Vorteile
- sehr gute Nachtsicht
- mit Personenerkennung
- sehr viel Speicherplatz
Nachteile
- kein Report per E-Mail
Überwachungskameras außen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tapo C51A | Tapo Tp-Link C200 | Tapo C520WS | Bosch Smart Home Eyes II | Eufy S330 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tapo C51A 10/2025 | Tapo Tp-Link C200 10/2025 | Tapo C520WS 10/2025 | Bosch Smart Home Eyes II 10/2025 | Eufy S330 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Kamera | ||||||||
2.048 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | ||||
130° | 135° | |||||||
Sichtweite im Nachtbetrieb | 30 m | 30m | 30 m | 10 m | 13 m | |||
Bewegungssensor | ||||||||
Witterungsschutz | IP65 | IP66 | IP66 | IP55 | IP67 | |||
Datenspeicher | ||||||||
Live-Stream per App | Tapo-App | Tapo-App | Tapo-App | Bosch-App | eufy-Security-App | |||
SD-Karten-Slot max. Speichererweiterung | max. 512 GB | max. 512 GB | max. 512 GB | |||||
Cloud-Speicher | ||||||||
Benachrichtigungen | ||||||||
Übertragung | WLAN | WLAN | WLAN | LAN | WLAN | WLAN | |||
Report per App | ||||||||
Stromversorgung | Akku | Akku | Kabel | Kabel | Solar | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Überwachungskameras außen im Vergleich: Sicherheitskameras für den Außenbereich sind Wind und Wetter ausgesetzt. Daher sollten Sie darauf achten, dass die Kamera tatsächlich für den Außeneinsatz deklariert ist.
2024 sind die Wohnungseinbrüche in Deutschland um etwa 0,8 % zum Vorjahr gestiegen. Um ein sichereres Gefühl in den eigenen vier Wänden zu bekommen, empfiehlt sich die Installation von Überwachungskameras im Außenbereich.
Alles, was man für den Einbau der Kamera benötigt.
Sicherheitskameras für den Außen- und Innenbereich können sowohl einzeln als auch im Set erworben werden. Im Set wird eine Basisstation benötigt, um die einzelnen Kameras in einem System miteinander zu verbinden. Wir möchten Ihnen in dieser Kaufberatung zu Überwachungskameras für außen aufzeigen, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um die besten Überwachungskameras zu kaufen. Hierzu haben wir die wichtigsten Kriterien in der Tabelle zum Überwachungskamera-außen-Vergleich 2025 zusammengestellt.
Hier sehen wir eine eufyCam-2C-Überwachungskamera (außen), die einen 180-Tage-Akku aufweist.
Einzelne Kameras, die beispielsweise den Eingangsbereich Ihres Hauses oder die Garage überwachen sollen, benötigen eine solche Basisstation nicht, da sie einfach über Ihren WLAN-Router in das heimische Netzwerk integriert werden können. Einige Router verfügen sogar über Speicherplatz, auf dem Video- sowie Fotoaufnahmen Ihrer Überwachungskamera gespeichert werden können.
Alles auf einen Blick. Per direkter Zuschaltung können Sie sehen, was um Ihr Haus herum passiert.
Eine kabellose Übertragung der Videoaufnahmen sollte mittlerweile bei allen Sicherheitskameras Standard sein. So ist es möglich, den hauseigenen Router als Empfangsstation und Speicher der Überwachungsbilder zu nutzen.
Einige Hersteller und Marken bieten sogar einzelne Überwachungskameras mit einer Basisstation an, die, sollten Sie Ihr Überwachungssystem zu einem späteren Zeitpunkt erweitern wollen, als Netzwerkzentrale ausgebaut werden können.
Durch das Integrieren der Überwachungskamera in Ihr heimisches Netzwerk ist es Ihnen außerdem möglich, eine Direktansicht der aufgenommenen Bilder einzusehen, Sie können also live mitverfolgen, was in dem überwachten Gebiet passiert.
Des Weiteren ist es möglich den Livestream auch von unterwegs anzuschauen und somit zum Beispiel aus dem Urlaub ein wachsames Auge auf die eigenen vier Wände zu haben.
