Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Urea-Fußcremes sind für Diabetiker sowie für an Neurodermitis oder Schuppenflechte leidende Personen geeignet.
Urea-Fußcreme im Test: Zwei verschiedene Tuben liegen nebeneinander in einer Hand.

Die Fusswohl-Urea-Fußcreme und die Salthouse-Urea-Fußcreme, die wir hier sehen, enthalten jeweils 10 % Urea, das die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und gegen Trockenheit wirkt.

1. Wie wirkt Urea-Fußcreme?

Urea-Fußcreme eignet sich besonders gut zur Pflege von sehr trockenen Füßen. Sie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, bindet diese und sorgt dafür, dass die Haut weich und geschmeidig bleibt.

Auf der Rückseite von getesteter Urea-Fußcreme stehen Informationen zum Produkt.

Die Fusswohl-Urea-Fußcreme von Rossmann ist, wie wir hier lesen können, dermatologisch getestet und für Diabetiker geeignet, da sie die Hautbarriere stärkt und Risse vorbeugt.

Urea ist ein Harnstoff, der durch Stoffwechselprozesse über den Urin und Schweiß ausgeschieden wird. Er ist also natürlicher Bestandteil der obersten Hautschicht und kann durch das Auftragen in Form von Urea-Creme dem Austrocknen der Haut entgegenwirken.

Seitenansicht einer Tube getestete Urea-Fußcreme.

Mit ihrer parfümfreien Formulierung reduziert die Fusswohl-Urea-Fußcreme das Risiko allergischer Reaktionen und eignet sich auch für Neurodermitiker.

Laut gängigen Urea-Fußcreme-Tests im Internet enthalten viele Cremes neben Urea auch noch weitere natürliche Inhaltsstoffe, die Ihre Haut pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. Häufig handelt es sich dabei um Sheabutter, Lanolin, Jojoba- oder Avocadoöl.

Im Test: Eine Hand hält eine Tube Urea-Fußcreme mit dem Deckel nach vorn.

Durch den hohen Anteil an Urea bindet die Fusswohl-Urea-Fußcreme Wasser in den oberen Hautschichten und macht raue Stellen spürbar geschmeidiger, wie wir erfahren.

Im Laufe der Zeit und auch bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte sinkt der Urea-Anteil in der Haut. Durch Fußcremes mit Urea können Sie den Urea-Pegel Ihrer Haut also optimal wieder auffüllen und Juckreiz lindern.

Auf einer Tube Urea-Fußcreme im Test ist groß die Marke aufgedruckt.

In Kombination mit regelmäßiger Fußpflege kann die Fusswohl-Urea-Fußcreme laut Hersteller Hornhautbildung verringern und die Hautstruktur langfristig verbessern.

Urea ist sehr gut verträglich und besonders für Personen mit empfindlicher Haut gut geeignet. Sind Sie sehr empfindlich, dann empfehlen wir Ihnen eine Urea-Fußcreme zu kaufen, die kein Parfüm enthält. Diese ist besonders gut verträglich und reizt die Haut nicht.

Urea-Fußcreme-Test: Eine Hand hält zwei verschiedene Sorten Deckel an Deckel.

Während die Fusswohl-Urea-Fußcreme speziell ohne Parfüm und Farbstoffe für sehr empfindliche Haut entwickelt wurde, setzt die Salthouse-Urea-Fußcreme auf Mineralien aus dem Toten Meer zur zusätzlichen Regeneration, wie wir feststellen.

Leiden Sie neben den Füßen auch an trockenen Händen, dann empfehlen wir Ihnen eine Urea-Handcreme zu verwenden. Zur Pflege von trockener Gesichtshaut eignet sich ideal eine feuchtigkeitsspendende Urea-Gesichtscreme.

2. Hilft Urea-Fußcreme gegen Hornhaut?

Auch bei Hornhaut kann Urea Abhilfe schaffen. Urea-Fußcreme entfernt die Hornhaut zwar nicht, aber durch eine regelmäßige Anwendung kann die Entstehung vermieden und – falls bereits vorhanden – die meist sehr harte, hornige Haut aufgeweicht werden.

Bei vielen Produkten ist von den Herstellern vermerkt, dass diese sich für Diabetiker eignen. Personen, die an Diabetes leiden, sollten Ihre Füße besonders pflegen, da die Krankheit Verletzungen am Fuß begünstigt und diese wesentlich schlechter heilen.

3. Was sagen Urea-Fußcreme-Tests im Internet zur Anwendungshäufigkeit?

Je nachdem, wie trocken und rissig Ihre Füße sind, empfiehlt sich eine häufigere Anwendung. Die meisten Hersteller empfehlen eine tägliche Anwendung, bis die betroffenen Hautstellen wieder weich und geschmeidig, also gut mit Feuchtigkeit versorgt sind.

Bei extrem trockener Haut und damit verbundenem Juckreiz können Sie den Urea-Fußbalsam sogar zweimal täglich – am besten morgens und abends – auftragen und einmassieren.

Eine Hand hält eine Tube getestete Urea-Fußcreme mit offenem Deckel.

In der Tabelle unseres Urea-Fußcreme-Vergleichs finden Sie übrigens auch vegane Produkte. Bei diesen können Sie sicher sein, dass kein Lanolin – das Wollfett der Schafe – enthalten ist.

Urea-Fußcreme-Test

Quellenverzeichnis