Wenn Sie sich einen USB-Steckdosenadapter kaufen möchten, ist für Sie sicherlich zunächst die Anzahl der Steckdosen und USB-Buchsen am wichtigsten. Sollten Sie nur wenige freie Steckdosen, jedoch viele Geräte zu Hause haben, raten wir Ihnen direkt zu einem Modell mit möglichst vielen Steckplätzen.
Tipp: Besonders praktisch sind Steckdosenwürfel mit USB-Buchsen – wie beispielsweise die quadratische Tessan-USB-Steckdose aus unserer Vergleichstabelle. Obwohl sie sehr kompakt sind, bieten sie eine Vielzahl an Steckplätzen und überlagern keine angrenzenden Steckdosen. In unserem USB-Steckdosenadapter-Vergleich landen Würfel-Steckdosen mit USB-Anschluss deshalb auf den vorderen Plätzen.
Möchten Sie alle angeschlossenen Elektrogeräte mit nur einem Knopfdruck ausschalten – beispielsweise über Nacht oder beim Verlassen des Hauses –, empfehlen USB-Steckdosenadapter-Tests im Internet den Kauf eines Modells mit Ein- und Ausschaltknopf. Sollten Sie Geräte mit USB-C-Ladekabel zu Hause haben, achten Sie darauf, dass der USB-Steckdosenadapter über einen entsprechenden USB-C-Steckplatz verfügt.
Guten Tag, ich muss sagen, dass mich das LED-Licht von solchen Ladegeräten nachts immer extrem nervt. Sind die Lampen bei diesen USB-Steckdosenadaptern auch so hell? Viele Grüße!
Hallo Heike,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem USB-Steckdosenadapter-Vergleich.
Die Ladeanzeige an den Geräten aus unserer Vergleichstabelle ist in der Regel äußerst unauffällig. Oftmals ist lediglich ein winziges LED-Pünktchen verbaut, das so dezent leuchtet, dass es den Raum nachts nicht unangenehm erleuchtet.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team