Vorteile
- große Akkukapazität
- hohe Kameraauflösung
- Gesichtserkennung
Nachteile
- vergleichsweise groß
Ulefone-Handy Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ulefone Armor 24 | Ulefone Power Armor 14 Pro | Ulefone Power Armor 13 | Ulefone Armor 22 | Ulefone Armor X10 Pro | Ulefone Armor X13 | Ulefone Armor X7 Pro | Ulefone Armor 12 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ulefone Armor 24 10/2025 | Ulefone Power Armor 14 Pro 10/2025 | Ulefone Power Armor 13 10/2025 | Ulefone Armor 22 10/2025 | Ulefone Armor X10 Pro 10/2025 | Ulefone Armor X13 10/2025 | Ulefone Armor X7 Pro 10/2025 | Ulefone Armor 12 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Displaygröße | 6,78 Zoll | 6,52 Zoll | 6,81 Zoll | 6,58 Zoll | 5,45 Zoll | 6,52 Zoll | 5 Zoll | 6,52 Zoll |
Displayauflösung | 2.460 x 1.080 px | 1.560 x 720 px | 1.080 x 2.400 px | 2.408 x 1.080 px | 1.440 x 720 px | 1.600 x 720 px | 1.280 x 720 px | keine Herstellerangabe |
Großer Arbeitsspeicher RAM | 24 GB | 6 GB | 8 GB | 16 GB | 4 GB | 12 GB | 8 GB | 2 GB |
Kameraauflösung Rückkamera | 64 MP | 20 MP | 48 MP | 64 MP | 20 MP | 50 MP + 24 MP | 13 MP + 2 MP | 8 MP |
Kameraauflösung Frontkamera | 16 MP | 16 MP | 16 MP | 8 MP | 5MP | 8 MP | 5 MP | 2 MP |
Großer interner Speicherplatz ROM | 256 GB | 128 GB | 256 GB | 256 GB | 64 GB | 128 GB | 32GB | 8 GB |
Speichererweiterung | 2 TB | 1 TB | 1 TB | 512 GB | 128 GB | 256 GB | 128 GB | 128 GB |
Große Akkukapazität | 22.000 mAh | 10.000 mAh | 13.200 mAh | 6.600 mAh | 5.180 mAh | 6.320 mAh | 4.000 mAh | 5.180 mAh |
Funktionen des Ulefone-Handys | ||||||||
Dual-SIM | ||||||||
Gesichtserkennung | ||||||||
Fingerabdrucksensor | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie gern Fotos und Videos machen, sollten Sie unbedingt auf die Kameraauflösung achten. Die besten Ulefone-Handys haben eine Rückkamera mit einer Auflösung von 48 MP. Die besten Frontkameras haben eine Auflösung von 16 MP.
Um viele Bilder schießen zu können, sollte zudem ausreichend Speicherplatz vorhanden sein. Der sogenannte Arbeitsspeicher (RAM) spielt hierbei keine Rolle, da dieser lediglich für die kurzfristige Zwischenspeicherung der laufenden Programme verantwortlich ist.
Stattdessen sollten Sie auf die Größe des internen Speichers achten, wenn Sie ein Ulefone-Handy kaufen. Dieser kann meist mit einer SD-Karte um 128 bis 1.000 GB erweitert werden.
Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht das Verwenden von zwei SIM-Karten in einem mobilen Endgerät. Dies bietet sich laut gängigen Online-Tests von Ulefone-Handys beispielsweise an, wenn Sie das geschäftliche und private Handy in einem Smartphone vereinen wollen.
Mit NFC kann aufgrund des RFID-Chips das Ulefone-Handy kabellos geladen und mit dem Smartphone bezahlt werden. Für das Bezahlen muss das Gerät lediglich an den Kartenleser gehalten werden, was Ihnen Zeit und Aufwand erspart.