Egal wo Sie sich auf der Welt befinden, dank kabelloser Übertragung können Sie live auf Ihre Überwachungskamera zugreifen.
Die Annke-Überwachungskamera lässt sich problemlos an Wänden anbringen.
In Deutschland ist es Privatpersonen erlaubt, ihr eigenes Haus und Grundstück zu überwachen. Öffentliche Wege, Plätze oder Zonen dürfen nicht überwacht werden. Falls dies trotzdem der Fall sein sollte, drohen enorme Bußgelder. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie bei Stiftung Warentest.
Der Sichtwinkel der Kamera ist entscheidend für die Größe des Sichtfeldes der Kamera. Ein geringer Winkel konzentriert die Sicht auf ein kleines Gebiet. Wollen Sie ausschließlich Ihren Hauseingang überwachen, reicht eine Überwachungskamera mit einem Winkel von etwa 70°.
Möchten Sie jedoch einen größeren Ausschnitt Ihrer Hausumgebung mittels Sicherheitskamera einsehen, ist eine Kamera mit einem Sichtwinkel von mindestens 80° zu empfehlen. Damit erhalten Sie eine gute und weite Einsicht auf Ihr Grundstück. Sich nähernde Personen können so auch schon von Weitem gesehen werden.
Der Sichtwinkel für Überwachungskameras außen sollte größer sein als der Winkel von Kameras für den Innenbereich, da hier die Kamera ein wesentlich größeres Areal abdecken muss.
Um eine gute und genaue Überwachung Ihres Grundstücks zu gewährleisten, bieten sich Überwachungskameras mit einer Auflösung von mindestens 1.280 x 720 Pixeln an. Besser ist jedoch eine Auflösung in HD von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Damit sind die Überwachungsvideos oder -fotos auch in der Nacht gestochen scharf.
Sollten Sie besonders große Flächen überwachen wollen, raten wir zum Kauf einer Kamera mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Details im Hintergrund verschwimmen weniger und das Bild der Videoüberwachung bleibt sowohl tagsüber als auch bei Nacht weiterhin scharf und detailreich.
Eine geringere Auflösung ist gut bei einer Überwachung von kleineren Flächen wie dem Hauseingang. Eine höhere Anzahl von Pixeln bringt jedoch schärfere und somit detailreiche Bilder.
Dies kann helfen, um ungewollte Gäste schnell und sicher zu identifizieren. Falls es zu einem Einbruch kommen sollte, können Screenshots oder sogar das gesamte Videomaterial dazu verwendet werden, den Einbrecher und den Tathergang nachzuvollziehen.
Entschließen Sie sich dazu, eine Überwachungskamera für außen zu kaufen, sollte diese unbedingt mit Infrarotlicht ausgestattet sein, damit eine Überwachung auch im Dunkeln möglich ist.
Dies gilt besonders für Sicherheitskameras, die in Hauseingängen installiert werden. Sollte hier einmal das Licht nicht funktionieren, ist eine Sicht auf den Hauszugang dank Nachtsicht trotzdem möglich.
Infrarotlicht ermöglicht das Sehen im Dunkeln. So können Sie auch in der Nacht Ihr Grundstück einsehen.
Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Überwachungskamera für außen in der Nacht mindestens eine Sichtweite von 15 m aufweist. So können Sie auch in der Dunkelheit schnell erkennen, ob und wann sich Menschen Ihrem Haus nähern.
Kameras, deren Bewegungssensoren aktiviert und deaktiviert werden können, sind ideal für viel genutzte Areale wie dem Garten. Tagsüber kann der Sensor aus und nachts wieder angeschaltet werden.
Die meisten Typen von Überwachungskameras verfügen über eingebaute Bewegungssensoren. Diese ermöglichen eine Überwachung Ihres Hauses, wenn Bewegung im Sichtfeld der Kamera registriert wird. Damit wird außerdem verhindert, dass die Kamera dauerhaft in Betrieb ist. Das heißt, die Kamera nimmt nur auf, wenn sie Bewegung registriert.
Ist jedoch eine Überwachung rund um die Uhr gewünscht, können die Kameras vieler Hersteller so eingestellt werden, dass eine dauerhafte Videoaufnahme erfolgt und bei registrierten Bewegungen zusätzliche Fotos geschossen werden.
