Vorteile
- mit Belüftungsöffnung
- geringes Gewicht
Nachteile
- weniger gutes Gehäusematerial
Uhrmacherlupe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Eschenbach 1124-10 | Lightswim Stirnband Lupenbrille | Eschenbach 1124-3 | Eschenbach 1124-5 | Bergeon 1458-A-15 | Eschenbach 1124-7 | Bergeon 2611-TN-4 | Bagooh 17735 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eschenbach 1124-10 10/2025 | Lightswim Stirnband Lupenbrille 10/2025 | Eschenbach 1124-3 10/2025 | Eschenbach 1124-5 10/2025 | Bergeon 1458-A-15 09/2025 | Eschenbach 1124-7 09/2025 | Bergeon 2611-TN-4 09/2025 | Bagooh 17735 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Verwendung | ||||||||
Vergrößerung | 10 x | 3x bis 15x | 3x | 5x | 15-fach | 7-fach | 2,5-fach | 5-fach, 7-fach, 10-fach |
keine Herstellerangabe | 20-166 mm | 30 mm | keine Herstellerangabe | 17 mm | 36 mm | 100 mm | 90, 80, 70 mm | |
Eignung | Reparatur | Reparatur | Reparatur | Reparatur | Kontrolle | Reparatur | Reparatur | Reparatur |
Handhabung und Material der Uhrmacherlupe | ||||||||
25 mm | keine Herstellerangabe | 28 mm | 25 mm | k. A. | 25 mm | 25 mm | 20 mm | |
Ans Auge klemmbar | ||||||||
9 g | 460 g | ca. 10 g | ca. 210 g | 16 g | 20 g | 10 g | k. A. | |
Gehäusematerial | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Reparatur | Kunststoff | Kunststoff | Aluminium, Kunststoff | Kunststoff |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Welcher Grad der Vergrößerung für Sie der richtige ist, hängt davon ab, was Sie mit der Uhrmacherlupe vorhaben. Wenn Sie Uhren oder andere kleine Objekte gravieren, reparieren oder anderweitig bearbeiten wollen, sollten Sie eine Uhrmacherlupe kaufen, die eine Vergrößerung von 2,5 x bis maximal 10 x bietet. Es mag komisch klingen, aber eine geringe Vergrößerung erleichtert das Arbeiten. Das liegt daran, dass Uhrmacherlupen nicht, wie beispielsweise Ferngläser, scharfgestellt werden können. Ob Sie das Objekt scharf sehen oder nicht, hängt davon ab, wie weit entfernt Sie es halten. Die optimale Distanz wird mit der Brennweite angegeben. Wie in unserem Uhrmacherlupen-Vergleich auffällt, muss das zu betrachtende Objekt näher an die Augenlupe gehalten werden, je stärker die Vergrößerung ist.
Tipp: Für viele Arbeiten lohnt es sich, mehrere Uhrmacherlupen mit verschiedenen Vergrößerungen zu besitzen.
Um die Arbeit im Detail zu kontrollieren, gibt es Uhrmacherlupen mit deutlich stärkeren Vergrößerungen. Sie können eine Uhrmacherlupe mit 10 x, 30 x oder einem Wert dazwischen kaufen. Doch bedenken Sie: Bei einer 20-fachen Vergrößerung beträgt die Brennweite nur noch 12 mm.
Da Uhrmacherlupen in die Augenhöhle geklemmt werden, sind sie in aller Regel nicht für Brillenträger geeignet. Uhrmacherlupen mit Kopfband oder Gestell sind recht schwer zu finden und werden in Kundenrezensionen oft als wenig zufriedenstellend bewertet. Wenn es um reine Kontrollbetrachtungen geht, dann empfehlen wir Ihnen, eher eine Juwelierlupe zu wählen. Diese wird in der Hand gehalten, sodass die Brille nicht stört. Sie hat zudem ähnliche Vergrößerungsgrade wie Uhrmacherlupen und ist oft mit Licht ausgestattet.
Brillentragende Uhrmacher empfehlen außerdem Lupenbrillen. Mit diesen ist freihändiges Arbeiten möglich, denn sie werden wie eine Brille aufgesetzt. Achten Sie jedoch darauf, eine Vorsetzbrille zu wählen, da andere Ausführungen nicht mit Sehhilfen verwendet werden können.
Verschiedene Online-Tests sind sich einig: Uhrmacherlupen müssen nicht nur den richtigen Grad der Vergrößerung bieten, sondern auch auf die Verarbeitung kommt es an. Besonders das Material macht den Unterschied zwischen hochwertigen Produkten und Billigware.
Wegen seines geringen Gewichts fällt die Wahl oft auf Kunststoff, bemerken einige Uhrmacher-Tests im Internet. Die besten Uhrmacherlupen sind jedoch aus Aluminium. Diese Produkte sind besonders langlebig und bei einer guten Verarbeitung mindestens genauso leicht wie die Kunststoff-Modelle.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Uhrmacherlupe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Uhrmacher und Juweliere.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Eignung | Durchmesser Linse | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eschenbach 1124-10 | ca. 19 € | Reparatur | 25 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lightswim Stirnband Lupenbrille | ca. 25 € | Reparatur | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Eschenbach 1124-3 | ca. 17 € | Reparatur | 28 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Eschenbach 1124-5 | ca. 18 € | Reparatur | 25 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bergeon 1458-A-15 | ca. 27 € | Kontrolle | k. A. | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Lupe würden Sie mir empfehlen, um Handys zu reparieren? Am besten wäre eine beleuchtete.
LG Can
Lieber Can,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Uhrmacherlupen-Vergleich.
Zur Handyreparatur sind Uhrmacherlupen mit einem Vergrößerungsfaktor von 2,5 bis 7 gut geeignet. Wenn es jedoch ein beleuchtetes Produkt sein sollte, empfehlen wir Ihnen eher eine Juwelierlupe.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team