Zum Entsperren des Handys besitzen die meisten modernen Geräte eine Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung. Die Eingabe einer PIN wird damit überflüssig. Auch hiermit kann Zeit gespart werden, da das Handy den Fingerabdruck bzw. das Gesicht innerhalb weniger Sekunden erkennt. Mit der Gesichtserkennung sind Geräte wie die Ulefone-Handys Note 7, Note 10 und Armor X6 ausgestattet.
Tipp: Diverse Online-Tests von Ulefone-Handys empfehlen für eine lange Lebensdauer des Geräts eine Ulefone-Handyhülle anzubringen. Das Risiko, dass das Glas springt oder Macken entstehen, wird damit minimiert.
In unserem Vergleich von Ulefone-Handys finden Sie neben klassischen Smartphones auch Ulefone-Outdoor-Handys. Diese Ulefone-Outdoor-Smartphones sind besonders robust und meist sogar wasserdicht, sodass das Smartphone als Unterwasserkamera verwendet werden kann. Berichten von Erfahrungen mit Ulefone-Handys zufolge ist hierbei kein zusätzlicher Schutz notwendig.
Bei Ulefone beginnt die Bezeichnung von Outdoor-Handys stets mit „Ulefone Armor“. Beispielsweise heißen die Outdoor-Handys Ulefone Armor X3, Armor 7 oder Armor 8 Pro. Sie können diese Art von Ulefone-Handys demnach ganz unkompliziert am Namen erkennen.
In diesem Video werden wir das Ulefone Armor 6 testen, ein hervorragendes Outdoor Smartphone, das speziell für raue Bedingungen entwickelt wurde. Von seiner stoßfesten Hülle bis hin zu seinem anpassbaren Display bietet das Armor 6 eine Vielzahl von Funktionen, die es für Outdoor-Enthusiasten zum perfekten Begleiter machen. Egal, ob Sie gerne wandern, campen oder einfach nur abenteuerlustig sind, das Ulefone Armor 6 wird Sie nicht enttäuschen.
In diesem aufschlussreichen Video wird das Ulefone Note 11P Smartphone genauestens unter die Lupe genommen, das mit einem erstaunlichen Preis von 128€ eine beeindruckende Leistung bietet. Mit 8GB RAM, 128GB ROM und dem Helio P60 Prozessor scheint dieses Handy zu schön, um wahr zu sein – doch wo liegt der Haken? Erfahre alle Vor- und Nachteile sowie persönliche Eindrücke in diesem umfassenden Review, um herauszufinden, ob das Ulefone Note 11P seinen Preis wirklich wert ist.
In diesem YouTube-Video von Moschuss.de wird das Ulefone Note 10 Smartphone vorgestellt. Das preisgünstige Android 11 Go Edition Handy für nur 75€ beeindruckt mit einer Triple-Kamera und vielen weiteren Funktionen. Der Kurztest liefert einen schnellen Überblick über das Ulefone-Handy und gibt Einblicke in seine Leistungsfähigkeit.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Ulefone-Handy-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Smartphone-Nutzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Großer Arbeitsspeicher RAM | Kameraauflösung Rückkamera | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ulefone Armor 24 | ca. 289 € | 24 GB | 64 MP | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ulefone Power Armor 14 Pro | ca. 259 € | 6 GB | 20 MP | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ulefone Power Armor 13 | ca. 339 € | 8 GB | 48 MP | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ulefone Armor 22 | ca. 219 € | 16 GB | 64 MP | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ulefone Armor X10 Pro | ca. 159 € | 4 GB | 20 MP | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich wirklich mit den Handys unters Wasser, um Bilder zu machen? Brauche ich da nicht noch ne Hülle oder so?
Hallo Frau Zipinski,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ulefone-Handys.
Die Handys in unserer Tabelle, bei welchen ein Häkchen bei „wasserfest“ gesetzt wurde, können laut diversen Online-Tests tatsächlich ohne zusätzlichen Schutz als Unterwasserkamera verwendet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team