Eine gute Linse ist wichtig, um Details auf den Überwachungsaufnahmen auszumachen.
Um eine überhöhte Produktion von Daten zu vermeiden, sollten Sie eine Überwachungskamera für außen kaufen, die über einen deaktivierbaren Bewegungssensor verfügt. Besonders in oft genutzten Arealen, wie dem Garten, wird der Sensor nicht dauerhaft von spielenden Kindern oder dem vorbeilaufenden Hund aktiviert.
Sollte Ihre Kamera nicht dauerhaft im Betrieb sein, empfiehlt sich den Bewegungssensor zur Nachtzeit wieder zu aktivieren, damit die Kamera Bewegungen registriert und ein Foto schießt oder die Videoaufnahme startet.
In Verbindung mit einer Überwachungskamera, die mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist und eine zusätzliche SD-Karte integriert, steht der Außenüberwachung Ihres Hauses nichts mehr im Weg.
MicroSD-Karten können mittlerweile sehr günstig erworben werden: Eine 128 GB große Karte kostet weniger als 40 €.
Sollten Sie Ihre Überwachungskamera nicht mit einem Router verbinden wollen, ist eine Speicherung des Videomaterials auf einer SD-Karte möglich.
Die meisten Überwachungskameras verfügen über einen Steckplatz für Microsoft-SD-Karten, die Karten bis zu einer Größe von 128 GB unterstützen.
Das Zwischenspeichern der Daten auf einem externen Speichermedium wie der SD-Karte ist außerdem nützlich, sollte einmal die kabellose Verbindung zum Router unterbrochen werden.
So ist eine dauerhafte Sicherung Ihres Geländes gewährleistet, ohne dass Daten eventuell verloren gehen könnten. Des Weiteren ist es Ihnen möglich, das Video- und Fotomaterial über die SD-Karte abzurufen.
Sollten Sie Ihre Kamera dauerhaft betreiben und alle aufgenommenen Daten auf einer SD-Karte speichern, können Sie maximal 32 Stunden aufnehmen. Da eine dauerhafte Überwachung gegebenenfalls nur nachts nötig ist, sollten Sie die SD-Karte etwa jeden dritten Tag leeren.
Größe des Massenspeichers | HD Aufnahmezeit bei 1.920 x 1.080 Pixel und 9 Mbps |
---|---|
32 GB | 480 min (8 Stunden) |
64 GB | 960 min (16 Stunden) |
128 GB | 1.920 min (32 Stunden) |
Quelle: SanDisk |
Durch die Verbindung mit dem Router in Ihrem Haus ist eine Direktverbindung in die Videoaufnahme Ihrer Kamera möglich.
Egal wo Sie sind, ob zu Haue, bei Freunden oder im Urlaub – Sie wissen immer, wer vor Ihrer Tür steht.
Machen Sie den Test: Die Kamera sollte immer anzeigen, wer an der Tür ist, damit Sie immer Bescheid wissen.
Hier müssen Sie nur darauf achten, dass die Kamera mit dem Internet verbunden ist. Um diese Dienste also nutzen zu können, ist es empfehlenswert auf eine Kamera zurückzugreifen, die per WLAN oder LAN-Kabel auf das Internet zugreifen kann.
Viele Hersteller bieten neben einem Livestream auch Apps für Ihr Smartphone an, über die Sie auf die Überwachungskamera zugreifen können.
Hier haben Sie weiterhin die Möglichkeit, sogenannte Push-Benachrichtigungen zu aktivieren. Registriert die Kamera Bewegung, wird eine Nachricht mit Fotos an Ihr Handy gesendet. Wie viele Fotos Sie erhalten, können Sie gegebenenfalls zuvor über die Software der Überwachungskameras angeben.
Über eine eigene App verfügen annähernd alle gängigen Überwachungskameras für den Außenbereich. In Verbindung mit dieser Software ist außerdem die Möglichkeit gegeben, die installierten Überwachungskameras in Ihr Smart-Home-System zu integrieren.
Ähnlich wie die Benachrichtigung per Push-Mitteilung funktioniert die Benachrichtigung per E-Mail.
