, wie es mit der Abwärtskompatibilität aussieht. Um Ihnen die Frage zu beantworten: Ja, USB-3.2-Sticks sind vollständig abwärtskompatibel und können problemlos mit älteren USB-Anschlüssen verbunden werden. Hierbei kann es jedoch – je nach Alter des Anschlusses – zu entsprechenden Geschwindigkeitseinbußen kommen. Die volle Geschwindigkeit entfalten Sie bei einem 3.2-Stick nämlich erst dann, wenn dieser mit einem entsprechenden 3.2-Port verbunden wird.

Übrigens: USB-3.2-Sticks können Sie mit 256 GB, 512 GB oder sogar bis zu 1 TB Speicherplatz erwerben. Aber auch kleinere Größen von 32 GB, 64 GB oder 128 GB befinden sich im Sortiment gängiger Hersteller.

3. Worin konnten USB-Sticks (3.2) in Online-Tests überzeugen?

USB-3.2-Sticks im Test: ein Modell der Marke Intenso liegt verpackt auf einem grauen Stoffbezug.

Laut Hersteller ist dieser Intenso-Jet-Line-USB-Stick (3.2) 55 x 17 x 8 mm groß und 9 g leicht.

Die meisten USB-3.2-Sticks überzeugten im Vergleich durch ihre hohe Datenübertragungsrate: Demnach punkteten die besten Produkte mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 420 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 320 MB/s. Einige Sticks lassen sich zudem sowohl an USB-Typ-A- als auch an Typ-C-Anschlüssen verwenden – letztere werden auch als Dual-USB-Sticks bezeichnet. Namhafte Hersteller von USB-3.2-Sticks wie SanDisk überzeugten besonders in puncto Verarbeitungsqualität: Hierbei kommen meist Materialien wie Aluminium oder Metall zum Einsatz, während weniger hochwertige Produkte mit einem Gehäuse aus Kunststoff versehen wurden.

Des Weiteren punkteten USB-Sticks (3.2) in Internet-Tests durch ihre Kompaktheit: Die kleinsten Sticks messen demnach nur etwa 18 Millimeter. Bezüglich der Portabilität konnten sich USB-3.2-Sticks auch durch Extras wie z.B. eine integrierte Öse behaupten: Diese erlaubt dem Nutzer, den Stick an einem Schlüsselring- bzw. Anhänger zu befestigen.

ein schwarzer USB-Stick ohne Kappe

Videos zum Thema USB-Stick (3.2)

In diesem Werbevideo stellen wir Ihnen das SanDisk Extreme Go USB 3.1 Flash Laufwerk vor. Mit einer beeindruckenden Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 200MB/s können Sie große Dateien in kürzester Zeit übertragen. Die robuste Bauweise gewährleistet zudem eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Produktes.

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man eine SSD (Solid-State-Drive) in einen super schnellen USB-Stick (3.2) verwandelt. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser einfachen Anleitung die Geschwindigkeit Ihres externen Speichers auf ein völlig neues Level heben. Machen Sie sich bereit, Ihre Datenübertragungen zu beschleunigen und das Maximum aus Ihrem USB-Stick herauszuholen!

In diesem Video führen wir einen Test des kleinen USB Stick (3.2) und SD-Karten durch, um ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wir vergleichen verschiedene Marken und Modelle, um Ihnen bei der Auswahl des besten USB-Sticks oder der besten SD-Karte für Ihre individuellen Bedürfnisse zu helfen. Schauen Sie sich den Test an und erfahren Sie, welches Speichermedium die beste Wahl ist, um Ihre Daten sicher zu speichern und schnell zu übertragen.

Quellenverzeichnis