Das Wichtigste in Kürze
  • An einen Steckdosenadapter mit USB-Anschlüssen können Sie Haushaltsgeräte anschließen und gleichzeitig Ihr Smartphone oder Tablet aufladen. Einige Modelle verfügen über eine Power-Taste, mit der Sie den Adapter ein- und ausschalten können. Umfangreiche Sicherheitsfunktionen schützen Sie vor Brandgefahr, Geräteschäden und Stromschlägen.

1. Wie funktioniert ein USB-Steckdosenadapter?

USB-Steckdosen-Adapter sind Steckdosenadapter und USB-Ladegerät in einem. Im Gegensatz zu reinen USB-Ladegeräten nehmen sie also keinen freien Steckdosenplatz weg, sondern erweitern diesen durch einen oder mehrere zusätzliche Steckdosen.

An einen Steckdosen-Adapter mit USB-Buchsen können Sie alle möglichen Haushaltsgeräte wie Fernseher, Küchenmaschinen oder Telefon anschließen und gleichzeitig Ihre Mobilgeräte über die USB-Buchsen aufladen. Dabei sollten Sie lediglich darauf achten, dass alle Geräte zusammen die maximale Watt-Leistung des USB-Steckdosenadapters nicht überschreiten.

USB-Steckdosenadapter-Tests im Internet haben nachgewiesen, dass die Handhabung der Geräte ganz einfach ist: Da sie auf der Rückseite mit einem gewöhnlichen Eurostecker ausgestattet sind, lässt sich der USB-Steckdosendapter einfach in jede herkömmliche europäische Steckdose vom Typ C und F stecken und ist sofort einsatzbereit.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines USB-Steckdosenadapters achten?

Wenn Sie sich einen USB-Steckdosenadapter kaufen möchten, ist für Sie sicherlich zunächst die Anzahl der Steckdosen und USB-Buchsen am wichtigsten. Sollten Sie nur wenige freie Steckdosen, jedoch viele Geräte zu Hause haben, raten wir Ihnen direkt zu einem Modell mit möglichst vielen Steckplätzen.

Tipp: Besonders praktisch sind Steckdosenwürfel mit USB-Buchsen – wie beispielsweise die quadratische Tessan-USB-Steckdose aus unserer Vergleichstabelle. Obwohl sie sehr kompakt sind, bieten sie eine Vielzahl an Steckplätzen und überlagern keine angrenzenden Steckdosen. In unserem USB-Steckdosenadapter-Vergleich landen Würfel-Steckdosen mit USB-Anschluss deshalb auf den vorderen Plätzen.

Möchten Sie alle angeschlossenen Elektrogeräte mit nur einem Knopfdruck ausschalten – beispielsweise über Nacht oder beim Verlassen des Hauses –, empfehlen USB-Steckdosenadapter-Tests im Internet den Kauf eines Modells mit Ein- und Ausschaltknopf. Sollten Sie Geräte mit USB-C-Ladekabel zu Hause haben, achten Sie darauf, dass der USB-Steckdosenadapter über einen entsprechenden USB-C-Steckplatz verfügt.

3. Was sagen USB-Steckdosenadapter-Tests im Internet zur Sicherheit?

Ob Sie sich nun einen USB-Steckdosenadapter bei Lidl oder im Internet kaufen: Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Im schlimmsten Fall kann eine Überlastung des Adapters einen Brand auslösen oder ein Blitzschlag eine so hohe Überspannung verursachen, dass Ihre Geräte kaputtgehen. Deshalb sind die besten USB-Steckdosenadapter mit einem Überlastungs- und Überspannungsschutz ausgestattet.

Sollten Sie kleine Kinder zu Hause haben, ist ein Modell mit eingebautem Berührungsschutz unbedingt zu empfehlen. Ebenfalls von Vorteil sind Geräte mit Überladungsschutz, die ein Überladen und übermäßiges Erhitzen des Akkus verhindern.

USB-Steckdosenadapter Test