An dieser Stelle erkennen wir die eufyCam-2C-Überwachungskamera (außen), die in diesem Fall mit dem eufyCam-Solar-Panel kombiniert ist, was eine Anbringung in größerer Höhe erlaubt.
Hierbei wird anstelle einer Push-Nachricht eine E-Mail an Ihr Postfach geschickt, die ebenfalls Fotos oder Videoaufnahmen Ihrer Überwachungskameras enthalten.
Es gibt einen älteren Artikel von der Stiftung Warentest zu Überwachungskameras. Dabei wurden Kategorien wie Kamera, Handhabung und der Basisschutz von persönlichen Daten untersucht. Als Testsieger konnte sich die Reolink Argus 3 Pro durchsetzen und überzeugte mit der guten Bewegungsauslösung sowie einfachen Inbetriebnahme.
» Mehr InformationenEs ist wichtig, dass Sie nur Ihr Privatgrundstück überwachen. Die Kamera darf nicht auf das Nachbargrundstück oder auf öffentliche Orte ausgerichtet sein. Sollte dies doch der Fall sein, begehen Sie eine Straftat und müssen eventuell eine Strafe zahlen.
» Mehr InformationenIn diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die preiswerte WLAN IP Kamera Y4 von Galayou ganz einfach im Außenbereich einrichten können. Mit ihrer beeindruckenden Nachtsicht in Farbe behalten Sie auch bei Dunkelheit den Überblick. Lassen Sie sich von unserem Tutorial inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Galayou Y4 Kamera!
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die besten Überwachungskameras für den Außenbereich. Mit unserem umfangreichen Test haben wir die Top 5 Sicherheitskameras für den Außenbereich ermittelt. Erfahren Sie, wie diese Kameras Ihnen dabei helfen können, Ihr Zuhause oder Ihr Geschäft effektiv zu überwachen und zu schützen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die perfekte Überwachungskamera für Ihr Sicherheitsbedürfnis!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Überwachungskameras außen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sicherheitsbewusste.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Sichtweite im Nachtbetrieb | Bewegungssensor | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tapo C51A | ca. 49 € | 30 m | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Tapo Tp-Link C200 | ca. 18 € | 30m | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Tapo C520WS | ca. 48 € | 30 m | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bosch Smart Home Eyes II | ca. 238 € | 10 m | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Eufy S330 | ca. 389 € | 13 m | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Vergleich.org-Team. Ich möchte ein Vereinsheim im Aussenbereich mit 2 Kameras überwachen. Wichtig für mich: dass wir Push-Nachrichten auf unser Handy bekommen, wenn größere, markante Bewegungen im Blickfeld stattfinden. Parallel soll eine Aufzeichnung auf der SD-Karte stattfinden.
Und wenn machbar: dass man sich per Lautsprecher melden könnte, um Leute zu vertreiben. Um einen Hinweis bin ich dankbar, welche Anlage dies erfüllen könnte.
Herzlichen Dank und beste Grüße
Markus Droth
Lieber Herr Droth,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Überwachungskameras-Vergleich.
Aus unserer Vergleichstabelle können Sie entnehmen, über welche Funktionen die einzelnen Produkte verfügen.
Eine Überwachungskamera, die Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte beispielweise diese sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich die ZILNK DH43H über ne App steuern?
Hallo Lio,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich von Außen-Überwachungskameras.
Ja, das funktioniert beim genannten Modell sehr gut. Die Kamera ist mit verschiedenen App-Anbietern kompatibel und Sie können z. b. auch Schwenkbewegungen mobil ausführen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wie muss ich die Kameras anschließen. Sind die mit Akku oder mit Strom?
Grüße.
Hallo Frau P.,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die meisten hier vorgestellten Überwachungskameras werden mit Netzstrom betrieben.
Das Kabel zur Stromversorgung ist hierbei in der Kamera verbaut und wird durch den Fuß und die Wandhalterung der Kamera geführt, damit das Kabel nicht frei zugänglich ist.
Durch ein Loch in der Wand und eine dort verbaute Steckdose kann die Kamera dann an den Strom angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Nur wenige Überwachungskameras werden mit Akkus oder Batterien betrieben, da diese häufiger ausgewechselt werden müssen.
Wie hoffen Ihnen damit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team