Das Wichtigste in Kürze
  • Eine USB-Maus macht das Arbeiten am Rechner angenehmer. Dank Plug-and-Play funktionieren heute alle Mäuse direkt nach dem Einstecken – ohne Installation von Treibern. Dennoch gibt es zwischen den Modellen wichtige Unterschiede.

1. Wieso sollte ich eine USB-Maus benutzen?

Laptops sind heutzutage so leistungsstark, dass man mit ihnen problemlos alle gängigen Büroanwendungen und noch viel mehr durchführen kann.

Im Test: Eine USB-Maus liegt mit Kabel neben der Originalverpackung.

Dieses Foto zeigt uns die Logitech-USB-Maus „B100“, bei der es sich um eine Maus für Links- und Rechtshänder handelt.

Allerdings sorgt der begrenzte Platz auch für einige Nachteile. Das ständige Arbeiten mit einem Trackpad kann nicht nur irgendwann auf die Nerven gehen, es birgt auch gesundheitliche Risiken, wie etwa eine Sehnenscheidenentzündung.

Auf der Verpackung einer getesteten USB-Maus ist diese in Seitenansicht aufgedruckt.

Laut unseren Informtationen weist diese optische Logitech-USB-Maus „B100“ eine Geschwindigkeit von 800 dpi auf.

Anwender, die täglich mehrere Stunden am Rechner arbeiten, sollten deshalb in Erwägung ziehen, sich eine USB-Maus zu kaufen. Das Arbeiten mit der Maus ist deutlich schonender für das Handgelenk.

Blick von oben auf eine getestete USB-Maus mit angestecktem Kabel.

Das Kabel dieser Logitech-USB-Maus „B100“ ist 1,8 m lang, wie wir herausfinden.

Unsere Vergleichstabelle enthält alle wichtigen Informationen für Ihren persönlichen USB-Maus-Test.

2. Welche Kriterien sind laut diverser Online-Tests von USB-Mäusen relevant?

Welches die beste USB-Maus ist, hängt natürlich auch von der jeweiligen Anwendung ab. Denn beim Vergleich verschiedener USB-Maus-Modelle zeigt sich deren oftmals verschiedene Beschaffenheit.

Eine Hand hält eine USB-Maus zum testen.

Die Größe dieser Logitech-USB-Maus „B100“ passt mit 6,17 cm x 11,3 cm x 3,84 cm für erwachsene Hände.

Beispielsweise unterscheidet sich die Auflösung des Sensors je nach optischer Maus. Eine höhere Auflösung sorgt dabei für höhere Präzision. In diversen UBS-Maus-Tests im Internet wird außerdem auf die Lautstärke der Tasten Wert gelegt.

Blick auf die Unterseite einer getesteten USB-Maus.

Wie wir feststellen, ist diese Logitech-USB-Maus „B100“ für folgende Betriebssysteme geeignet: ab Linux 2.4 oder höher, Microsoft Windows 7, Apple MacOS X 10.3.9 oder höher sowie Microsoft Windows Vista und XP.

Eine Silent-Maus zeichnet sich dadurch aus, dass sie beim Klicken nahezu keine Geräusche von sich gibt. Bezüglich der Anschlussmöglichkeiten dominiert bei USB-Mäusen immer noch der USB-A-Standard, aber es gibt auch USB-C-Mäuse.

Eine in Plastik verpackte USB-Maus liegt zum testen neben der geöffneten Verpackung.

Diese Logitech-USB-Maus „B100“ erfordert USB Typ A, was die Schnittstelle angeht.

Zudem sollten Linkshänder darauf achten, eine Maus auszuwählen, die entweder für beide Hände geeignet ist, oder aber speziell für Linkshänder konzipiert ist. Insgesamt gibt es aber unterschiede bei der Ergonomie der verschiedenen Modelle.

3. Maus mit Kabel oder Funkmaus: Was passt zu mir?

Eine USB-Funkmaus ist eine kabellose Maus, die über einen USB-Funkadapter verbunden wird.

Der Originalverpackungskarton einer getesteten USB-Maus liegt auf einer Holzfläche.

Das Eigengewicht dieser Logitech-USB-Maus „B100“ ist laut Datenblatt 85 g.

Eine kabelgebundene Maus muss hingegen immer mit einem Kabel verbunden sein. Während Funkmäuse den offensichtlichen Vorteil haben, dass sie den Schreibtisch aufgeräumter erscheinen lassen, haben Kabelmäuse kürzere Reaktionszeiten.

Eine USB-Maus ist zum testen mittels Kabel an ein Gerät angeschlossen.

Wir empfehlen ein Mauspad mit guten Gleiteigenschaften für die Logitech-USB-Maus „B100“.

Letzteres ist auch der Grund dafür, dass PC-Spieler meist eine Gaming-Maus mit USB-Kabel benutzen.

Die Anleitung einer USB-Maus im Test liegt auf einer Holzfläche.

Die CE-Kennzeichnung ist eines von vertrauenswürdigen Siegeln, die die Logitech-USB-Maus „B100“ aufweist.

In beiden Kategorien gibt es inzwischen zahlreiche Modelle von vielen namhaften Herstellern. Doch es muss nicht immer eine Maus von Dell, HP oder Logitech sein, auch unbekanntere Hersteller haben qualitativ gute Geräte im Sortiment.

Anwender, die auf kurze Reaktionszeiten angewiesen sind, sollten zu einer kabelgebundenen Maus greifen.

usb-maus-test

Videos zum Thema USB-Maus

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie auf dem HP Officejet 100 Mobile Printer eine Testseite drucken und gleichzeitig den Batterie- und Tintenstand überprüfen können. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr HP-Produkt optimal nutzen und sicherstellen können, dass Sie immer über ausreichende Tinten- und Batterieversorgung verfügen. Verpassen Sie nicht diese nützliche Anleitung, um Ihre Druckqualität auf dem HP Officejet 100 zu maximieren.

Quellenverzeichnis